Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global
  • Leadec-Mitarbeiter in einer Fabrik vor einem Bildschirm.
    Leadec.os ist eine globale Plattform mit einer standardisierten End-to-End-Sicht, vom ersten Angebot bis zur Rechnungsstellung. Kunden profitieren von maximaler Transparenz über alle von uns angebotenen Dienstleistungen.
  • Leadec.os – die digitale Geschäftsplattform

    Leadec.os ist eine globale Plattform mit einer standardisierten End-to-End-Sicht, vom ersten Angebot bis zur Rechnungsstellung. Kunden profitieren von maximaler Transparenz über alle von uns angebotenen Dienstleistungen.

Was ist Leadec.os?

Leadec.os bietet eine End-to-End-Lösung, die sämtliche Service-Prozesse systemübergreifend und digital abbildet. Das schafft maximale Transparenz über die Planung und die Erbringung aller Service-Leistungen. Vom ersten Angebot bis zur rechtssicheren Dokumentation und Rechnungsstellung. Kunden können über ihre eigenen Plattformen und IT-Systeme die Daten aus Leadec.os dazu nutzen und so die Produktionsabläufe kontinuierlich verbessern.

Daten durchgängig betrachten

Mit Leadec.os werden Daten aus unterschiedlichen Quellen erfasst, strukturiert, ausgewertet und vereinheitlicht. Das bildet die Basis, um die Prozesse in der jeweiligen Fabrik zu optimieren, und den Anforderungen der „Fabrik der Zukunft“ gerecht werden zu können. Denn Daten bilden die Grundlage der modernen Fertigung. Während produzierende Unternehmen hierzu vor allem auf Informationen aus Maschinen und Anlagen zurückgreifen, wurden begleitende Service-Leistungen bislang überwiegend separat betrachtet. Es gibt also viel Potenzial.

Die Technik dahinter

Leadec.os als cloudbasierte Lösung setzt genau hier an: Die Plattform gliedert sich nahtlos ein in die unterschiedlichen, digitalen Ökosysteme der Kunden. Dahinter steckt die Salesforce-Technologie und bildet komfortabel eine Schnittstelle zu vorhandenen Systemen. Eine eigene IoT-Home-Cloud, die Leadec zur optimalen Verknüpfung mit den jeweiligen Cloud-Umgebungen der Industrieunternehmen betreibt, ergänzt die neue Plattform und gestaltet die Zusammenarbeit besonders effizient.

 

Kundenportal auf allen Endgeräten

Über das einfach zu bedienende Kundenportal greifen Leadec.os-Nutzer auf die unterschiedlichen Bereiche zu und können bei Bedarf Aufträge auslösen – auch auf mobilen Endgeräten inklusive Offline-Funktionalität für mobile Service-Anwendungen. Die Plattform zeigt hierzu sämtliche Assets an, informiert über Wartungsbedarf und potenzielle Störfälle und dokumentiert erbrachte Serviceleistungen in Echtzeit. Die gesammelten Daten ermöglichen darüber hinaus eine umfassende und standortübergreifende Analyse, beispielsweise der Anlagenverfügbarkeit, und decken Optimierungspotenzial auf. 

Leadec.os erfolgreich im Einsatz

Bei einem großen Hersteller von Lebensmittelverpackungen laufen die Prozesse zum technischen Gebäudemanagement und der technischen Reinigung bereits über Leadec.os. Die dortigen Mitarbeiter selbst haben über ein mobiles Gerät an jedem Ort in der Produktion Einblick in die Prozesse – das verkürzt die Bearbeitungszeit und sorgt für mehr Produktivität. Im Werk eines Herstellers von Weißer Ware spielt Leadec.os seine ganze Flexibilität aus. Hier werden die Leadec-Teams vor allem auf Zuruf für die Instandhaltung tätig. Da sind schnelle Reaktion, flexible Arbeit und ein entsprechender Leistungsnachweis über Leadec.os entscheidend für den Erfolg.

 

Was uns antreibt

Unsere Vision ist es, der führende Servicespezialist für die Fabrik von heute und morgen zu werden. Leadec.os wird bei der Digitalisierung der Fabrikhalle helfen.

Markus Glaser-Gallion, CEO Leadec

 


Mehr zum Thema

Alle
  • Interview
    26.06.2025

    „Wir wollen zeigen, was in Leadec UK steckt“

    Tony Hampson ist seit Juni 2025 neuer Managing Director von Leadec in UK. Im Interview berichtet er, wie er den Markt in Großbritannien bewertet, welche Herausforderungen und Chancen er sieht und was ihm in seiner neuen Rolle besonders wichtig ist. 

  • Artikel
    28.05.2025

    Wie aus Abfall ein digitaler Datenstrom wird

    Mit der von Leadec entwickelten Lösung „Digital Waste Tracking“ (DWT) werden an zwei Standorten eines OEMs Abfälle digital erfasst und nachverfolgt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt ging das System 2024 in den Regelbetrieb. Und seit neuestem läuft alles auf der eigenen Leadec Industrial Cloud.

  • Interview
    19.05.2025

    “Wir bauen auf unsere Erfahrungen in den Lackieranlagen."

    Michael Rayburn, Director Engineering and Development, ist mittendrin in einem der spannendsten Wachstumsfelder: der Reinraumreinigung für die Batteriezellproduktion. Im Gespräch berichtet er, was Leadec in den USA in diesem Bereich auszeichnet und warum Erfahrungen in der Reinigung von Lackieranlagen Gold wert ist. 

  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Artikel
    04.04.2025

    ¡Adelante! – Mit Motivation und Know-how ins Leadec-Team gestartet

    Zwei junge Elektroniker aus Spanien starten bei Leadec in Garbsen durch. Möglich macht es das Projekt ¡Adelante!, das jungen Fachkräften aus Spanien den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert.