Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global
Zur Homepage
DE

"Unsere Stärke ist unsere Reaktionsfähigkeit"

Ulrich Haas ist der Geschäftsführer der jüngsten Tochtergesellschaft von Leadec in Frankreich. Im Interview beschreibt er die Chancen und Herausforderungen des Marktes und wo die Schwerpunkte des Unternehmens liegen.

Herr Haas, warum hat Leadec eine neue Gesellschaft für den französischen Markt gegründet?

Ulrich Haas: Aus historischen Gründen ist Leadec schon lange in Osteuropa aktiv. In Westeuropa waren wir, mit Ausnahme von Großbritannien, bislang nicht so präsent.
 

Frankreich ist die sechstgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und die zweitgrößte in der Europäischen Union. Deshalb lag es für uns auf der Hand, dass Leadec sich in Frankreich niederlassen sollte.
 

Im Gegensatz zu Deutschland hat Frankreich eine sehr diversifizierte Wirtschaft. Leadec ist stark in der Automobilindustrie vertreten, in der französischen Wirtschaft wollen wir uns auch in der Luftfahrt-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie stärker positionieren.

Wie wollen Sie die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Unternehmen stärken?

Leadec hat eine sehr starke technische Ausrichtung. Wir haben spezialisierte Fachkräfte hier vor Ort und tauschen uns zudem mit Teams aus, die punktuell von Deutschland nach Frankreich kommen.
 

Wir sagen nicht umsonst, dass wir in den Fabriken zu Hause sind. Entsprechend gut kennen wir die Herausforderungen und sind dadurch sehr schnell in der Umsetzung – unabhängig vom Einsatzort oder der Leistungsart. Hier profitieren Kunden in Frankreich von unserem globalen Know-how, das wir auch hier einsetzen werden.
 

Unsere Stärke ist diese Reaktionsfähigkeit: Wir müssen Dinge nicht neu erfinden, da wir uns auf unser Fachwissen sowie auf die Erfahrung aus der Arbeit für große Konzerne, insbesondere aus der Automobilbranche, stützen können. Ein aktuelles Beispiel ist ein Hersteller, der in Westfrankreich ansässig ist und den wir bezüglich CSR und Digitalisierung unterstützen.

Wie begleiten Sie Ihre Kunden, insbesondere aus der Automobilindustrie, bei der E-Mobilität?

E-Mobilität ist eine große Chance für Leadec, denn die Automobilfabriken auf der ganzen Welt sind unser Betätigungsfeld. Wir haben bei der Planung oder Automatisierung vieler der wichtigsten Fabriken der Hersteller mitgewirkt und übernehmen die Wartung über Jahre hinweg.
 

Wir sind mit unserem Fachwissen bei der Montage eines Verbrennungsmotors genauso mit dabei wie bei der eines Elektromotors, von Batterie-Modulen oder bei der Montage von Batterien. In Frankreich haben wir bereits einige Instandhaltungsprojekte für Anlagen rund um die Batteriefertigung.
 

Leadec bietet grüne Lösungen, die „Green Factory Solutions“ an. Welchen Stellenwert haben diese in Frankreich?

Das Pariser Übereinkommen für Klimaschutz (COP21) fordert eine Absenkung der Treibhausgasemissionen und dies hat in der französischen Gesellschaft auch hohe Priorität. Die Unternehmen in Frankreich suchen deshalb nach Wegen und Lösungen, den Energieverbrauch langfristig zu senken. Der französische Staat bietet der Industrie zudem Hilfen an. Wir selbst stellen bei unseren Kunden fest, dass sie z. B. aktiv daran arbeiten, ihre Energiekosten zu reduzieren. Wir sehen hier natürlich großes Potential, unsere Services einzubringen.
 

Zum Beispiel?

Leadec plant, installiert und wartet Photovoltaikanlagen, zum Beispiel auf Fabrikdächern. Damit können Unternehmen einen Teil ihres Stroms, den sie für die Produktion und das Fabrikgebäude benötigen, selbst erzeugen. Damit das optimal funktioniert, modernisieren wir auch das fabrikeigene Stromnetz, in das die Solarenergie gespeist wird, und installieren Batteriespeichersysteme vor Ort.
 

Oder wir rüsten in Fabriken großflächig auf LED-Beleuchtung um. Durch die Kombination von Tageslichtsensor, Bewegungssensor und den LEDs kann der Stromverbrauch für die Beleuchtung um mindestens 70 % gesenkt werden.
 

Ein anderes Beispiel sind Steuerungs- und Automatisierungslösungen, wie sie bei Recyclinganlagen zum Einsatz kommen. Hierbei kommt es darauf an, die komplexen und energieaufwendigen Prozesse – zum Beispiel das Zerkleinern, Sortieren und Trocknen – mit einer Software so zu steuern, dass möglichst wenig Energie hierfür verbraucht wird. Dazu erfassen die Geräte in der Anlage die Leistungsaufnahme der wesentlichen Verbraucher, messen den Mengendurchsatz und sorgen mit der Software im Hintergrund für einen angepassten Energiebezug.

Wohin soll sich Leadec in Frankreich entwickeln?

Der Hauptsitz von Leadec France befindet sich in Nanterre, aber nach und nach werden wir uns auch in anderen französischen Regionen niederlassen, insbesondere in Angers im Westen sowie in den Regionen Hauts-de-France und Grand Est. So schaffen wir Nähe zu unseren (potenziellen) Kunden. Gleichzeitig wollen wir als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Denn die Herausforderung besteht auch für uns darin, Fachkräfte zu finden.
 

Und was unser Portfolio betrifft, da möchten wir neben nachhaltigen Services auch unsere Plattform Leadec.os weiter ausrollen, um sämtliche Serviceprozesse durchgängig zu digitalisieren.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Interview
    08.11.2023

    Hunderttausende Fahrzeuge im Blick

    Die Mitarbeitenden von Leadec sorgen im Rahmen der "Vehicle Processing" dafür, dass jedes Fahrzeug nach der Produktion auf dem Werksgelände an seinem Bestimmungsort ankommt. Unterstützt werden sie dabei von der Leadec-eigenen Software Leadec.os. Im Interview erklärt Gareth Crawford die Anwendung und warum dieses Entwicklungsprojekt für ihn ein ganz besonderes war.

  • Artikel
    03.11.2023

    Projekt: Nachhaltigkeit global gemacht

    Aus einer kleinen Projektidee entstand die „Global Cleanup Week“ bei Leadec. Ziel war es, den Mitarbeitenden eine Gelegenheit zu bieten, bei der sie sich aktiv beim Thema Nachhaltigkeit einbringen können. Mit Erfolg.

  • Video
    25.10.2023

    Leadec Factory Talks – Episode 6: Abfallmanagement

    Beim Abfallmanagement geht es nicht mehr nur um die Entsorgung von Abfällen. Es fand eine Entwicklung von der einfachen Deponierung und Verbrennung von Abfällen über Sortierung und Recycling hin zur Kreislaufwirtschaft statt, die Abfall als Wertstoff betrachtet. Mehr dazu in Folge 6 unserer Factory Talks.

  • Interview
    16.10.2023

    "Die gesamte Automobilbranche ist dabei, sich zu transformieren"

    Hersteller arbeiten daran, den Wandel zur E-Mobilität zu schaffen. Im Interview gibt Alexander Döbelin, Vice President E-Mobility im Global Business Development, Einblicke in das Geschäft und erläutert, wo die Stärken von Leadec in diesem Bereich liegen.

  • Interview
    05.09.2023

    „Bei der Halbleiterfertigung in Europa helfen uns keine Standardprozesse“

    Die Halbleiterindustrie ist stark wachsend. Die Hersteller haben Europa fest im Blick. Und den technischen Services rund um die Fabrik kommt eine besondere Rolle zu. Im Interview gibt Dana Nikolaj, Business Director Semiconductor, Einblicke in das Geschäft und die Chancen für Leadec.  

  • Broschüre
    05.07.2023

    Sustainability Report 2022

    Seit den Anfängen des Unternehmens vor mehr als 60 Jahren ist Leadec ein Unternehmen, das von Menschen getragen wird. Indem wir die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit stellen und sicherstellen, dass dies jeden Menschen und jeden Prozess erreicht, haben wir auch 2022 Schritte und Maßnahmen ergriffen. (ENG)

  • Video
    28.06.2023

    LARA App

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich die Anlagenaufnahme komplett digital gestalten lässt? Zum Beispiel mit der selbst entwickelten App LARA von Leadec. Im Video zeigen unsere Mitarbeitenden, wie es funktioniert. 

  • Artikel
    31.05.2023

    Getrennt statt gemischt

    Die Mülltrennung stellt eine der größten Herausforderungen in Recycling-Anlagen dar. Automatisierungslösungen von Leadec schaffen Abhilfe.

  • Interview
    10.05.2023

    "Die Zukunft gehört dem Integrierten Facility Management"

    Integriertes Facility Management (IFM) ist mehr als ein Trend. Es ist der nächste evolutionäre Schritt, um sicherzustellen, dass das Facility Management in Unternehmen optimiert wird und einen echten Mehrwert schafft. In diesem Interview erklärt Dr. Christoph Jaschinski, Global Business Development bei Leadec, warum. 

  • Artikel
    02.05.2023

    Hasen auf der Fabrikwiese

    Es mag ungewöhnlich klingen, doch Fabrikgelände werden immer häufiger dafür genutzt, um Biodiversität zu schaffen. Doch was braucht es, um aus einem konventionellen Firmengelände ein naturnahes zu machen?   

  • Interview
    04.04.2023

    Carolins Journey: Von der Werkstudentin zur IT-Projektmanagerin

    Carolin arbeitet seit vier Jahren im IT-Bereich bei Leadec in Deutschland. Angefangen hat sie als Werkstudentin, inzwischen leitet sie eigenständig IT-Projekte.

  • Interview
    31.03.2023

    "Unsere Stärke ist unsere Reaktionsfähigkeit"

    Ulrich Haas ist der Geschäftsführer der jüngsten Tochtergesellschaft von Leadec in Frankreich. Im Interview beschreibt er die Chancen und Herausforderungen des Marktes und wo die Schwerpunkte des Unternehmens liegen.

  • Artikel
    23.02.2023

    Mit der Kraft der Sonne

    Sie sind groß, sie sind flach und sie sind leer: Fabrikdächer eignen sich ideal für die Montage von Photovoltaikanlagen. Für eine nachhaltige und unabhängige Energieerzeugung. Doch wo liegen die Herausforderungen und was gibt es zu beachten?

  • Video
    29.01.2023

    Know-how in der Welt der Fertigung: Leadec Factory Talks

    Kennen Sie schon unsere Interviewreihe "Factory Talks"? Leadec-Experten auf der ganzen Welt sprechen über Themen, die Fabriken und Produktion (Anlagen) betreffen.

  • Batterie Reparatur Zentrum Hoyerswerda
    Artikel
    03.01.2023

    Ein zweites Leben für die Batterie

    Die Batterie ist das Herzstück eines Elektrofahrzeugs: Sie ist nicht nur der wichtigste, sondern auch der teuerste und rohstoffintensivste Bestandteil. Ein intelligentes Batteriemanagementsystem sorgt in der Regel für eine lange Lebensdauer. Trotzdem ist ein Defekt nicht ausgeschlossen. In solch einem Fall muss die Batterie jedoch nicht direkt recycelt werden – die Alternative lautet Reparatur.

  • Interview
    19.12.2022

    Asras Journey: wachsende Verantwortung

    Asra ist seit 2019 bei Leadec in England für unterschiedliche Finanzthemen verantwortlich. Die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung hat für sie einen hohen Stellenwert.

  • Video
    22.11.2022

    Leadec Factory Talks – Episode 5: Nachhaltige Fertigung

    Wie wird eine Fabrik klimaneutral? Und wie können Hersteller und Dienstleister gemeinsam an der Null-Emissions-Fabrik arbeiten? Erfahren Sie es in Folge 5 unserer Factory Talks.

  • Two people are sitting in front of a screen and are working on the planning of a factory.
    Artikel
    15.11.2022

    Eine Fabrik für langlebige Power-Batterien

    In Sachsen will der australische Hersteller Altech Festkörper-Batterien fertigen. Für die Planung von Anlagen und Produktionsprozessen der zukunftsweisenden Herstellung ist Leadec verantwortlich.

  • Interview
    10.10.2022

    Weis Journey: von der Controlling-Managerin zur Finanzdirektorin

    Wei aus China startete 2013 ihre Karriere als Mitarbeiterin im Controlling und ist seit 2020 Finanzdirektorin für China mit einem 10-köpfigen Team. Sie schätzt vor allem die offene Kommunikation.

  • Artikel
    10.10.2022

    Rikscha und Co.: E-Mobilität auf dem indischen Markt

    Bis 2030 werden sich nahezu zehn Prozent der weltweit produzierten Elektrofahrzeuge auf den Straßen Indiens bewegen. Ein Markt, der derzeit noch im Anfangsstadium ist, doch enormes Potenzial aufweist. Was bedeutet das für Leadec?

  • Video
    29.09.2022

    Leadec Factory Talks – Episode 4: E-Commerce

    Der Online-Handel boomt und damit auch der Paketversand. Weltweit hat dies zu vielen Herausforderungen in der Paketbranche geführt, die mit weniger Kapazitäten mehr liefern muss. Welche Lösungen gibt es und wohin geht die Entwicklung in der Zukunft? Erfahren Sie es in Folge 4 unserer Factory Talks.

  • Interview
    24.08.2022

    Arbeitssicherheit bei Leadec: Interview mit Gordana Djurdjevic

    Gordana Djurdjevic ist Corporate Environmental Health and Safety Managerin bei Leadec für die USA und Kanada. Welche Philosophie sie verfolgt und welche Rolle Arbeitssicherheit in der modernen Produktion spielt, das hat sie im Interview verraten. 

  • Interview
    22.08.2022

    Anaghas Journey: Von der Administratorin zur Assistentin General Manager - HR & Admin

    Für Anagha begann die Reise bei Leadec im Jahr 2009 in Pune, Indien, wo sie zunächst beim Aufbau des neuen Standorts unterstützte und seitdem ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Personalwesen aufbaute und kontinuierlich erweiterte.

  • Artikel
    10.08.2022

    „Digital Factory Experience“: Virtueller Einblick in die digitalisierte Fabrik

    Vom autonom fahrenden Transportsystem bis hin zur digitalen Schweißnahtprüfung – das Angebot von Leadec für die Smart Factory können Interessierte jetzt in einer Simulation erleben. Mit einem Rundgang auf der neuen Onlineplattform „Digital Factory Experience“.