Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Moderne Führung?

"Mehr mobiles Arbeiten fordert stärker einen Führungsstil, der sich an Ergebnissen orientiert, nicht an der Präsenz im Büro." 

In der Corona-Krise haben viele Unternehmen die Möglichkeiten für Homeoffice und andere Formen des mobilen Arbeitens ausgeweitet. Für viele Unternehmen war das ein Sprung ins kalte Wasser. Christof Baumgart, verantwortlich für Global Human Ressources bei Leadec, gibt eine Einschätzung rund um Präsenzpflicht, Führungsstärke und grundsätzliche Voraussetzungen.

Herr Baumgart, wenn Sie die Wahl haben: Arbeiten im Büro oder mobil?

Ich persönlich bin ein Fan des persönlichen Austauschs und von gemeinsamen, effektiven Meetings in unserem Büro. In Nicht-Corona-Zeiten bin ich oft unterwegs und treffe Kollegen zum Austausch und für die Projektarbeit vor Ort. Es ist immer wichtig, über den Tellerrand hinaus zu schauen – und das gelingt an anderen Orten besonders gut.

 

Beinahe täglich verkünden Großkonzerne einträchtig, dass sie die Präsenzpflicht kippen. Was denken Sie in Bezug auf Leadec darüber?

Natürlich hat Corona hier einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Wir waren IT-seitig darauf vorbereitet, so dass alle Kollegen, für die dies möglich und notwendig war, von heute auf morgen von zu Hause aus arbeiten konnten. Und wir haben gesehen, wie produktiv und effektiv das sein kann. Mobiles Arbeiten bei Leadec gab es aber schon immer, wenn auch überwiegend in Einzelfällen. Jetzt haben wir schnell reagiert und ein „new normal“ definiert. Je nach regionalen und auch gesetzlichen Rahmenbedingungen haben auch wir die flexiblere Wahl des Arbeitsortes ausgeweitet.

 

Gibt es hier auch Grenzen?

Ja, natürlich! Wir sind ein echtes People-Business – Service ist unser Produkt, meist in den Fabriken unserer Kunden. Die Mitarbeiter sind daher entscheidend für unseren Geschäftserfolg. Eine Pauschalllösung oder gar ein kompletter Auszug ins Home-Office ist daher nicht in unserem Sinne einer guten Zusammenarbeit. Zudem ist mobile Arbeit in vielen Jobs nicht möglich. Manche Kollegen arbeiten auch lieber im Büro. Erfolgreiche HR-Arbeit schafft es, betriebliche Anforderungen, Unternehmensziele,  Vorgaben (bspw. hinsichtlich Datenschutzes, Arbeitssicherheit & Co.) und die Wünsche aktueller und zukünftiger Mitarbeiter zu integrieren und echte Lösungen zu schaffen.

 

Was raten Sie anderen Unternehmen: Welche Voraussetzungen sind nötig, damit das mobile Arbeiten funktioniert?

Aus heutiger Sicht sehe ich vier wichtige Aspekte. Primär, die Mitarbeiter zu informieren und inhaltlich mitzunehmen. Das kann über entsprechende Weiterbildung gelingen. Wir bieten in unserem Leadec Campus Trainings an, remote und international. So stellen wir sicher, dass der Umgang mit den Medien reibungslos klappt und die Kollegen das Potenzial für eine erfolgreiche Projektarbeit voll ausschöpfen können. Daneben natürlich die unkomplizierte Kommunikation, um die Bindung zum Unternehmen auch bei der virtuellen Arbeit zu sichern. Leadec nutzt hierfür eine globale Mitarbeiter-App, um barrierefrei die komplette Belegschaft zu erreichen. Drittens ist natürlich die technische Ausstattung entscheidend. Unsere Systeme laufen in der Cloud, so ist auch unser Intranet als digitaler Arbeitsplatz und kommunikativer Anlaufpunkt von überall erreichbar. Und nicht zuletzt müssen auch die Führungskräfte mitziehen, die in unserem Business eine besondere Bedeutung haben.

 

Wie holt man das Management am besten ab?

Führungskräfte müssen sich weiterentwickeln. Mehr mobiles Arbeiten fordert stärker einen Führungsstil, der sich an Ergebnissen orientiert, nicht an der Präsenz im Büro. Wir vertrauen unseren Kollegen – egal wo! Was Manager ihren Teams hinsichtlich Kundenorientiertheit, Service-Gedanke und Mitarbeiterführung vorleben, ist entscheidend. Wir fokussieren daher diese Mitarbeiter-Gruppe, um den Kulturwandel im Unternehmen weiter zu tragen.

 

Was waren also konkrete Schritte, um das mobile Arbeiten umzusetzen?

Wir haben innerhalb kürzester Zeit ein interdisziplinäres Projekt-Team aufgesetzt. In einem Projekt-Sprint entstanden dann Konzept für das Arbeitsmodell mit allem, was dazu gehört. Also Vorgaben, Erwartungen, Rahmenbedingungen und ein Schulungsangebot, um direkt starten zu können. Diese Phase hat gezeigt, dass wir umsetzungsstark sind.

 

Wann würden Sie sagen, dass das „new normal“ im Arbeitsalltag erfolgreich war?

Wir sind gestartet! Es ist wichtig, dies kontinuierlich zu prüfen und bei Bedarf anzupassen. Erfolgreich, ja oder nein? Es kommt auf das gemeinsame Ziel an und die Motivation, unsere Vision zu verwirklichen: Wir sind der führende Industriedienstleister für die Fabrik von heute und morgen.

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Video
    04.02.2025

    Arbeiten bei Leadec: Arabella über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Arabella beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Video
    29.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Ömer über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Ömer beschreibt, wie er Teamspirit bei Leadec erlebt.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    10.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Pedro über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Pedro beschreibt, wie er bei seiner Arbeit Respekt erfährt.

  • Porträt von Gert Brandl
    Interview
    07.11.2024

    „Ein Schuhkarton mit einem sechsstelligen Wert“

    Unternehmen innerhalb der Halbleiterindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an die Logistik. Im Interview erklärt Gert Brandl, bei Leadec tätig im Account Management für den Bereich Semiconductor und zuständiger Projektleiter, warum für einen Kunden eine eigene Track-and-Trace-Software entwickelt wurde, was sie so besonders macht. 

  • Porträt von Markus Bölke mit Zitat
    Interview
    22.10.2024

    „Wir sind bereit für den EU Green Deal“

    Im Interview gibt Markus Bölke, Global Head of Green Factory Solutions, Sustainability & HSE bei Leadec, einen Einblick, wie das Unternehmen den EU Green Deal in seiner Strategie verankert hat und wie Leadec seine Kunden mit speziellen Dienstleistungen dabei unterstützt, die eigene Produktion klimaneutraler zu gestalten.

  • Video
    07.10.2024

    Arbeiten bei Leadec: Edit über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Edit beschreibt, was Teamspirit für sie bedeutet.

  • Interview
    02.10.2024

    „So ein Reinraum ist einfach wunderschön“

    Schutzkleidung, sterile Umgebung und Schleusen: Reinräume sind ganz besondere Arbeitsumgebungen. Im Interview berichtet Steve Koch – bei Leadec am Standort Dresden tätig – wie man sich die Arbeit unter den extrem strengen Bedingungen vorstellen kann. Und was er dennoch daran schätzt. 

  • Interview
    24.09.2024

    Leonardas Journey: von der Fachkraft zur Ausbilderin

    Leonarda startete 2019 bei Leadec in Brasilien als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem Team von 50 Personen. Inzwischen ist sie Ausbilderin für Arbeitssicherheit und gibt ihr Wissen weiter, während sie kontinuierlich zwischen den Kundenstandorten pendelt und sich dem Wichtigsten widmet: der Unversehrtheit der Mitarbeitenden.  

  • Porträt von Bernard Sextus mit Zitat.
    Interview
    18.09.2024

    „Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

    Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut.  

  • Video
    30.08.2024

    Arbeiten bei Leadec: Bernd über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Bernd beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    27.08.2024

    „Bereit für die Zukunft” – eine Woche ganz im Zeichen der Weiterbildung

    Die Leadec Learning Week ist ein echtes Großereignis im Leadec-Kalender. Dahinter steckt eine Menge Vorbereitung und  das Ziel, mit der „Powerwoche” die interne Weiterbildung über den Leadec Campus attraktiv zu gestalten und Arbeit und Lernen miteinander verschmelzen zu lassen.  

  • Porträt von Michael Schenk mit Zitat.
    Interview
    13.08.2024

    Leadec.os – seit fünf Jahren Motor für Digitalisierung

    Mit Leadec.os werden seit 5 Jahren bei Leadec die Service-Prozesse systemübergreifend, standardisiert und digital abgebildet. Michael Schenk, Global Head of Business Applications, blickt zurück und spricht über Meilensteine und die Auswirkungen der Plattform auf das gesamte Unternehmen. 

  • Video
    22.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Hatice über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Hatice beschreibt, wie sie bei ihrer Arbeit Respekt erlebt.

  • Titelbild des Nachhaltigkeitsberichts.
    Artikel
    16.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Gemeinsam eine nachhaltige Produktion vorantreiben“

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da – und orientiert sich dabei erstmals an den neuen Anforderungen der Europäischen Standards zur nachhaltigen Berichterstattung (ESRS). Gleichzeitig bietet er einen umfangreichen Überblick zu Projekten und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit bei Leadec.

  • Video
    15.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Marc über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Marc beschreibt, wie der Teamspirit in seiner Abteilung aussieht.

  • Broschüre
    12.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Als weltweit führender Servicespezialist für den gesamten Lebenszyklus der Fabrik stellt Leadec die ESG-Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft in den Vordergrund. Unser Ziel ist es, in unserer Branche mit gutem Beispiel voranzugehen. Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

  • Interview
    03.07.2024

    Marissas Journey: von der technischen Reinigerin zur Serviceline-Managerin

    Seit 2015 gehört Marissa Tobias zum kanadischen Leadec-Team in Oakville. Eingestiegen ist sie als Mitarbeiterin für die technische Reinigung in der Endfertigung. Seit Januar 2023 ist sie als Serviceline-Managerin für die technische Reinigung am Standort verantwortlich.

  • Video
    20.06.2024

    Arbeiten bei Leadec: Vinit über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Vinit beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Porträt von Ferenc Dakai mit Zitat
    Interview
    10.06.2024

    „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die großen Themen“

    Seit 30 Jahren ist Leadec in Ungarn aktiv. Fast genauso lang begleitet Geschäftsführer Ferenc Dákai das Unternehmen. Im Interview gibt er Einblicke in den ungarischen Markt, aktuelle Herausforderungen und zieht sein ganz persönliches Fazit.  

  • Video
    06.06.2024

    Arbeiten bei Leadec: Elia über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Elia beschreibt, was für ihn Respekt heißt.

  • Interview
    31.05.2024

    Jesses Journey: vom technischen Reiniger zum Service Line Manager

    Man sieht sich immer zweimal im Leben: Jesse startete vor 15 Jahren als technischer Reiniger, damals noch bei Premier in den USA. Er schlug zwischenzeitlich andere Wege ein und kehrte 2021 zu Leadec zurück. Sein Ratschlag: immer offen bleiben. 

  • Interview
    23.05.2024

    „Häufig geht es um einen höheren Automatisierungsgrad“

    E-Commerce und Online-Retail boomen. Mehr als 160 Milliarden Pakete werden pro Jahr weltweit verschickt. Im Interview erläutert Thomas Leitner, Vice President Global Business Development, welche Rolle Leadec dabei spielt und welche Chancen diese Branche bietet.

  • Video
    13.05.2024

    Arbeiten bei Leadec: Coralie über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Coralie beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec von Teamspirit geprägt ist.