Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

„Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut. 

Es gibt einen breiten Konsens darüber, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun müssen, um unsere Umwelt zu schützen. Was kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen? 

Auch wenn der Umweltschutz ein riesiges Problem zu sein scheint, können die gemeinsamen Anstrengungen der Menschen einen echten Wandel bewirken. So können mit einem datengestützten Ansatz drei bis vier Schlüsselbereiche identifiziert werden, in denen selbst kleine Veränderungen der täglichen Routine einen großen Unterschied machen – sei es die Reduzierung des täglichen Wasserverbrauchs oder das Recycling von Abfall.

 

Indien steht vor Herausforderungen im Umweltschutz. Was sind die größten Hürden, die Sie sehen? 

Eine große Herausforderung ist es, vom Problembewusstsein ins Handeln zu kommen. Vielen Menschen fehlt ein klares Verständnis dafür, wie sich Umweltfragen direkt auf ihr Leben auswirken. Häufig besteht zudem der Irrtum, dass Umweltschutz ausschließlich in der Verantwortung von Ingenieuren oder politischen Entscheidungsträgern liegt. Der Schlüssel für ein besseres Verständnis: Bildung. Wir müssen die Menschen mit dem Wissen und den Werkzeugen ausstatten, die sie brauchen, um in ihrem täglichen Leben umweltbewusst zu handeln. 

Wir müssen komplexe Umweltthemen in einfachen Worten erklären und uns auf praktische Lösungen konzentrieren. Anstatt nur über die Relevanz des Energiesparens zu sprechen, können wir den Menschen zeigen, wie sie durch das Ausschalten des Lichts in unbenutzten Räumen Strom sparen können. Die Menschen müssen verstehen, dass Energiesparen nicht nur bedeutet, Kosten zu sparen, sondern vor allem, natürliche Ressourcen zu schonen.

 

Sie haben das Bewusstwerden als Schlüssel erwähnt. Wie können Sie das verbessern? 

Indem wir mit Daten das Unsichtbare sichtbar machen. Eine Strategie besteht darin, Schlüsselkennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) für die Umweltauswirkungen an jedem unserer Standorte festzulegen. Anhand dieser Zielwerte werden Daten etwa zum Energie- und Wasserverbrauch erfasst. Indem wir diese KPIs genau überwachen, können wir Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln und unsere Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen. 

 

Können Sie ein konkretes Beispiel für eine von Ihrem Team durchgeführte Umweltinitiative nennen? 

Im Jahr 2023 haben wir eine umfassende Umweltkampagne gestartet, die sich an 2.000 unserer Mitarbeitenden in Indien richtete. Die Kampagne umfasste Schulungen, aber auch ganz praktische Tipps, wie man am Arbeitsplatz Energie und Wasser sparen kann. Diese Initiative war sehr erfolgreich, und unsere Mitarbeitenden sind in Umweltfragen heute deutlich engagierter.


Lesen Sie mehr Beiträge wie diesen in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Zitat von Tatjana Bieker zum Recruiting
    Interview
    16.10.2025

    „Recruiting ist weitaus mehr als nur Lebensläufe prüfen“

    Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel, Bewerbungsverfahren verändern sich und KI spielt zunehmend eine Rolle. Tatjana Bieker, Leiterin Talent Acquisition & Employer Branding Europa bei Leadec, spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen im Recruiting, besondere Herausforderungen und warum klassische Ansätze längst nicht mehr ausreichen.

  • Artikel
    07.10.2025

    Vom Vorsatz zur Veränderung: Die Zeitkapsel bewegt

    Nachhaltige Veränderung beginnt oft mit etwas ganz Einfachem: einer kleinen Gewohnheit, die bewusst gewählt und täglich praktiziert wird. Aus diesem Gedanken heraus entstand die Zeitkapsel-Challenge am Hauptsitz von Leadec Indien in Pune. Bei diesem Format legten Kolleginnen und Kollegen persönliche Ziele fest, unterstützten sich gegenseitig und stellten das Thema Wohlbefinden in den Mittelpunkt.

  • Video
    30.09.2025

    World Cleanup Week 2025

    Leadec-Mitarbeitende aus neun Ländern engagierten sich während der World Cleanup Week 2025. Zum dritten Mal in Folge sammelten sie gemeinsam Müll.

  • Außenansicht der BMW Welt in München.
    Artikel
    25.09.2025

    Technisches Gebäudemanagement für ein architektonisches Highlight: Leadec in der BMW Welt

    Ob architektonisches Wahrzeichen oder stark frequentierter Veranstaltungsort: komplexe Gebäude erfordern verlässliche technische Dienstleistungen im Hintergrund. Leadec stellt diese in der BMW Welt in München seit 2022 täglich unter Beweis. Der Servicespezialist sorgt mit einem erfahrenen Team für einen reibungslosen technischen Betrieb und das rund um die Uhr.

  • Zitat von Aline Zanon
    Interview
    26.08.2025

    "Eine Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen"

    Sicherheit ist mehr als Vorschriften: Im Interview erklärt Aline Zanon, wie Leadec Brasilien eine echte Sicherheitskultur aufbaut – von LOTO-Programmen über Stressprävention bis hin zu mehr Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.