"Eine Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen"
Aline, welche Rolle spielt Arbeitssicherheit in Brasilien?
Bei Leadec sind die Menschen unser wertvollstes Gut, und ihr Schutz hat für uns oberste Priorität. Nicht nur in Brasilien geht Arbeitssicherheit über das Einhalten von Vorschriften hinaus – es geht darum, echtes Verantwortungsbewusstsein für unsere Teams zu zeigen und Sicherheit als Denkweise zu verankern. Für unsere mehr als 4.000 Mitarbeitenden führen wir an allen Standorten regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen durch, um potenzielle Risiken zu erkennen und zu beseitigen. Dieser proaktive Ansatz schützt nicht nur unsere Mitarbeitenden, sondern fördert auch eine starke Sicherheitskultur und unterstreicht unser Bekenntnis zu einem sicheren und unterstützenden Arbeitsumfeld.
Was sind die größten Herausforderungen?
Eine unserer größten Herausforderungen ist es, das Bewusstsein in einer sehr vielfältigen Belegschaft zu schärfen. Früher wurde Sicherheit oft als reines Verwaltungsthema betrachtet, heute muss sie Teil der täglichen Praxis in der Produktion werden. Dieser Wandel erfordert einen echten Perspektivwechsel: weg vom bloßen Befolgen von Regeln hin zu persönlicher Verantwortung – sowohl für die eigene Sicherheit als auch für die der Kolleginnen und Kollegen. Eine echte Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen.
Und welche Maßnahmen haben sich bewährt?
Große Fortschritte haben wir mit unserem LOTO-Programm (Lock-Out/Tag-Out) erzielt, das sicherstellt, dass Anlagen während der Wartung ordnungsgemäß abgeschaltet werden. Auch einfache, visuelle Sicherheitsposter sowie gezielte technische Schulungen haben sich als sehr wirksam erwiesen. Zudem haben wir unseren Fokus auf die mentale Gesundheit erweitert, mit laufenden Bewertungen zur Erkennung und Reduzierung von Stressfaktoren. Darüber hinaus verbessern unsere Teams kontinuierlich ihr Wissen im Umgang mit Chemikalien. Das ist aus meiner Sicht ein echter Win-Win: Es reduziert Gesundheitsrisiken für unsere Mitarbeitenden und unterstützt gleichzeitig unsere Kunden dabei, sicherere und nachhaltigere Reinigungsprodukte auszuwählen. Davon profitieren alle Beteiligten – durch einen sichereren Arbeitsplatz und eine verantwortungsvollere Lieferkette.