
Es gibt viel zu tun in der BMW Welt: rund 5.000 Anlagen hält das 14-köpfige Team seit 2022 in Schuss – und das 365 Tage im Jahr. Verteilt sind diese auf 10 Ebenen und 1.150 Räume. Täglich sind dort Tausende von Menschen unterwegs, um die aktuellen Modelle der BMW Group zu bestaunen, Ausstellungen und Veranstaltungen zu besuchen, ihr neues Auto abzuholen, das gastronomische Angebot zu nutzen oder ihrer Arbeit nachzugehen.
„Wir tragen die Verantwortung für einen störungsfreien und effizienten Betrieb der Technik. Diese ist ein wichtiges Fundament, damit die BMW Welt den Kunden und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten kann. Unsere Aufgabe ist eine reibungslose Leistungsorganisation, um die hohen Ansprüche unseres Kunden an den Betrieb dieses Objekts zu erfüllen“, erklärt Leadec-Bereichsleiter Thomas Manka.
Individuelle Services für individuelle Gebäude
In der BMW Welt betreut Leadec eine Vielzahl hochspezialisierter Anlagen. Dazu zählen eine Sauerstoffreduktionsanlage für den Fahrzeugspeicher (OxyReduct Anlage) sowie die Gebäudeleittechnik mit rund 68.000 Datenpunkten. Auch die Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik wird softwaregestützt und wetterabhängig gesteuert. Elemente wie Fassadenklappen, Rampenheizungen oder Sonnenschutzanlagen sind in das System integriert. Hinzu kommt die Lichtsteuerung für ca. 13.000 Leuchten.
„Die Aufgaben in der BMW Welt sind sehr vielfältig, hier können wir das ganze Spektrum unserer Services im Gebäudemanagement zeigen. Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb dieses Standorts zu leisten. Vielen Dank an das ganze Team!“, sagt Bereichsleiter Thomas Manka.
Kompetenz am Industriestandort München
Die BMW Welt ist eines von mehreren Objekten, die Leadec für den Automobilhersteller in München betreut. Auch im BMW Hochhaus, im Museum und bei BMW Group Classic ist Leadec verantwortlich für das technische Gebäudemanagement. Wie immer hinter den Kulissen, jedoch in Objekten, die für Publikum geöffnet sind und eine besondere Strahlkraft haben.