Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

„Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut. 

Es gibt einen breiten Konsens darüber, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun müssen, um unsere Umwelt zu schützen. Was kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen? 

Auch wenn der Umweltschutz ein riesiges Problem zu sein scheint, können die gemeinsamen Anstrengungen der Menschen einen echten Wandel bewirken. So können mit einem datengestützten Ansatz drei bis vier Schlüsselbereiche identifiziert werden, in denen selbst kleine Veränderungen der täglichen Routine einen großen Unterschied machen – sei es die Reduzierung des täglichen Wasserverbrauchs oder das Recycling von Abfall.

 

Indien steht vor Herausforderungen im Umweltschutz. Was sind die größten Hürden, die Sie sehen? 

Eine große Herausforderung ist es, vom Problembewusstsein ins Handeln zu kommen. Vielen Menschen fehlt ein klares Verständnis dafür, wie sich Umweltfragen direkt auf ihr Leben auswirken. Häufig besteht zudem der Irrtum, dass Umweltschutz ausschließlich in der Verantwortung von Ingenieuren oder politischen Entscheidungsträgern liegt. Der Schlüssel für ein besseres Verständnis: Bildung. Wir müssen die Menschen mit dem Wissen und den Werkzeugen ausstatten, die sie brauchen, um in ihrem täglichen Leben umweltbewusst zu handeln. 

Wir müssen komplexe Umweltthemen in einfachen Worten erklären und uns auf praktische Lösungen konzentrieren. Anstatt nur über die Relevanz des Energiesparens zu sprechen, können wir den Menschen zeigen, wie sie durch das Ausschalten des Lichts in unbenutzten Räumen Strom sparen können. Die Menschen müssen verstehen, dass Energiesparen nicht nur bedeutet, Kosten zu sparen, sondern vor allem, natürliche Ressourcen zu schonen.

 

Sie haben das Bewusstwerden als Schlüssel erwähnt. Wie können Sie das verbessern? 

Indem wir mit Daten das Unsichtbare sichtbar machen. Eine Strategie besteht darin, Schlüsselkennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) für die Umweltauswirkungen an jedem unserer Standorte festzulegen. Anhand dieser Zielwerte werden Daten etwa zum Energie- und Wasserverbrauch erfasst. Indem wir diese KPIs genau überwachen, können wir Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln und unsere Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen. 

 

Können Sie ein konkretes Beispiel für eine von Ihrem Team durchgeführte Umweltinitiative nennen? 

Im Jahr 2023 haben wir eine umfassende Umweltkampagne gestartet, die sich an 2.000 unserer Mitarbeitenden in Indien richtete. Die Kampagne umfasste Schulungen, aber auch ganz praktische Tipps, wie man am Arbeitsplatz Energie und Wasser sparen kann. Diese Initiative war sehr erfolgreich, und unsere Mitarbeitenden sind in Umweltfragen heute deutlich engagierter.


Lesen Sie mehr Beiträge wie diesen in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Porträt und Zitat von Katarína Vrabcová
    Interview
    17.07.2025

    „Die Slowakei steckt voller Potenzial – wir müssen es nur nutzen!“

    Katarína Vrabcová ist seit Anfang 2025 Geschäftsführerin von Leadec in der Slowakei und hat viel vor: Leadec stärker in neuen Branchen positionieren, den Vertrieb ausbauen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber weiterentwickeln. Im Interview gibt sie einen persönlichen Einblick in ihre Pläne.

  • Interview
    26.06.2025

    „Wir wollen zeigen, was in Leadec UK steckt“

    Tony Hampson ist seit Juni 2025 neuer Managing Director von Leadec in UK. Im Interview berichtet er, wie er den Markt in Großbritannien bewertet, welche Herausforderungen und Chancen er sieht und was ihm in seiner neuen Rolle besonders wichtig ist. 

  • Artikel
    28.05.2025

    Wie aus Abfall ein digitaler Datenstrom wird

    Mit der von Leadec entwickelten Lösung „Digital Waste Tracking“ (DWT) werden an zwei Standorten eines OEMs Abfälle digital erfasst und nachverfolgt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt ging das System 2024 in den Regelbetrieb. Und seit neuestem läuft alles auf der eigenen Leadec Industrial Cloud.

  • Interview
    19.05.2025

    “Wir bauen auf unsere Erfahrungen in den Lackieranlagen."

    Michael Rayburn, Director Engineering and Development, ist mittendrin in einem der spannendsten Wachstumsfelder: der Reinraumreinigung für die Batteriezellproduktion. Im Gespräch berichtet er, was Leadec in den USA in diesem Bereich auszeichnet und warum Erfahrungen in der Reinigung von Lackieranlagen Gold wert ist. 

  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.