Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Globale Zusammenarbeit: Der Puls des „HR Digi“-Projekts

Wenn die Personaldaten von 22.000 Mitarbeitenden in 14 Ländern zentral und digital zusammengeführt werden sollen, dann bedeutet das vor allem eins: eine Mammut-Aufgabe. Doch ein erklärtes Ziel war es, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Personalabteilungen bei Leadec von manuellen Tätigkeiten zu befreien, damit sie sich wieder ihrer echten Passion, der kreativen Personalarbeit, widmen können.

Weltweit 41 verschiedene HR-Systeme, daraus Daten in Excel eintippen und prüfen und ständig die bohrende Frage: „Sind die Informationen hier auch wirklich korrekt und vollständig?“ – so oder so ähnlich sah die Arbeit in vielen Personalabteilungen bei Leadec lange aus. Nicht unüblich in einem historisch gewachsenen Unternehmen, das weltweit über 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Effizienz sieht jedoch anders aus. Und wichtige Themen wie Rekrutierung, Qualifizierung und Bindung von Mitarbeitenden konnten nicht optimal bearbeitet werden.
 

Herausforderung angenommen

Erste Überlegungen für ein Digitalprojekt, das sämtliche Systeme konsolidiert und auf Knopfdruck umfassende Dateneinsicht erlaubt, gab es Ende 2021. An den Start gegangen ist die Lösung dann Mitte 2023 – ein ambitionierter Projektplan. „Ohne unsere engagierte, weltweite Teamarbeit wäre das alles nicht möglich gewesen“, sagt Christof Baumgart, bei Leadec für globales HR zuständig. Ein Kernteam von 20 Personen und ein erweitertes globales Team von 21 Personen, bestehend aus Fachleuten aus HR, IT, Datensicherheit und Kommunikation, arbeiteten intensiv zusammen. Dabei trotzten die Teams den teils sprachlichen Barrieren, unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und Zeitzonenunterschieden. „Die Zusammenarbeit war geprägt von einem intensiven Austausch, Kompromissbereitschaft und Wertschätzung“, erinnert sich Christof Baumgart. „Das ist nicht selbstverständlich, wenn wir an den Zeitdruck und die Heterogenität denken.“

Change aktiv gestalten

Die Implementierung der Lösung war nicht nur technisch eine Leistung, sondern auch ein Beispiel für erfolgreiches Change-Management. So wurden Projektbeteiligte und Mitarbeitende regelmäßig über eine interne Mitarbeiter-App informiert, sogenannte „Agents" unterstützten die HR-Verantwortlichen bei sämtlichen Fragen. Und in der HR-Community wurde ein einprägsamer Name für die Plattform entwickelt: „HR connect“. Es hat sich gezeigt, dass eine breite und transparente Kommunikation die Akzeptanz und sogar Begeisterung für das Projekt gefördert hat.
 

Livegang nach 16 Monaten

Statt im schrittweisen Roll-out wurde die Plattform als globaler „Big Bang“ implementiert. „Wir sind live!“, hieß es gerade einmal 16 Monate nach dem Kick-off. Die neue Lösung bedient drei Zielgruppen: die HR-Verantwortlichen, die Führungskräfte und alle Mitarbeitenden. Jede und jeder profitiert auf eigene Weise, sei es durch effizientere Prozesse, transparenten Zugang zu Informationen oder integrierte Lernmöglichkeiten durch den Leadec Campus, die eigene Plattform für Fort- und Weiterbildung bei Leadec. „HR Digi war nicht nur eines der größten IT-Projekte bei Leadec, es war eine Transformation“, fasst Markus Hucko, COO bei Leadec, zusammen. „Eine Transformation, die ohne das Engagement und die Leidenschaft unseres von Diversität geprägten globalen Teams undenkbar gewesen wäre.“ Bei Leadec wird „HR Digi“ nicht einfach als erfolgreiches IT-Projekt in Erinnerung bleiben. Vielmehr hat sich gezeigt, dass in einer Welt, die immer digitaler wird, die menschliche Zusammenarbeit immer noch das ist, was Projekte zum Fliegen bringt.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Interview
    26.06.2025

    „Wir wollen zeigen, was in Leadec UK steckt“

    Tony Hampson ist seit Juni 2025 neuer Managing Director von Leadec in UK. Im Interview berichtet er, wie er den Markt in Großbritannien bewertet, welche Herausforderungen und Chancen er sieht und was ihm in seiner neuen Rolle besonders wichtig ist. 

  • Interview
    19.05.2025

    “Wir bauen auf unsere Erfahrungen in den Lackieranlagen."

    Michael Rayburn, Director Engineering and Development, ist mittendrin in einem der spannendsten Wachstumsfelder: der Reinraumreinigung für die Batteriezellproduktion. Im Gespräch berichtet er, was Leadec in den USA in diesem Bereich auszeichnet und warum Erfahrungen in der Reinigung von Lackieranlagen Gold wert ist. 

  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Artikel
    04.04.2025

    ¡Adelante! – Mit Motivation und Know-how ins Leadec-Team gestartet

    Zwei junge Elektroniker aus Spanien starten bei Leadec in Garbsen durch. Möglich macht es das Projekt ¡Adelante!, das jungen Fachkräften aus Spanien den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert.

  • Video
    04.02.2025

    Arbeiten bei Leadec: Arabella über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Arabella beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec vielseitig ist.