Im Zentrum der Challenge stand ein besonderes Ritual: Die Teilnehmenden schrieben eine Gewohnheit auf, die sie annehmen wollten – ob physisch, geistig oder sozial – und legten diese in eine gemeinsame, transparente Zeitkapsel. Dieser einfache Schritt machte aus guten Vorsätzen echte Verpflichtungen und schuf ein Gefühl von Zielorientierung und Verbindlichkeit.
Die Kapsel blieb 30 Tage lang verschlossen. In dieser Zeit konzentrierten sich alle Beteiligten auf Kontinuität statt Perfektion. Beim Öffnen der Kapsel lautete die entscheidende Frage: Hast du dich daran gehalten?
„In unserer schnelllebigen Welt ist ‚Gesundheit geht vor‘ leichter gesagt als getan. Mit der 30-Tage-Challenge wollten wir die Mitarbeitenden ermutigen, kleine, überschaubare Schritte für ihr eigenes Wohlbefinden zu machen, mit Unterstützung vom Team. So entstehen nachhaltige Gewohnheiten“, erklärt Vikram Kaul, HR Director bei Leadec Indien. Ziel der Initiative war es, Selbstwahrnehmung und nachhaltiges Verhalten zu fördern, ganz ohne Druck oder Wettbewerb.
Von individuellen Zielen zu dauerhaften Veränderungen
Jede und jeder konnte den eigenen Schwerpunkt setzen: tägliche Meditation, regelmäßige Bildschirmpausen, mehr Bewegung, gesündere Ernährung oder Achtsamkeitsübungen. Schritt für Schritt fanden diese neuen Gewohnheiten ihren Platz im Alltag. Rund 100 Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen machten mit. Aus individuellen Vorhaben wurde eine gemeinsame Bewegung.
Verbindlichkeit macht den Unterschied
Das Feedback zur Challenge fiel sehr positiv aus. Viele blieben ihren Zielen treu und berichteten von konkreten Erfolgen. Einige nahmen an 20 Yoga-Kursen teil, andere reservierten sich täglich eine Stunde zum Badmintonspielen. „Ich habe jeden Tag konsequent 10.000 Schritte zurückgelegt. Die Zeitkapsel war eine inspirierende Aktion, die dazu motivierte, sich auf die Gesundheit zu konzentrieren“, berichtet Vikram Kaul, der selbst an der Challenge teilgenommen hat.
Im Vordergrund stand nicht die Leistung, sondern die bewusste Entscheidung für eine kleine Veränderung, die täglich verfolgt wurde. Diese kontinuierliche Anstrengung half dabei, neue Routinen zu etablieren und legte den Grundstein für langfristige, positive Entwicklungen.