Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Digitale Serviceprozesse bei REWE mit Leadec.os

Hier schlägt das Logistik-Herz höher: Im REWE-Distributionszentrum in Neu-Isenburg behält der Handelsriese dank Leadec.os jederzeit den Überblick über die Wartung von Gebäudetechnikanlagen.

Auf 64.747 Quadratmetern versorgt das 2014 eröffnete REWE-Logistikhub „RED 63“ etwa 5.000 Supermärkte und Partner mit bis zu 600.000 Stückgütern täglich. Die Instandhaltung der Anlagen – von der Lüftung über Heizung bis hin zu Sicherheitsbereichen – liegt seit 2019 in den Händen von Leadec. Mit dabei: Leadec.os, unsere digitale Plattform, die jeden Wartungsauftrag nahtlos verfolgt und überwacht. Leadec-Objektleiter Milan Masek erklärt: „Rund 1.400 Anlagen haben wir in Leadec.os erfasst. Jeder einzelne Wartungsauftrag wird digital angelegt und einem unserer Techniker zugewiesen. Sind die Arbeiten ausgeführt, erfolgt sofort eine Rückmeldung ins System, sodass der Fortschritt jeden Auftrags nachverfolgbar ist.“
 

Transparenz im großen Maßstab

Bei der Größe von RED 63 gibt es einiges zu tun. Jeden Monat übernimmt das vierköpfige Leadec-Team durchschnittlich 40 bis 50 geplante Wartungen, die von der Prüfung der Elektroverteiler bis zu den Brandschutztüren reichen. Häufig bestehen diese aus einer Vielzahl von Einzelschritten.
 

„Über Leadec.os können wir den Status aller Aufträge verfolgen. Die Plattform zeigt hierzu sämtliche Assets an, informiert über Wartungsbedarf und potenzielle Störfälle und dokumentiert erbrachte Serviceleistungen in Echtzeit“, sagt Eckhard Futterlieb, zuständiger Leiter der Haustechnik im REWE-Distributionszentrum. Die Plattform verbessert nicht nur die Planbarkeit, sondern bietet auch eine papierlose und revisionssichere Dokumentation. Sämtliche Wartungsprotokolle und Mängelmeldungen sind direkt einsehbar.
 

Zusätzlich zu den geplanten Wartungen werden über Leadec.os auch Störungen oder kurzfristige Bedarfe bearbeitet. Für solche Fälle ist eine Meldung über das Leadec.os-Kundenportal oder via E-Mail möglich.

Per Maps zum Wartungspunkt

Um auf der RED-36-Fläche von knapp zehn Fußballfeldern stets schnell bei der richtigen Anlage zu landen, wurden sämtliche Geodaten in Leadec.os integriert. Denn einige der 160 Brandschutzklappen oder 100 Umluftkühlgeräte sind im Gebäude gut versteckt. „Mittels Längen- und Breitengrad wird die Lage jeder Anlage definiert und ist somit für unsere Servicetechniker und auch für die technischen REWE-Mitarbeitenden via Google Maps schnell zu finden“, erläutert Objektleiter Milan Masek. „Je genauer die Anlagenerfassung ist, desto einfacher hat man es hinterher.“
 

In der Zukunft plant REWE, Leadec.os noch intensiver zu nutzen. „Einen Teil der Meldungen bearbeiten wir selbst, was aber bislang nicht digital erfasst wurde. Zukünftig verfügen wir über einen Techniker-Zugang auf der Plattform und unsere Teams können noch besser aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten“, sagt Eckhard Futterlieb.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Artikel
    28.05.2025

    Wie aus Abfall ein digitaler Datenstrom wird

    Mit der von Leadec entwickelten Lösung „Digital Waste Tracking“ (DWT) werden an zwei Standorten eines OEMs Abfälle digital erfasst und nachverfolgt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt ging das System 2024 in den Regelbetrieb. Und seit neuestem läuft alles auf der eigenen Leadec Industrial Cloud.

  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Jemand nutzt die LARA App zur digitalen Anlagenaufnahme auf einem Tablet.
    Artikel
    05.03.2025

    Digitale Anlagenaufnahme auf einem neuen Level

    Seit fast zwei Jahren ist die App zur Anlagenaufnahme LARA bei Leadec im Einsatz. Inzwischen hat sich viel getan auf unserer Digitalisierungsreise: Willkommen LARA 2.0! 

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    17.12.2024

    Mit klarer Strategie: So setzt Leadec auf Künstliche Intelligenz

    In diesem Video geben COO Markus Hucko und Bernd Völpel, Leiter der Smart Factory Group, Einblicke in unsere KI-Strategie, die auf vier Säulen basiert.