Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global
Zur Homepage
DE
  • Leadec ist der global führende Servicespezialist entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik und der dazugehörigen Infrastruktur. Seit 60 Jahren setzen Industrieunternehmen auf der ganzen Welt auf das Know-how von Leadec rund um komplexe Prozesse in der Smart Factory, bei E-Mobilität und der nachhaltigen Produktion und Infrastruktur.
  • Informationen für Investoren

    Leadec ist der global führende Servicespezialist entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik und der dazugehörigen Infrastruktur. Seit 60 Jahren setzen Industrieunternehmen auf der ganzen Welt auf das Know-how von Leadec rund um komplexe Prozesse in der Smart Factory, bei E-Mobilität und der nachhaltigen Produktion und Infrastruktur.

Auf einen Blick

  • Umsatz: ca. 940 Mio Euro (Geschäftsjahr 2021)
  • Standorte: mehr als 300 in 14 Ländern
  • Mitarbeitende: ca. 20.000
  • Kunden: mehr als 100
  • Aufträge: 7,600
  • Rechtsform: BV & Co. KG
  • Hauptsitz: Stuttgart, Deutschland
  • Geschäftsführung: Markus Glaser-Gallion (CEO), Christian Geißler (CFO), Markus Hucko (COO), Martin Kuhnhen (CSO)
Leadec gehört seit 2016 zu Triton

Leadec ist Teil des Triton-Portfolios

Triton ist eine internationale Beteiligungsgesellschaft, die 1997 gegründet wurde. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, Unternehmen langfristig und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit erfolgreich weiterzuentwickeln. Triton investiert in mittelständische Unternehmen mit Sitz in Europa in den Sektoren Industrie, Dienstleistungen, Konsumgüter/Gesundheitswesen. Zu den rund 180 Investoren der Triton Fonds zählen unter anderem Pensionsfonds, Staatsfonds, Stiftungen und Versicherungen. Triton bezieht ökologische, soziale und Governance-Faktoren in Investitionsentscheidungen und Entscheidungsprozesse mit ein, was unter anderem dazu beitragen soll, langfristig Mehrwert zu schaffen. Seit der Gründung hat Triton mehr als 80 Investitionen abgeschlossen und mehr als 370 Akquisitionen unterstützt. 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: 

www.triton-partners.de

Die wichtigsten Fakten

  1. Global führender Servicespezialist mit Portfolio entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik und der dazugehörigen Infrastruktur
  2. Ideal aufgestellt, um von anhaltenden Outsourcing-Trends zu profitieren
  3. Blue-Chip-Kunden mit hohen Verlängerungsraten und steigendem Share-of-Wallet
  4. Nachgewiesene Geschäftsmodell-Resilienz mit stark diversifizierten, wiederkehrenden Umsätzen
  5. Starke Erfolgsbilanz im Bereich kontinuierliche Operational Excellence und Verbesserung
  6. Finanzmodell mit flexibler Kostenbasis, asset-light und liquiditätgenerierend
  7. Erfahrenes Managementteam mit unternehmerischer, anreizorientierter Kultur

Vision

Wir sind der führende Servicespezialist für die Fabrik von heute und morgen.

Unser umfassendes Wissen über die Produktionsprozesse und -anlagen in der Fertigungsindustrie, welches wir über Jahrzehnte erworben haben, ist die Grundlage für unsere smarten Services für smarte Fabriken. Wir sind fest in der Automobilindustrie verwurzelt. Jetzt ist es an der Zeit, unser Fachwissen zu nutzen, um auch neue Branchen außerhalb der Automobilindustrie zu erobern.

Bis 2022 werden wir eine starke Plattform für unser digitales Wachstum aufbauen, solide und skalierbare Geschäftsmodelle für unser ausgewogenes Kundenportfolio in reifen und Wachstumsmärkten haben und zu den attraktivsten Arbeitgebern in unserer Branche gehören.

Christian Geißler, CFO Leadec

Leadec ist nun ein eigenständiges Unternehmen mit einer starken Erfolgsgeschichte in der Automobilbranche, welches aber auch in Fertigungsindustrien wie der Luft- und Raumfahrt, weiße Ware und Konsumgüter wächst.

Unsere Strategie „Becoming Leading Edge"

„Becoming Leading Edge“ – so lautet unsere Strategie. Um führend zu werden, müssen wir profitabel wachsen und unsere Prozesse professionalisieren. Zu diesem Zweck basiert die Strategie auf den folgenden vier Säulen.

1. Konzentration auf unsere Kerndienstleistungen

Leadec bietet ein spezielles Portfolio bestehend aus zehn Kerndienstleistungen für die Fertigungsindustrie entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik und der dazugehörigen Infrastruktur:

  • Fabrikplanung und -optimierung
  • Automatisierung
  • Produktions-IT
  • Elektroinstallation und Mechanische Installation
  • Maschinenumzüge
  • Produktionsinstandhaltung
  • Technische Reinigung
  • Technisches Facility Management
  • Infrastrukturelles Facility Management
  • Logistik

Wir werden diese Servicelines weltweit weiterentwickeln, um unsere Kerndienstleistungen in allen Regionen gleichermaßen anzubieten. Wir wollen zunehmend digitale Anwendungen und Geschäftsmodelle integrieren.

2. Expansion in die Fertigungsindustrie

Die Automobilindustrie bleibt unser Zuhause. Aber wir sind jetzt stark genug, um unser Erfolgsrezept auf andere Branchen mit diskreter Fertigung zu übertragen. Angrenzende Fertigungsindustrien wie Luft- und Raumfahrt oder Weiße Ware bieten große Chancen, den Anteil neuer Industrien auf über 30 Prozent zu erhöhen. Dies bedeutet, dass wir ein ausgewogeneres Kundenportfolio haben werden, das es uns ermöglicht, von Geschäftsmöglichkeiten außerhalb der Automobilindustrie zu profitieren:

  • Luft- und Raumfahrt
  • Konsumgüter
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Bau- und Landmaschinen
  • Rad- und Reifenproduzenten
3. Mit den Märkten wachsen

Europa ist unser Hauptmarkt. Obwohl es sich um einen reifen Markt handelt, bietet er uns dennoch viele Expansionsmöglichkeiten. Hier wollen wir weiter wachsen. Darüber hinaus werden wir uns insbesondere auf Asien und Amerika konzentrieren, wo wir aufgrund der hohen Investitionen in Produktionsanlagen ebenfalls ein starkes Wachstum erwarten.

4. Organisation

Wir investieren in unsere eigene Infrastruktur und werden unsere Geschäftsprozesse in einem System zusammenfassen, das uns Echtzeitdaten zur Verfügung stellt – auch auf Mobilgeräten. Wir werden damit einheitliche KPIs haben, die nicht nur die Vergangenheit zeigen, sondern es uns auch ermöglichen, unser Geschäft proaktiv zu steuern. Durch die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse werden wir nicht mehr, sondern intelligenter arbeiten. Wenn es uns gelingt, unsere Produktivität an unseren über 300 Standorten zu steigern, werden wir wettbewerbsfähiger sein.

"Low Risk" Rating von Sustainalytics

Die Ratingagentur Sustainalytics stufte für Leadec das Risiko erheblicher finanzieller Auswirkungen von ESG-Faktoren als gering ein.

 

Rating

Leadecs Digital-Strategie

Leadec geht die Digitalisierung ganzheitlich in drei Schritten an:

 

  1. Grundlegende Modernisierung der eigenen IT-Infrastruktur
  2. Digitalisierung und Harmonisierung unserer Kerngeschäftsprozesse inklusive eines Touchpoints mit dem Kunden  
  3. Wertschöpfende Lösungen: digitale Services und neue Geschäftsmodelle

Fabrik der Zukunft


Die wichtigsten Meilensteine unserer Geschichte

  • 1962: Unternehmensgründung (Kesselreinigungsgesellschaft Reichenberger & Co.) in München, Schwerpunkt: Technische Reinigung und Wartung
  • 1985: Umfirmierung in Deutsche Industriewartung GmbH & Co. KG (DIW)
  • 2000: Erwerb der DIW durch Voith und Gründung der Konzerndivision Voith Industrial Services
  • 2005: Expansion nach Amerika durch Erwerb der Premier-Gruppe, Cincinnati, USA
  • 2006: Mehrheitsübernahme von Hörmann Industrietechnik, Kirchseeon
  • 2009: Expansion nach Asien durch die Gründung der chinesischen Gesellschaft
  • 2013: Übernahme von ThyssenKrupp Services in Großbritannien
  • 2016: Voith Industrial Services wird vom Private-Equity-Unternehmen Triton übernommen
  • 2017: Voith Industrial Services wird zu Leadec
  • 2018: Fokussierung des Kerngeschäfts durch Verkauf des Veltec-Geschäfts (Prozessindustrie)
  • 2020: Akquisitionen in Deutschland: IVG Göhringer, Holzgerlingen und Precis Maschinen und Anlagen Service GmbH, Brandenburg
  • 2020: Akquisition von Diversified Automation (DA), Louisville, USA
  • 2021: Akquisition von Sacarbi, Joinville, Brasilien
  • 2021: Akquisitionen in Deutschland: Gunter Scholz Kommunikationstechnik, Herrnhut, Institut für Korrosions- und Schadensanalyse, Magdeburg and Schulz & Reichl Elektrobau GmbH, Roggentin
  • 2021: Akquisition von Partners in Hygiene (PiH), Darlington, Großbritannien
  • 2021: Akquisition in den USA: IMS of Belton, Cincinnati and Meiners Electric, Louisville
  • 2022: Akquisition von Castrol Industrie und Service GmbH (Tochtergesellschaft von Castrol), Mönchengladbach, Deutschland
  • 2022: Akquisition von Elmleigh Electrical Systems Limited, Leicester, Großbritannien

Ihre Nachricht