Das Leadec-Team war für die händische Vorsortierung der Folienabfälle verantwortlich, die dann zu Japylas’ vollautomatischer Trennanlage für flexible Kunststoffe transportiert wurden. Ein optisches Nahinfrarot-Sortiersystem (NIR) wurde eingesetzt, um die eingehenden Ballen ein zweites Mal zu sortieren, diesmal nach Polymertyp und Farbe. Die Ballen wurden dann zur Wasch- und Granulieranlage transportiert.
In der Anlage für flexible Verpackungen von Jayplas wurde das PCR-Granulat zu Säcken geblasen und gemäß den vereinbarten Spezifikationen weiterverarbeitet. Die zu 100 % aus PCR hergestellten Beutel wurden zurück zum Standort Halewood geliefert, an dem rund 230.000 Stück pro Jahr verbraucht werden.
Die Ergebnisse des Projekts sprechen für sich selbst. „In Halewood liefern wir jetzt alle postindustriellen Polyethylenfolienabfälle an einen Wiederaufbereiter, der das LDPE aufbläst und in stabile Säcke aus 100 % wiedergewonnenem Polymer umwandelt. Dies entspricht einer CO2-Reduzierung von 80 Tonnen pro Jahr“, sagt Kris Fearnley.
Ein Sprecher von Jayplas sagte, dass das Projekt „zeigt, wie es möglich ist, den Kreislauf zu schließen und den Materialkreislauf innerhalb des Vereinigten Königreichs zu halten. Wir freuen uns, Leadecs Tätigkeiten am Standort in Halewood mit unseren Dienstleistungen zu unterstützen.“