Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Technisches Gebäudemanagement für ein architektonisches Highlight: Leadec in der BMW Welt

Ob architektonisches Wahrzeichen oder stark frequentierter Veranstaltungsort: komplexe Gebäude erfordern verlässliche technische Dienstleistungen im Hintergrund. Leadec stellt diese in der BMW Welt in München seit 2022 täglich unter Beweis. Der Servicespezialist sorgt mit einem erfahrenen Team für einen reibungslosen technischen Betrieb und das rund um die Uhr.

Es gibt viel zu tun in der BMW Welt: rund 5.000 Anlagen hält das 14-köpfige Team seit 2022 in Schuss – und das 365 Tage im Jahr. Verteilt sind diese auf 10 Ebenen und 1.150 Räume. Täglich sind dort Tausende von Menschen unterwegs, um die aktuellen Modelle der BMW Group zu bestaunen, Ausstellungen und Veranstaltungen zu besuchen, ihr neues Auto abzuholen, das gastronomische Angebot zu nutzen oder ihrer Arbeit nachzugehen. 

„Wir tragen die Verantwortung für einen störungsfreien und effizienten Betrieb der Technik. Diese ist ein wichtiges Fundament, damit die BMW Welt den Kunden und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten kann. Unsere Aufgabe ist eine reibungslose Leistungsorganisation, um die hohen Ansprüche unseres Kunden an den Betrieb dieses Objekts zu erfüllen“, erklärt Leadec-Bereichsleiter Thomas Manka.

 

Individuelle Services für individuelle Gebäude 

In der BMW Welt betreut Leadec eine Vielzahl hochspezialisierter Anlagen. Dazu zählen eine Sauerstoffreduktionsanlage für den Fahrzeugspeicher (OxyReduct Anlage) sowie die Gebäudeleittechnik mit rund 68.000 Datenpunkten. Auch die Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik wird softwaregestützt und wetterabhängig gesteuert. Elemente wie Fassadenklappen, Rampenheizungen oder Sonnenschutzanlagen sind in das System integriert. Hinzu kommt die Lichtsteuerung für ca. 13.000 Leuchten. 

„Die Aufgaben in der BMW Welt sind sehr vielfältig, hier können wir das ganze Spektrum unserer Services im Gebäudemanagement zeigen. Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb dieses Standorts zu leisten. Vielen Dank an das ganze Team!“, sagt Bereichsleiter Thomas Manka. 

 

Kompetenz am Industriestandort München 

Die BMW Welt ist eines von mehreren Objekten, die Leadec für den Automobilhersteller in München betreut. Auch im BMW Hochhaus, im Museum und bei BMW Group Classic ist Leadec verantwortlich für das technische Gebäudemanagement. Wie immer hinter den Kulissen, jedoch in Objekten, die für Publikum geöffnet sind und eine besondere Strahlkraft haben.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Zitat von Aline Zanon
    Interview
    26.08.2025

    "Eine Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen"

    Sicherheit ist mehr als Vorschriften: Im Interview erklärt Aline Zanon, wie Leadec Brasilien eine echte Sicherheitskultur aufbaut – von LOTO-Programmen über Stressprävention bis hin zu mehr Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.

  • Broschüre

    Sustainability Report 2024

    Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

  • Artikel
    28.05.2025

    Wie aus Abfall ein digitaler Datenstrom wird

    Mit der von Leadec entwickelten Lösung „Digital Waste Tracking“ (DWT) werden an zwei Standorten eines OEMs Abfälle digital erfasst und nachverfolgt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt ging das System 2024 in den Regelbetrieb. Und seit neuestem läuft alles auf der eigenen Leadec Industrial Cloud.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Artikel
    15.11.2024

    Ein geschlossener Kreislauf für Plastiksäcke

    Leadec im Vereinigten Königreich und der Kunststoffrecycler Jayplas haben eine Lösung für das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoff-Verpackungsabfällen entwickelt. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Das Recycling der 30,5 Tonnen Plastikfolienabfälle, die jährlich am Standort Halewood eingesetzt werden, spart 81 Tonnen CO2 ein.