Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

"Unsere Stärke ist unsere Reaktionsfähigkeit"

Ulrich Haas ist der Geschäftsführer der jüngsten Tochtergesellschaft von Leadec in Frankreich. Im Interview beschreibt er die Chancen und Herausforderungen des Marktes und wo die Schwerpunkte des Unternehmens liegen.

Herr Haas, warum hat Leadec eine neue Gesellschaft für den französischen Markt gegründet?

Ulrich Haas: Aus historischen Gründen ist Leadec schon lange in Osteuropa aktiv. In Westeuropa waren wir, mit Ausnahme von Großbritannien, bislang nicht so präsent.
 

Frankreich ist die sechstgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und die zweitgrößte in der Europäischen Union. Deshalb lag es für uns auf der Hand, dass Leadec sich in Frankreich niederlassen sollte.
 

Im Gegensatz zu Deutschland hat Frankreich eine sehr diversifizierte Wirtschaft. Leadec ist stark in der Automobilindustrie vertreten, in der französischen Wirtschaft wollen wir uns auch in der Luftfahrt-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie stärker positionieren.

Wie wollen Sie die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Unternehmen stärken?

Leadec hat eine sehr starke technische Ausrichtung. Wir haben spezialisierte Fachkräfte hier vor Ort und tauschen uns zudem mit Teams aus, die punktuell von Deutschland nach Frankreich kommen.
 

Wir sagen nicht umsonst, dass wir in den Fabriken zu Hause sind. Entsprechend gut kennen wir die Herausforderungen und sind dadurch sehr schnell in der Umsetzung – unabhängig vom Einsatzort oder der Leistungsart. Hier profitieren Kunden in Frankreich von unserem globalen Know-how, das wir auch hier einsetzen werden.
 

Unsere Stärke ist diese Reaktionsfähigkeit: Wir müssen Dinge nicht neu erfinden, da wir uns auf unser Fachwissen sowie auf die Erfahrung aus der Arbeit für große Konzerne, insbesondere aus der Automobilbranche, stützen können. Ein aktuelles Beispiel ist ein Hersteller, der in Westfrankreich ansässig ist und den wir bezüglich CSR und Digitalisierung unterstützen.

Wie begleiten Sie Ihre Kunden, insbesondere aus der Automobilindustrie, bei der E-Mobilität?

E-Mobilität ist eine große Chance für Leadec, denn die Automobilfabriken auf der ganzen Welt sind unser Betätigungsfeld. Wir haben bei der Planung oder Automatisierung vieler der wichtigsten Fabriken der Hersteller mitgewirkt und übernehmen die Wartung über Jahre hinweg.
 

Wir sind mit unserem Fachwissen bei der Montage eines Verbrennungsmotors genauso mit dabei wie bei der eines Elektromotors, von Batterie-Modulen oder bei der Montage von Batterien. In Frankreich haben wir bereits einige Instandhaltungsprojekte für Anlagen rund um die Batteriefertigung.
 

Leadec bietet grüne Lösungen, die „Green Factory Solutions“ an. Welchen Stellenwert haben diese in Frankreich?

Das Pariser Übereinkommen für Klimaschutz (COP21) fordert eine Absenkung der Treibhausgasemissionen und dies hat in der französischen Gesellschaft auch hohe Priorität. Die Unternehmen in Frankreich suchen deshalb nach Wegen und Lösungen, den Energieverbrauch langfristig zu senken. Der französische Staat bietet der Industrie zudem Hilfen an. Wir selbst stellen bei unseren Kunden fest, dass sie z. B. aktiv daran arbeiten, ihre Energiekosten zu reduzieren. Wir sehen hier natürlich großes Potential, unsere Services einzubringen.
 

Zum Beispiel?

Leadec plant, installiert und wartet Photovoltaikanlagen, zum Beispiel auf Fabrikdächern. Damit können Unternehmen einen Teil ihres Stroms, den sie für die Produktion und das Fabrikgebäude benötigen, selbst erzeugen. Damit das optimal funktioniert, modernisieren wir auch das fabrikeigene Stromnetz, in das die Solarenergie gespeist wird, und installieren Batteriespeichersysteme vor Ort.
 

Oder wir rüsten in Fabriken großflächig auf LED-Beleuchtung um. Durch die Kombination von Tageslichtsensor, Bewegungssensor und den LEDs kann der Stromverbrauch für die Beleuchtung um mindestens 70 % gesenkt werden.
 

Ein anderes Beispiel sind Steuerungs- und Automatisierungslösungen, wie sie bei Recyclinganlagen zum Einsatz kommen. Hierbei kommt es darauf an, die komplexen und energieaufwendigen Prozesse – zum Beispiel das Zerkleinern, Sortieren und Trocknen – mit einer Software so zu steuern, dass möglichst wenig Energie hierfür verbraucht wird. Dazu erfassen die Geräte in der Anlage die Leistungsaufnahme der wesentlichen Verbraucher, messen den Mengendurchsatz und sorgen mit der Software im Hintergrund für einen angepassten Energiebezug.

Wohin soll sich Leadec in Frankreich entwickeln?

Der Hauptsitz von Leadec France befindet sich in Nanterre, aber nach und nach werden wir uns auch in anderen französischen Regionen niederlassen, insbesondere in Angers im Westen sowie in den Regionen Hauts-de-France und Grand Est. So schaffen wir Nähe zu unseren (potenziellen) Kunden. Gleichzeitig wollen wir als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Denn die Herausforderung besteht auch für uns darin, Fachkräfte zu finden.
 

Und was unser Portfolio betrifft, da möchten wir neben nachhaltigen Services auch unsere Plattform Leadec.os weiter ausrollen, um sämtliche Serviceprozesse durchgängig zu digitalisieren.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Artikel
    04.04.2025

    ¡Adelante! – Mit Motivation und Know-how ins Leadec-Team gestartet

    Zwei junge Elektroniker aus Spanien starten bei Leadec in Garbsen durch. Möglich macht es das Projekt ¡Adelante!, das jungen Fachkräften aus Spanien den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert.

  • Artikel
    27.03.2025

    Eine Fabrik für langlebige Power-Batterien

    In Sachsen will der australische Hersteller Altech Festkörper-Batterien fertigen. Für die Planung von Anlagen und Produktionsprozessen der zukunftsweisenden Herstellung ist Leadec verantwortlich.

  • Video
    04.02.2025

    Arbeiten bei Leadec: Arabella über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Arabella beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Video
    29.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Ömer über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Ömer beschreibt, wie er Teamspirit bei Leadec erlebt.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    10.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Pedro über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Pedro beschreibt, wie er bei seiner Arbeit Respekt erfährt.

  • Artikel
    15.11.2024

    Ein geschlossener Kreislauf für Plastiksäcke

    Leadec im Vereinigten Königreich und der Kunststoffrecycler Jayplas haben eine Lösung für das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoff-Verpackungsabfällen entwickelt. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Das Recycling der 30,5 Tonnen Plastikfolienabfälle, die jährlich am Standort Halewood eingesetzt werden, spart 81 Tonnen CO2 ein. 

  • Porträt von Gert Brandl
    Interview
    07.11.2024

    „Ein Schuhkarton mit einem sechsstelligen Wert“

    Unternehmen innerhalb der Halbleiterindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an die Logistik. Im Interview erklärt Gert Brandl, bei Leadec tätig im Account Management für den Bereich Semiconductor und zuständiger Projektleiter, warum für einen Kunden eine eigene Track-and-Trace-Software entwickelt wurde, was sie so besonders macht. 

  • Artikel
    28.10.2024

    Batteriefabriken skalieren: Erfolgsfaktoren für einen beschleunigten Ramp-up

    Der beschleunigte Ramp-up von Batteriefabriken – insbesondere von Gigafactories – ist ein zentraler Faktor, um die globale Nachfrage nach leistungsstarken Batterien zu decken. Doch wie gelingt es, diesen Hochlauf effizient und nachhaltig zu gestalten?

  • Porträt von Markus Bölke mit Zitat
    Interview
    22.10.2024

    „Wir sind bereit für den EU Green Deal“

    Im Interview gibt Markus Bölke, Global Head of Green Factory Solutions, Sustainability & HSE bei Leadec, einen Einblick, wie das Unternehmen den EU Green Deal in seiner Strategie verankert hat und wie Leadec seine Kunden mit speziellen Dienstleistungen dabei unterstützt, die eigene Produktion klimaneutraler zu gestalten.

  • Artikel
    10.10.2024

    Batteriezerlegung für mehr Kreislaufwirtschaft

    Im Kompetenzzentrum für Batterien in Hoyerswerda werden seit 2022 Hochvoltbatterien repariert. Das ist wesentlich kostengünstiger als eine neue Batterie und nachhaltiger. Dieses Know-how kann auch für andere Dienstleistungen genutzt werden. Im Fokus: die Batteriezerlegung.

  • Video
    07.10.2024

    Arbeiten bei Leadec: Edit über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Edit beschreibt, was Teamspirit für sie bedeutet.

  • Interview
    02.10.2024

    „So ein Reinraum ist einfach wunderschön“

    Schutzkleidung, sterile Umgebung und Schleusen: Reinräume sind ganz besondere Arbeitsumgebungen. Im Interview berichtet Steve Koch – bei Leadec am Standort Dresden tätig – wie man sich die Arbeit unter den extrem strengen Bedingungen vorstellen kann. Und was er dennoch daran schätzt. 

  • Interview
    24.09.2024

    Leonardas Journey: von der Fachkraft zur Ausbilderin

    Leonarda startete 2019 bei Leadec in Brasilien als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem Team von 50 Personen. Inzwischen ist sie Ausbilderin für Arbeitssicherheit und gibt ihr Wissen weiter, während sie kontinuierlich zwischen den Kundenstandorten pendelt und sich dem Wichtigsten widmet: der Unversehrtheit der Mitarbeitenden.  

  • Porträt von Bernard Sextus mit Zitat.
    Interview
    18.09.2024

    „Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

    Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut.  

  • Artikel
    03.09.2024

    Touchpoints einer grünen Fabrik

    Mit den „Green Factory Solutions“ (GFS) bietet Leadec seinen Kunden ein grünes Dienstleistungsportfolio entlang des gesamten Lebenszyklus einer Fabrik. Wie funktioniert das in der Praxis? Versetzen wir uns doch einmal in die Lage eines Werksleiters und begleiten ihn während eines Arbeitstages, um zu sehen, an wie vielen Stellen im Betriebsablauf ein GFS-Projekt mit Leadec ansetzt.

  • Video
    30.08.2024

    Arbeiten bei Leadec: Bernd über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Bernd beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    27.08.2024

    „Bereit für die Zukunft” – eine Woche ganz im Zeichen der Weiterbildung

    Die Leadec Learning Week ist ein echtes Großereignis im Leadec-Kalender. Dahinter steckt eine Menge Vorbereitung und  das Ziel, mit der „Powerwoche” die interne Weiterbildung über den Leadec Campus attraktiv zu gestalten und Arbeit und Lernen miteinander verschmelzen zu lassen.  

  • Porträt von Michael Schenk mit Zitat.
    Interview
    13.08.2024

    Leadec.os – seit fünf Jahren Motor für Digitalisierung

    Mit Leadec.os werden seit 5 Jahren bei Leadec die Service-Prozesse systemübergreifend, standardisiert und digital abgebildet. Michael Schenk, Global Head of Business Applications, blickt zurück und spricht über Meilensteine und die Auswirkungen der Plattform auf das gesamte Unternehmen. 

  • Video
    22.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Hatice über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Hatice beschreibt, wie sie bei ihrer Arbeit Respekt erlebt.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel
    18.07.2024

    Artikel Automobilwoche: Mangel an Fachkräften bremst Leadec

    Leadec CEO Markus Glaser-Gallion spricht in der Automobilwoche über den Fachkräftemangel, aktuelle Geschäftsentwicklungen und strategische Themen wie E-Mobilität, Integriertes Facility Management und Automation bei Leadec.

  • Titelbild des Nachhaltigkeitsberichts.
    Artikel
    16.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Gemeinsam eine nachhaltige Produktion vorantreiben“

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da – und orientiert sich dabei erstmals an den neuen Anforderungen der Europäischen Standards zur nachhaltigen Berichterstattung (ESRS). Gleichzeitig bietet er einen umfangreichen Überblick zu Projekten und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit bei Leadec.

  • Video
    15.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Marc über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Marc beschreibt, wie der Teamspirit in seiner Abteilung aussieht.