2024 in neuen Dimensionen
Das diesjährige Motto „Bereit für die Zukunft” war schnell gefunden, denn was bewegt ein Unternehmen in Zeiten von KI, Digitalisierung und Fachkräftemangel stärker als der Blick nach vorne. Dazu konnten im Vorfeld die Mitarbeitenden über die unternehmenseigene App Themenwünsche äußern. „In dem Zuge sind einige Kolleginnen und Kollegen proaktiv auf uns zugekommen, die selbst eine Trainingssession machen wollten”, sagt Förster, die gemeinsam mit ihrem Team bei Konzeption und Umsetzung unterstützt hat. „Auch unser CEO und COO hatten jeweils eigene Formate und haben über Fehlerkultur und Künstliche Intelligenz berichtet.” Nicht nur, dass das Management selbst einen Beitrag zum Angebot leistet, ist ein wichtiges Signal: „Insbesondere, weil Lernen bei Leadec einen großen Stellenwert hat, erfahren Projekte wie die Learning Week große Unterstützung durch die Geschäftsführung“, sagt Christof Baumgart, Leiter Global Human Resources & Organization.
Am Ende umfasste das Angebot vom 17. bis zum 21. Juni eine breit gefächerte Mischung an Online-Seminaren, Vorträgen und Netzwerkveranstaltungen mit einer Dauer zwischen 30 und 90 Minuten. Auf der internen Leadec-App teilten die Mitarbeitenden aktiv ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Auch die anschließende Bewertung spricht für den Erfolg der Woche: Die durchschnittliche Weiterempfehlungsquote lag bei 4,5 von 5 Punkten. Und auch die Stimmen der Teilnehmenden sprechen für sich: „Ich habe an zwei ausgezeichneten und prägnanten Sitzungen teilgenommen. Sie waren kurz, gut strukturiert und lieferten wertvolle Erkenntnisse für meine tägliche Arbeit“, heißt es beispielsweise. Oder auch „In einer interaktiven Sitzung diskutierten wir Erkenntnisse und Schritte in Richtung Inklusion und Geschlechterparität im Ingenieurwesen. Dabei habe ich interessante neue Kolleginnen und Kollegen kennengelernt.“
„Wir wollten mit der Lernwoche nicht nur ein neues Konzept für den Leadec Campus einführen, sondern langfristig die Lernstrategie bei Leadec weiterentwickeln”, sagt Katrin Tripps. „Daher ist auch der Wiederholungseffekt bei einem solchen Projekt wichtig – so hat sich die Lernwoche bereits jetzt zu einem bekannten Format etabliert. Direkt im Anschluss haben wir Angebote von Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt erhalten, die beim nächsten Mal selbst etwas anbieten möchten.”