Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global
  • Gläserne Weltkugel liegt auf Boden vor grünem Hintergrund.
  • Unser Nachhaltigkeitsansatz

    Leadec ist sich der zunehmenden Bedeutung der Nachhaltigkeit auf globaler und nationaler Ebene und der zunehmenden Bedeutung für unsere Stakeholder bewusst. Wir bei Leadec wollen die Chancen der Nachhaltigkeit nutzen, um den Erfolg unseres Unternehmens und unserer Stakeholder zu steigern, Risiken entgegenzuwirken und einen positiven Beitrag für die lokalen Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu leisten.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist fest in unserer Arbeitsweise und Unternehmensführung verankert. Die Geschäftsführung übernimmt die oberste Verantwortung für die Steuerung der Nachhaltigkeit bei Leadec. Um Nachhaltigkeit zu gewährleisten, ist diese in alle Regionen und Aspekten unserer Geschäftsfunktionen integriert. Dies wird durch ein globales Netzwerk unterstützt, das aus Senior Managern, einem Nachhaltigkeitsteam sowie globalen und regionalen Gesundheits- und Sicherheitsmanagern besteht.

Zum ersten Mal orientiert sich unser Nachhaltigkeitsbericht an den Allgemeinen Angaben der CSRD

Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

Unsere strategischen Verpflichtungen

Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft

Schaffung eines sicheren Arbeitsumfeldes für alle Mitarbeitenden und Leistung eines postiven Beitrags zu den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.

Achtung und Schutz unserer Integrität

Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Unternehmensführung und der Einhaltung von Standards.

Reduzierung der von uns verursachten Umweltbelastung

Reduzierung unseres Energieverbrauchs, des Kohlenstoff-Fußabdrucks und Verbesserung unserer Ressourceneffizienz weltweit.

Langfristiger Mehrwert für den Kunden

Unseren Kunden bei unseren Aktivitäten einen Mehrwert bieten und umweltfreundlichen Kundenlösungen ermöglichen.


Gold-Rating von EcoVadis

Leadec hat im Corporate Social Responsibility (CSR)-Rating der unabhängigen Bewertungsplattform EcoVadis den Gold-Status erreicht. Das Audit umfasst die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Im aktuellen Rating hat Leadec ein Ergebnis von 79 von 100 möglichen Punkten erreicht und liegt im 97. Perzentil. Damit gehört Leadec zu den Top 3 % aller Unternehmen weltweit im Ranking, im Sektor Elektro-, Sanitär- und sonstige Bauinstallationstätigkeiten zu den Top 1% aller Unternehmen. Besonders gut haben wir in den Bereichen Umwelt sowie Arbeit und Menschenrechte abgeschnitten. Aber auch bei nachhaltiger Beschaffung liegen wir deutlich über dem Durchschnitt.

 

Rating

"Negligible Risk"-Rating von Sustainalytics

Die Ratingagentur Sustainalytics stufte das Risiko signifikanter finanzieller Auswirkungen von ESG-Faktoren bei Leadec mit 8,4 Punkten auf einer Skala bis 100 als vernachlässigbar ein. Im weltweiten Vergleich liegt Leadec damit auf Platz 109 von 15489. Leadec rangiert im globalen Umfeld im 3. Perzentil, bei den gewerblichen Dienstleistungen auf Platz 15 und im Bereich Business und Support auf Platz 2. Das Rating-Ergebnis von Sustainalytics berücksichtigt zum einen die ESG-Risiken, denen Leadec als Servicespezialist für die Fabrik ausgesetzt ist, und zum anderen, wie das Unternehmen mit diesen Risiken umgeht. Sustainalytics betrachtet ESG-Indikatoren aus den folgenden acht Bereichen: Unternehmensführung, Personal, Datenschutz und -sicherheit, Bekämpfung von Bestechung und Korruption, Emissionen, Abwässer und Abfälle, Produktmanagement, CO2 (eigener Betrieb) sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.


Ein Beispiel für einen solchen Leistungsindikator ist der ökologische Fußabdruck, den Sustainalytics ebenfalls auswertet: Im Bereich der CO2-Emissionen leistet Leadec einen Beitrag unter anderem durch einen wachsenden Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien, eine gleichzeitige Reduktion der CO2-Emissionen oder den Einsatz von umweltverträglichen Reinigungsmitteln.

 

Rating

Leadec berichtet an CDP

Die gemeinnützige Organisation "CDP" (früher: Carbon Disclosure Project) unterstützt Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen in ihren Bemühungen, Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Klimawandel, Wasser und Entwaldung zu ermitteln und zu managen. Leadec beantwortete den CDP-Fragebogen im Juli 2023 und erhielt im Februar 2024 das Rating "C" (Awareness). Die jährliche Berichterstattung von Leadec an CDP trägt letztlich dazu bei, den Weg zu einer Netto-Nullbilanz und einer nachhaltigen, florierenden Wirtschaft zu ebnen.

 

Mehr

Verpflichtung gegenüber SBTi

Das Pariser Klimaabkommen, das 2015 von fast allen Ländern der Welt unterzeichnet wurde, hat ein ehrgeiziges Ziel: Die globale Erwärmung soll auf maximal 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Um dies zu erreichen, sind entsprechende nationale Ziele festgelegt worden. Leadec hat sich der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen, um die Einhaltung der neuen klimarelevanten Berichtspflichten der Länder sicherzustellen. Die Entscheidung, sich den wissenschaftsbasierten Standards der SBTi anzuschließen, setzt nicht nur Ziele im Einklang mit den neuesten klimarelevanten Vorschriften, sondern bietet auch klare Leitlinien für die Dekarbonisierung der eigenen Geschäftstätigkeit.

 

Mehr

Leadec unterzeichnet Charta der Vielfalt

Leadec gehört zu den unterzeichnenden Unternehmen der "Charta der Vielfalt". Damit setzen wir ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisieren die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

 

Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Ziel ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.

 

Mehr dazu


Mehr erfahren

Alle
  • Artikel
    28.05.2025

    Wie aus Abfall ein digitaler Datenstrom wird

    Mit der von Leadec entwickelten Lösung „Digital Waste Tracking“ (DWT) werden an zwei Standorten eines OEMs Abfälle digital erfasst und nachverfolgt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt ging das System 2024 in den Regelbetrieb. Und seit neuestem läuft alles auf der eigenen Leadec Industrial Cloud.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Artikel
    15.11.2024

    Ein geschlossener Kreislauf für Plastiksäcke

    Leadec im Vereinigten Königreich und der Kunststoffrecycler Jayplas haben eine Lösung für das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoff-Verpackungsabfällen entwickelt. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Das Recycling der 30,5 Tonnen Plastikfolienabfälle, die jährlich am Standort Halewood eingesetzt werden, spart 81 Tonnen CO2 ein. 

  • Porträt von Markus Bölke mit Zitat
    Interview
    22.10.2024

    „Wir sind bereit für den EU Green Deal“

    Im Interview gibt Markus Bölke, Global Head of Green Factory Solutions, Sustainability & HSE bei Leadec, einen Einblick, wie das Unternehmen den EU Green Deal in seiner Strategie verankert hat und wie Leadec seine Kunden mit speziellen Dienstleistungen dabei unterstützt, die eigene Produktion klimaneutraler zu gestalten.

  • Porträt von Bernard Sextus mit Zitat.
    Interview
    18.09.2024

    „Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

    Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut.