Einsatzbereiche von Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik
Bei Leadec kannst Du in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sein und Deinen Schwerpunkt entsprechend Deiner Interessen und Fähigkeiten wählen. Um Dir einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten zu geben, haben wir drei unserer Auszubildenden gebeten, ihre Aufgaben zu beschreiben.

Bereich Sicherheitstechnik
„Im Bereich Sicherheitstechnik sind wir verantwortlich für Wartungsarbeiten oder Fehlerbehebungen. Ich finde es spannend, wenn man einen Fehler vorfindet, den man vorher noch nie gehabt hat und erstmal herausfinden muss, worum es geht. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Drahtbruch entstanden ist, weil ein Handwerker von einer anderen Firma etwas montieren musste und dabei unseren Melder oder unser Kabel erwischt hat. Wenn unsere Anlage dann meldet, dass ein Drahtbruch besteht, schauen wir vor Ort in der Produktion, welches Kabel betroffen ist und reparieren den Schaden. In der Sicherheitstechnik zu arbeiten, bedeutet große Verantwortung zu haben. Man muss Elektrotechnik verstehen und Lösungen austüfteln können.“
Ivan, 3. Lehrjahr

Bereich Schaltschrankbau
„Wir bauen in der Werkstatt von Leadec große Schaltschränke für unsere Kunden. Dabei arbeiten wir manchmal mit 2-3 Personen an einem Schaltschrank, denn die Schaltschränke sind sehr komplex. Bei jedem Projekt gibt es neue Anforderungen. Das Projekt startet immer mit dem Auftrag, der bei unserem Abteilungsleiter eingeht. Wir besprechen den Auftrag dann im Team, planen die Umsetzung, bereiten die Teile vor. Dann geht es an den Bau des Schaltschranks, das heißt, diesen mit Sicherungen und Steuerungen bestücken, verdrahten und testen. Hier sind handwerkliches Geschick und Sorgfalt gefragt, denn jedes Detail ist entscheidend. Bei uns bekommt jeder Lehrling einen Gesellen zugeordnet, mit dem er immer arbeitet und den er alles fragen kann. Ohne Schaltschränke würde nichts mit Strom versorgt werden. Mit unserer Arbeit legen wir daher einen wichtigen Grundstein für unsere Kunden.“
Georg, 3. Lehrjahr

Bereich Installation
„Auch wenn ich noch nicht lange dabei bin, war ich schon an den verschiedensten Einsatzorten unterwegs. Wir sind in Büroräumen, bei kleinen und großen Firmen – mal auf dem Dach und mal im Keller im Einsatz. Dort installieren wir zum Beispiel Lampen, Lichter und Steckdosen, verlegen und verbinden Kabel oder bringen neue Halterungen an. Wenn man die Dinge selbst ausprobieren kann, lernt man am schnellsten. Bei Leadec kann ich von Anfang an am Einsatzort dabei sein und bekomme gezeigt, wie alles auf der Baustelle läuft. Meine Kollegen helfen mir gerne, wenn ich noch nicht genau weiß, wie etwas funktioniert oder ich etwas wissen möchte.“
Leon, 1. Lehrjahr

Theorie und Praxis gut kombiniert
“Was ich in der Berufsschule lerne, kann ich in meiner Ausbildung auf jeden Fall anwenden. Messungen sind zum Beispiel ein wichtiger Bestandteil der Elektrotechnik und auch wenn die Kollegen einem das im ersten Lehrjahr erklären, versteht man es noch nicht ganz so, wie man sich das wünscht. Aber wenn man das dann in der Schule und in der Arbeit erklärt bekommt, dann findet man sich ganz gut zurecht. Manchmal habe ich ein richtiges Erfolgsgefühl, wenn ich in der Schule etwas Neues lerne, das ich dann in der Arbeit umsetzen kann und merke, dass es funktioniert.”
Ivan, 3. Lehrjahr
Ausbildungsberuf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Deine Aufgaben
- Du lernst in der Ausbildung elektrotechnische Systeme für die Energieversorgung und Gebäudetechnik nach Kundenanforderungen zu konzipieren und zu planen
- Du wirst Anlagen und Komponenten installieren und in Betrieb nehmen sowie elektrische Anlagen, Geräte und Sicherheitseinrichtungen prüfen und warten
- Du lernst eigenständig Störungen zu analysieren und Fehler zu beseitigen
- Du wirst Empfangs- und Kommunikationsanlagen sowie Datennetze installieren
- Du vermittelst Kunden den richtigen Gebrauch von Anlagen, berätst und betreust, führst Serviceleistungen durch
- Du hast die Möglichkeit, Arbeiten zu dokumentieren und bei der Abrechnung mitzuwirken
Unser Angebot
- Anspruchsvolle & abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung und Aufstiegschancen
- Gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung
- Prämie bei Abschlussprüfung Note 2,5 oder besser
- Bereitstellung von Arbeitskleidung
- Kostenübernahme von Lehrmaterial sowie ein jährliches Budget für Azubi-Events
Anforderungen
- Mittlere Reife
- Interesse an technischen Abläufen
- Logisches Denken
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Aufgeschlossen im Umgang mit anderen Menschen
- Sorgfältiges Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Elektromeister (m/w/d)
- Elektrotechniker (m/w/d)
- Spezialisierung auf Themenschwerpunkte
Standorte
Hier findest Du alle Ausbildungsstandorte von Leadec mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Berufsschulen. Unsere Ausbildungsorte sind sowohl mit dem eigenen Fahrzeug als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Ausbildungsort:
Leadec BV & Co. KG
Kauffahrtei 25, 09120 Chemnitz
Kontakt:
Frau Marx
Tel.: +49 3712714862
Berufsschule:
BSZ Technik I - Industrieschule
Park OdF 1, 09111 Chemnitz
Ausbildungsort:
Leadec BV & Co. KG
Neuer Landweg 1, 30827 Garbsen
Kontakt:
Frau Jurgeit
Tel.: +49 5131 4995 15
Berufsschulen:
bbs me
Gustav-Bratke-Allee, 30169 Hannover
BBZ Neustadt am Rübenberge
Bunsenstraße 6, 31535 Neustadt am Rübenberge
Ausbildungsort:
Leadec BV & Co. KG
Sachsstraße 13, 85080 Gaimersheim
Kontakt:
Frau Schneider
Tel.: +49 8458 3294 13
Berufsschule:
Staatl. Berufliches Schulzentrum
Monheimer Str. 66,86633 Neuburg/Donau
Ausbildungsort:
Leadec BV & CO. KG
Hauptstraße 45-47, 85614 Kirchseeon
Kontakt:
Herr Mitschke
Tel.: +49 8091 52 320
Berufsschule:
Städtische Berufsschule für Industrieelektronik
Bergsonstraße 109, 81245 München
Ausbildungsort:
Leadec FM BV & Co. KG
Wannenäckerstraße 43, 74078 Heilbronn
Kontakt:
Frau Bay
Tel.: +49 711 459848 10
Berufsschule:
Christian-Schmidt-Schule, Technische Schule
Odenwaldstraße 5, 74172 Neckarsulm
Ausbildungsort:
Leadec BV & Co. KG
Ditthornstraße 28, 93055 Regensburg
Kontakt:
Frau Scheid
Tel.: +49 941 28042 12
Berufsschule:
Städtische Berufsschule I für Metall und Elektrotechnik
Alfons-Auer-Straße 18, 93053 Regensburg
Ausbildungsort:
Leadec BV & Co. KG
Stadtbrücke, 38440 Wolfsburg
Kontakt:
Frau Knigge
Tel.: +49 5361 403016
Berufsschulen:
Heinrich-Büssing-Schule - Berufsbildende Schulen Technik
Salzdahlumer Straße 85, 38126 Braunschweig
Berufsbildende Schulen 2
Kleiststraße 44, 38440 Wolfsburg