Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global
Zur Homepage
DE

Projekt: Nachhaltigkeit global gemacht

Aus einer kleinen Projektidee entstand die „Global Cleanup Week“ bei Leadec. Ziel war es, den Mitarbeitenden eine Gelegenheit zu bieten, bei der sie sich aktiv beim Thema Nachhaltigkeit einbringen können. Mit Erfolg.

September 2023: Ausgestattet mit Sicherheitswesten, Handschuhen und Säcken stapfen rund 500 Leadec-Kolleginnen und -Kollegen von den USA, Brasilien, Großbritannien, Österreich, Deutschland, Polen und Ungarn bis nach Indien und China durch die Natur und sammeln Müll. Abfall, der achtlos oder auch bewusst in der Natur „entsorgt“ wurde. Am Ende kommen rund 350 Säcke zusammen, dazu noch allerlei große Fundstücke, Flaschen und Co. Anlass ist die erste „World Cleanup Week“ bei Leadec, initiiert von den Kommunikations- und Marketingverantwortlichen.
 

Eine Idee pflanzen

Rückblick März 2023: „Wie können wir das Thema Nachhaltigkeit bei den Mitarbeitenden präsenter machen – das war der ursprüngliche Leitgedanke bei dem Projekt“, erinnert sich Corina Hummel, bei Leadec im Bereich Global Communications tätig. „Und recht schnell war klar: Man muss selbst sehen und erleben, was Umweltverschmutzung bedeutet.“ Die Idee zur „World Cleanup Week" war geboren. Stattfinden sollte sie in der Woche vor dem „World Cleanup Day“, der jedes Jahr auf den dritten Samstag im September fällt. Doch sie war mehr als nur eine Idee – sie war ein Weckruf.

Über Zeit- und Ländergrenzen hinweg

„In den folgenden Wochen und Monaten haben wir mit einem sechsköpfigen internationalen Projektteam geplant und recherchiert, wie sich ein solches Vorhaben an den Leadec-Standorten auf der ganzen Welt realisieren lässt“, sagt Theresa Küster, die das Marketing in Europa verantwortet. Die Herausforderung lag auch in der geografischen Ausdehnung. „Wir hatten von Deutschland aus begrenzte Möglichkeiten, um Vorort-Aktionen zu organisieren“, so Theresa Küster, „daher haben wir unsere Kolleginnen und Kollegen in den Ländern direkt angesprochen und zu Botschafter*innen gemacht.“ Zum Beispiel Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Marketing, Sales oder Human Resources. Corina Hummel: „Ohne ihre tatkräftige Mitarbeit und das Engagement wäre das in der Dimension nicht möglich gewesen.“
 

Was außerdem geschah

Das Projektteam hat die lokalen Verantwortlichen unterstützt. Zum Beispiel mit Informationen zu Sicherheitsregeln und Ausrüstung, eigens kreierten Postern sowie einem Kanal auf der App für Mitarbeitende. Und je näher der Termin rückte, desto mehr Eigendynamik entwickelte das Projekt. Während zu Beginn die Anmeldungen der Teams noch verhalten waren, intensive Gespräche geführt und Überzeugungsarbeit geleistet wurde, sprang letztlich der Funke über. In der dritten Septemberwoche wurden auf dem App-Kanal fleißig Bilder der Aktionen gepostet, Quizfragen gelöst und Wissensartikel rund um das Thema Umwelt veröffentlicht.

Und was hat’s gebracht?

Für Theresa Küster ist der Erfolg indirekt messbar an dem vielen positiven Feedback der Teilnehmer, das sie erhalten haben, und dem klaren Wunsch nach einer Wiederholung. Denn obwohl Preise für unterschiedliche Kategorien ausgelobt wurden, zum Beispiel was die Menge an Müll betrifft oder besonders skurrile Fundstücke, spielten sie eine Nebenrolle: „Hier standen ganz klar der Teamgeist und das Thema Nachhaltigkeit gemeinsam erleben im Vordergrund.“ Und Corina Hummel ergänzt: „Es war schön zu sehen, dass zum Beispiel in China die Familien mit eingebunden wurden und so der ursprüngliche Gedanke weitergetragen wurde. Diese Initiative hat gezeigt, dass jeder und jede Einzelne einen Unterschied machen kann. Wenn wir alle zusammenarbeiten, können wir die Welt zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.“

 

Fakten

  • 7 Tage
  • Rund 500 Teilnehmende in der ganzen Leadec-Welt
  • 350 volle Säcke und allerlei zusätzliche Fundstücke

 


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Interview
    08.11.2023

    Hunderttausende Fahrzeuge im Blick

    Die Mitarbeitenden von Leadec sorgen im Rahmen der "Vehicle Processing" dafür, dass jedes Fahrzeug nach der Produktion auf dem Werksgelände an seinem Bestimmungsort ankommt. Unterstützt werden sie dabei von der Leadec-eigenen Software Leadec.os. Im Interview erklärt Gareth Crawford die Anwendung und warum dieses Entwicklungsprojekt für ihn ein ganz besonderes war.

  • Artikel
    03.11.2023

    Projekt: Nachhaltigkeit global gemacht

    Aus einer kleinen Projektidee entstand die „Global Cleanup Week“ bei Leadec. Ziel war es, den Mitarbeitenden eine Gelegenheit zu bieten, bei der sie sich aktiv beim Thema Nachhaltigkeit einbringen können. Mit Erfolg.

  • Video
    25.10.2023

    Leadec Factory Talks – Episode 6: Abfallmanagement

    Beim Abfallmanagement geht es nicht mehr nur um die Entsorgung von Abfällen. Es fand eine Entwicklung von der einfachen Deponierung und Verbrennung von Abfällen über Sortierung und Recycling hin zur Kreislaufwirtschaft statt, die Abfall als Wertstoff betrachtet. Mehr dazu in Folge 6 unserer Factory Talks.

  • Interview
    16.10.2023

    "Die gesamte Automobilbranche ist dabei, sich zu transformieren"

    Hersteller arbeiten daran, den Wandel zur E-Mobilität zu schaffen. Im Interview gibt Alexander Döbelin, Vice President E-Mobility im Global Business Development, Einblicke in das Geschäft und erläutert, wo die Stärken von Leadec in diesem Bereich liegen.

  • Interview
    05.09.2023

    „Bei der Halbleiterfertigung in Europa helfen uns keine Standardprozesse“

    Die Halbleiterindustrie ist stark wachsend. Die Hersteller haben Europa fest im Blick. Und den technischen Services rund um die Fabrik kommt eine besondere Rolle zu. Im Interview gibt Dana Nikolaj, Business Director Semiconductor, Einblicke in das Geschäft und die Chancen für Leadec.  

  • Broschüre
    05.07.2023

    Sustainability Report 2022

    Seit den Anfängen des Unternehmens vor mehr als 60 Jahren ist Leadec ein Unternehmen, das von Menschen getragen wird. Indem wir die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit stellen und sicherstellen, dass dies jeden Menschen und jeden Prozess erreicht, haben wir auch 2022 Schritte und Maßnahmen ergriffen. (ENG)

  • Video
    28.06.2023

    LARA App

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich die Anlagenaufnahme komplett digital gestalten lässt? Zum Beispiel mit der selbst entwickelten App LARA von Leadec. Im Video zeigen unsere Mitarbeitenden, wie es funktioniert. 

  • Artikel
    31.05.2023

    Getrennt statt gemischt

    Die Mülltrennung stellt eine der größten Herausforderungen in Recycling-Anlagen dar. Automatisierungslösungen von Leadec schaffen Abhilfe.

  • Interview
    10.05.2023

    "Die Zukunft gehört dem Integrierten Facility Management"

    Integriertes Facility Management (IFM) ist mehr als ein Trend. Es ist der nächste evolutionäre Schritt, um sicherzustellen, dass das Facility Management in Unternehmen optimiert wird und einen echten Mehrwert schafft. In diesem Interview erklärt Dr. Christoph Jaschinski, Global Business Development bei Leadec, warum. 

  • Artikel
    02.05.2023

    Hasen auf der Fabrikwiese

    Es mag ungewöhnlich klingen, doch Fabrikgelände werden immer häufiger dafür genutzt, um Biodiversität zu schaffen. Doch was braucht es, um aus einem konventionellen Firmengelände ein naturnahes zu machen?   

  • Interview
    04.04.2023

    Carolins Journey: Von der Werkstudentin zur IT-Projektmanagerin

    Carolin arbeitet seit vier Jahren im IT-Bereich bei Leadec in Deutschland. Angefangen hat sie als Werkstudentin, inzwischen leitet sie eigenständig IT-Projekte.

  • Interview
    31.03.2023

    "Unsere Stärke ist unsere Reaktionsfähigkeit"

    Ulrich Haas ist der Geschäftsführer der jüngsten Tochtergesellschaft von Leadec in Frankreich. Im Interview beschreibt er die Chancen und Herausforderungen des Marktes und wo die Schwerpunkte des Unternehmens liegen.

  • Artikel
    23.02.2023

    Mit der Kraft der Sonne

    Sie sind groß, sie sind flach und sie sind leer: Fabrikdächer eignen sich ideal für die Montage von Photovoltaikanlagen. Für eine nachhaltige und unabhängige Energieerzeugung. Doch wo liegen die Herausforderungen und was gibt es zu beachten?

  • Video
    29.01.2023

    Know-how in der Welt der Fertigung: Leadec Factory Talks

    Kennen Sie schon unsere Interviewreihe "Factory Talks"? Leadec-Experten auf der ganzen Welt sprechen über Themen, die Fabriken und Produktion (Anlagen) betreffen.

  • Interview
    19.12.2022

    Asras Journey: wachsende Verantwortung

    Asra ist seit 2019 bei Leadec in England für unterschiedliche Finanzthemen verantwortlich. Die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung hat für sie einen hohen Stellenwert.

  • Video
    22.11.2022

    Leadec Factory Talks – Episode 5: Nachhaltige Fertigung

    Wie wird eine Fabrik klimaneutral? Und wie können Hersteller und Dienstleister gemeinsam an der Null-Emissions-Fabrik arbeiten? Erfahren Sie es in Folge 5 unserer Factory Talks.

  • Interview
    10.10.2022

    Weis Journey: von der Controlling-Managerin zur Finanzdirektorin

    Wei aus China startete 2013 ihre Karriere als Mitarbeiterin im Controlling und ist seit 2020 Finanzdirektorin für China mit einem 10-köpfigen Team. Sie schätzt vor allem die offene Kommunikation.

  • Video
    29.09.2022

    Leadec Factory Talks – Episode 4: E-Commerce

    Der Online-Handel boomt und damit auch der Paketversand. Weltweit hat dies zu vielen Herausforderungen in der Paketbranche geführt, die mit weniger Kapazitäten mehr liefern muss. Welche Lösungen gibt es und wohin geht die Entwicklung in der Zukunft? Erfahren Sie es in Folge 4 unserer Factory Talks.

  • Interview
    24.08.2022

    Arbeitssicherheit bei Leadec: Interview mit Gordana Djurdjevic

    Gordana Djurdjevic ist Corporate Environmental Health and Safety Managerin bei Leadec für die USA und Kanada. Welche Philosophie sie verfolgt und welche Rolle Arbeitssicherheit in der modernen Produktion spielt, das hat sie im Interview verraten. 

  • Interview
    22.08.2022

    Anaghas Journey: Von der Administratorin zur Assistentin General Manager - HR & Admin

    Für Anagha begann die Reise bei Leadec im Jahr 2009 in Pune, Indien, wo sie zunächst beim Aufbau des neuen Standorts unterstützte und seitdem ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Personalwesen aufbaute und kontinuierlich erweiterte.

  • Artikel
    10.08.2022

    „Digital Factory Experience“: Virtueller Einblick in die digitalisierte Fabrik

    Vom autonom fahrenden Transportsystem bis hin zur digitalen Schweißnahtprüfung – das Angebot von Leadec für die Smart Factory können Interessierte jetzt in einer Simulation erleben. Mit einem Rundgang auf der neuen Onlineplattform „Digital Factory Experience“.

  • Video
    28.07.2022

    Leadec Factory Talks – Episode 3: Innerbetriebliche Logistik

    Logistik ist ein weites Feld und ab dem Werkstor wird es richtig spannend. Wie digitalisiert und automatisiert ist die Warenverfolgung? Wie schließen Sie Fehler aus und wie können Sie sicherstellen, dass die Produktion nicht zum Stillstand kommt, sondern weiterläuft?

  • Artikel
    09.06.2022

    Nachhaltigkeit lässt sich messen

    Der aktuelle Nachhaltigkeits-Bericht von Leadec wirft auch einen Blick auf die Zahlen. Und hier zeigt sich: die Aktivitäten, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, zahlen sich aus. 

  • Artikel
    02.06.2022

    Whitepaper: Wie integriertes Facility Management die Produktion optimiert

    „Crossing the yellow line" ist der Titel unseres neuen Whitepapers, das die Vorteile eines Integrierten Facility-Management-Modells (IFM) für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufzeigt. Die Bündelung aller Dienstleistungen in einem effizientes Modell erhöht die Betriebszeit der Anlagen und senkt die Wartungskosten.