Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global
  • Zwei Leadec-Mitarbeiter in Schutzkleidung bei der Reparatur einer defekten Batterie, vor ihnen ein Warnschild für Arbeiten unter Hochspannung.
  • Unsere Services im Bereich Elektrofahrzeuge

    Gemeinsam mit unseren Kunden im Bereich der Elektromobilität gestalten wir den Wandel in der Automobilbranche. Mit der zunehmenden Umstellung auf batteriebetriebene Fahrzeuge stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen und unterstützen den Ausbau der Produktionskapazitäten im Bereich der Batteriemontage.

Whitepaper: Die Reparatur von Lithium-Ionen Batterien

Durch Reparatur und Zweitverwertung (Repair & Reuse) kann die Lebensdauer einer Batterie erhöht werden. Das ist sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll.


Erfahren Sie mehr über den Aufbau von Reparaturlinien und den Herausforderungen der zirkulären Batteriewirtschaft in unserem neuen Whitepaper.

 

Hier downloaden


Unsere Leistungen im Bereich Elektromobilität

Im Zuge der Elektrifizierung des Antriebsstrangs werden weltweit neue Produktionsanlagen gebaut. Ob Planung, Optimierung oder Wartung der Zellfabrik, der Batteriefabrik oder der Elektrofahrzeugfabrik sowie der peripheren Logistik einschließlich der Ladeinfrastruktur – Leadec bringt seine Expertise ein, um die Industrie in ihrem Transformationsprozess zu unterstützen. Die Automobilfabriken der Welt sind unser Zuhause. Gemeinsam mit unseren Kunden der Elektromobilität gestalten wir den Wandel der Branche.

Sind wir Berater für Batterien?

Leadec unterstützt Hersteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Batteriezellen und Batteriepacksystemen bis hin zur Endmontage von batteriebetriebenen Fahrzeugen. Dienstleistungen wie Engineering, Wartung von Montagelinien, Ressourcen für die Vormontage und Lieferlogistik sind für uns wichtige Schwerpunktbereiche.

Alles dreht sich um die Batterie – aktuelle Projekte

Die Batterie ist die zentrale Komponente eines Elektrofahrzeugs. Auf sie entfallen 30 bis 40 Prozent der Wertschöpfung, auf die Zellen wiederum 60 bis 80 Prozent. Die Batterieproduktion ist für viele OEMs Neuland. Leadec sammelt seit Jahren Erfahrungen auf diesem Gebiet und hat seine Kompetenz unter Beweis gestellt. 

Fabrikplanung für Batteriehersteller

Festkörperbatterien sind die neuen Sterne am Batteriehimmel: feuer- und explosionssicher, 15 Jahre Lebensdauer und günstig in der Herstellung. In Sachsen (Deutschland) will die Firma Altech die neuen Batterien fertigen. Leadec ist für die Planung von Anlagen und Produktionsprozessen für die zukunftsorientierte Fertigung zuständig. Die von der Altech-Gruppe geplante Produktionsanlage soll pro Jahr 10.000 Batteriemodule mit einer Kapazität von je 10 kWh herstellen. Die Anwendungsmöglichkeiten für die Festkörperbatterien sind vielfältig.

 

Die Batterien werden in stationären Energiespeichersystemen, zum Beispiel für erneuerbare Energien (Wind, Solar), als Bestandteil der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und in der Industrie eingesetzt. Batterien dienen auch als Energiespeicher in privaten Haushalten, um einen Puffer zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch zu schaffen. Und nicht zuletzt können die Stromversorger in ihren Megaparks Spitzenlastkappungen vermeiden.

 

Mehr

Aufbau einer Batterieproduktion

Mit Planungsleistungen hat Leadec das Komponentenwerk des Volkswagen Konzerns in Braunschweig beim Aufbau der Batterieproduktion unterstützt. Zu den Aufgaben gehörten die Planung und der Aufbau der vollautomatischen MEB-HV-Batteriemontagelinien inklusive Prüfeinrichtungen. Im Werk Braunschweig werden jährlich bis zu 500.000 Batterien für Modelle auf Basis des Modularen Elektrischen Antriebsbaukastens (MEB) montiert. Die Serienfertigung der MEB-Batterien erfolgt auf modernsten, weitgehend vollautomatisierten Produktionsanlagen in einer 40.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle. 

 

Leadec ist seit 2018 für Volkswagen in das Projekt involviert und hat es durch alle Projektphasen bis zum aktuellen Stand begleitet. Und wir bringen unser gemeinsam erworbenes Know-how weiterhin in die Planung weiterer Produktionslinien ein.

 

Mehr

Vormontage und Logistik

In Kamenz bei Dresden werden anspruchsvolle Lithium-Ionen-Batterien für Plug-in-Hybride oder vollelektrische Fahrzeuge gebaut. Innerhalb weniger Monate hat Leadec ein Versorgungsmodell für die Vormontage von verschiedenen Batteriegehäusen hier am eigenen Standort außerhalb des Werksgeländes geplant und umgesetzt. Das innovative Lieferkonzept umfasst die Just-in-Sequence-Anlieferung sowie das Leergut- und Qualitätsmanagement.

 

Der Kunde konnte sich ganz auf den Aufbau seiner Montagelinien für die Elektrofahrzeugbatterien konzentrieren. Wir übernahmen die vorgelagerte Komponentenmontage und konnten so einen wichtigen Beitrag zur Verkürzung der Time-to-Market leisten. 

 

Mehr

Wartung von Batterieanlagen

Leadec ist verantwortlich für die gesamte Instandhaltung der Produktionsanlagen für die Montagelinien in einem Werk in Jawor (Polen). 

 

Leadec überzeugt durch seine Kompetenz im Umgang mit neuen Technologien für eine Batterieproduktionslinie, durch namhafte Referenzen auf dem Gebiet der Instandhaltung in der Region und durch innovative Ansätze. Unser Service umfasst die Wartung von Produktionsanlagen für Montagelinien, auf denen Fahrzeugbatteriesysteme montiert werden, und die dazugehörigen fahrerlosen Transportsysteme.

Batteriereparatur für Elektrotransporter

Seit September 2022 ist Leadec am Standort Hoyerswerda für die Reparatur von Hochvoltbatterien von Elektrotransportern zuständig. Damit erweitert der Servicespezialist sein Leistungsspektrum im Bereich der Batterien.

 

Das Herzstück eines Elektrotransporters sind die Lithium-Ionen-Batterien. Im Falle eines Defekts werden sie nicht direkt recycelt, sondern jetzt von Leadec in Hoyerswerda repariert. Defekte Batterien eines Automobilherstellers werden aus europäischen Märkten dorthin geliefert und in einem engen Zeitfenster repariert. Die Batterie ist nicht nur die teuerste, sondern auch die rohstoffintensivste Komponente eines Elektroantriebs. Mit der Reparatur leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

 

Mehr

Video: Factory Talk zum Thema "E-Mobilität"

Alternative Antriebe und vor allem die Elektromobilität sind die Innovationstreiber der Automobilbranche. Die Batterieproduktion ist dabei eine der größten Herausforderungen. Welche Lösungen gibt es? Erfahren Sie es in Folge 1 unserer Factory Talks.


Warum Leadec?

Wir begleiten die Transformation der Automobilhersteller

Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion ab

Wir haben Erfahrung mit europäischen Normen für die Batterieproduktion

Die Zukunft der Elektrifizierung gestalten

Mit seinen Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge und insbesondere für Batterien fungiert Leadec auch als Berater für E-Mobility-Strategien. Dieses Wissen ist ein wesentlicher Bestandteil des Wandels der Automobilindustrie hin zur Elektrifizierung. Unsere Expertise in der Planung, Optimierung und Wartung verschiedener Aspekte der Produktion von Elektrofahrzeugen, von der Batterie bis zur Endmontage, macht uns zu einem wichtigen Akteur in dieser Ära des Wandels. Das Engagement für Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit treibt die Branche weiter voran auf dem Weg in eine elektrifizierte Zukunft.

Mehr über Elektromobilität bei Leadec

Alle
  • Interview
    19.05.2025

    “Wir bauen auf unsere Erfahrungen in den Lackieranlagen."

    Michael Rayburn, Director Engineering and Development, ist mittendrin in einem der spannendsten Wachstumsfelder: der Reinraumreinigung für die Batteriezellproduktion. Im Gespräch berichtet er, was Leadec in den USA in diesem Bereich auszeichnet und warum Erfahrungen in der Reinigung von Lackieranlagen Gold wert ist. 

  • Artikel
    27.03.2025

    Eine Fabrik für langlebige Power-Batterien

    In Sachsen will der australische Hersteller Altech Festkörper-Batterien fertigen. Für die Planung von Anlagen und Produktionsprozessen der zukunftsweisenden Herstellung ist Leadec verantwortlich.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Artikel
    28.10.2024

    Batteriefabriken skalieren: Erfolgsfaktoren für einen beschleunigten Ramp-up

    Der beschleunigte Ramp-up von Batteriefabriken – insbesondere von Gigafactories – ist ein zentraler Faktor, um die globale Nachfrage nach leistungsstarken Batterien zu decken. Doch wie gelingt es, diesen Hochlauf effizient und nachhaltig zu gestalten?

  • Artikel
    10.10.2024

    Batteriezerlegung für mehr Kreislaufwirtschaft

    Im Kompetenzzentrum für Batterien in Hoyerswerda werden seit 2022 Hochvoltbatterien repariert. Das ist wesentlich kostengünstiger als eine neue Batterie und nachhaltiger. Dieses Know-how kann auch für andere Dienstleistungen genutzt werden. Im Fokus: die Batteriezerlegung.

Kontakt

Sie wollen mehr erfahren? Dann füllen Sie gerne unser Kontaktformular aus.