Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

„Bereit für die Zukunft” – eine Woche ganz im Zeichen der Weiterbildung

5 Tage, 16 Länder und 65 Angebote: die Leadec Learning Week, eine globale Lernwoche, ist ein echtes Großereignis im Leadec-Kalender. Dahinter steckt eine Menge Vorbereitung und das Ziel, mit der „Powerwoche” die interne Weiterbildung über den Leadec Campus attraktiv zu gestalten und Arbeit und Lernen miteinander verschmelzen zu lassen.  

Interne Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle in einem „People Business“, um mindestens auf dem Stand der Zeit, wenn nicht sogar einen Schritt voraus zu sein. Um diesen Bereich so attraktiv wie möglich zu gestalten, haben sich die Verantwortlichen für Personalentwicklung bei Leadec intensiv mit der Lernstrategie auseinandergesetzt. „Wir sehen klar, dass Weiterbildung in der modernen Arbeitswelt flexibler gestaltet sein muss“, sagt Katrin Tripps, Team Lead Global Talent, Learning & Culture“ Über den Leadec Campus, die weltweit zentrale Plattform für Weiterbildung, werden jährlich rund 200 gezielte Entwicklungsmodule angeboten – sowohl verpflichtende als auch freiwillige. „Neben halb- oder ganztägigen Weiterbildungsmöglichkeiten wollten wir Lernen bei Leadec anders denken und etwas Neues testen“, so Tripps. Die Idee für ein neues Konzept, in dem kompakt kurze Lerneinheiten zu verschiedenen zukunftsrelevanten Themenfeldern bestmöglich in den Arbeitsalltag integriert werden können, war geboren: Im November 2023 fand die erste globale Leadec Learning Week statt. 

 

Premiere: Großer Aufwand und Herausforderungen

Im Frühjahr 2023 haben die globalen und regionalen Leadec-Verantwortlichen aus dem Bereich Learning & Development engagiert gestartet. Zunächst galt es, überhaupt einen passenden Zeitraum im Jahreskalender zu finden, das Konzept zu erarbeiten, interne und externe Trainer und Trainerinnen zu identifizieren, das Programm festzuzurren, Kommunikationsmaterial zu erstellen, intern für die Lernwoche zu werben und zusätzlich die technischen Voraussetzungen zu schaffen. „Das war wirklich eine Mammutaufgabe“, erinnert sich Johanna Förster, für das Projekt mitverantwortlich, und fügt hinzu: „Aber wir waren so erfolgreich, dass im Juni 2024 bereits unsere zweite Learning Week bei Leadec stattfand. Hier war der Wiederholungseffekt sehr wertvoll und der Nutzen für unsere Mitarbeitenden auf der ganzen Welt hat sich nochmal deutlich erhöht.”

Globale und regionale Angebote 

Was gleich blieb, war das grundsätzliche Konzept: Neben globalen Angeboten auf Englisch gab es regionale Angebote in der jeweiligen Landessprache, die in Abstimmung mit den HR-Teams vor Ort gestaltet wurden. „Das Besondere an der Learning Week ist sicherlich, dass der größte Teil der Sessions von Leadec-Mitarbeitenden konzipiert und eigenständig durchgeführt wird”, sagt Johanna Förster. „Das zeigt, welches – vielleicht auch unentdecktes – Wissen in der Belegschaft steckt und wie motiviert alle sind, ihr Wissen zu teilen.” So reichten die Themen in diesem Jahr von „Modernes Risikomanagement” über „Ein optimales Bewerbungsgespräch” bis hin zu „Wie funktioniert der Bing Copilot?”. „Unser Ziel ist ein für die Belegschaft maßgeschneidertes Angebot, das sie bei zahlreichen Fragestellungen und Anforderungen im Arbeitsalltag unterstützt“, so Förster. 

2024 in neuen Dimensionen

Das diesjährige Motto „Bereit für die Zukunft” war schnell gefunden, denn was bewegt ein Unternehmen in Zeiten von KI, Digitalisierung und Fachkräftemangel stärker als der Blick nach vorne. Dazu konnten im Vorfeld die Mitarbeitenden über die unternehmenseigene App Themenwünsche äußern. „In dem Zuge sind einige Kolleginnen und Kollegen proaktiv auf uns zugekommen, die selbst eine Trainingssession machen wollten”, sagt Förster, die gemeinsam mit ihrem Team bei Konzeption und Umsetzung unterstützt hat. „Auch unser CEO und COO hatten jeweils eigene Formate und haben über Fehlerkultur und Künstliche Intelligenz berichtet.” Nicht nur, dass das Management selbst einen Beitrag zum Angebot leistet, ist ein wichtiges Signal: „Insbesondere, weil Lernen bei Leadec einen großen Stellenwert hat, erfahren Projekte wie die Learning Week große Unterstützung durch die Geschäftsführung“, sagt Christof Baumgart, Leiter Global Human Resources & Organization.

 

Am Ende umfasste das Angebot vom 17. bis zum 21. Juni eine breit gefächerte Mischung an Online-Seminaren, Vorträgen und Netzwerkveranstaltungen mit einer Dauer zwischen 30 und 90 Minuten. Auf der internen Leadec-App teilten die Mitarbeitenden aktiv ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Auch die anschließende Bewertung spricht für den Erfolg der Woche: Die durchschnittliche Weiterempfehlungsquote lag bei 4,5 von 5 Punkten. Und auch die Stimmen der Teilnehmenden sprechen für sich: „Ich habe an zwei ausgezeichneten und prägnanten Sitzungen teilgenommen. Sie waren kurz, gut strukturiert und lieferten wertvolle Erkenntnisse für meine tägliche Arbeit“, heißt es beispielsweise. Oder auch „In einer interaktiven Sitzung diskutierten wir Erkenntnisse und Schritte in Richtung Inklusion und Geschlechterparität im Ingenieurwesen. Dabei habe ich interessante neue Kolleginnen und Kollegen kennengelernt.“

Durchhalten lohnt sich

„Wir wollten mit der Lernwoche nicht nur ein neues Konzept für den Leadec Campus einführen, sondern langfristig die Lernstrategie bei Leadec weiterentwickeln”, sagt Katrin Tripps. „Daher ist auch der Wiederholungseffekt bei einem solchen Projekt wichtig – so hat sich die Lernwoche bereits jetzt zu einem bekannten Format etabliert. Direkt im Anschluss haben wir Angebote von Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt erhalten, die beim nächsten Mal selbst etwas anbieten möchten.” 


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Interview
    26.06.2025

    „Wir wollen zeigen, was in Leadec UK steckt“

    Tony Hampson ist seit Juni 2025 neuer Managing Director von Leadec in UK. Im Interview berichtet er, wie er den Markt in Großbritannien bewertet, welche Herausforderungen und Chancen er sieht und was ihm in seiner neuen Rolle besonders wichtig ist. 

  • Interview
    19.05.2025

    “Wir bauen auf unsere Erfahrungen in den Lackieranlagen."

    Michael Rayburn, Director Engineering and Development, ist mittendrin in einem der spannendsten Wachstumsfelder: der Reinraumreinigung für die Batteriezellproduktion. Im Gespräch berichtet er, was Leadec in den USA in diesem Bereich auszeichnet und warum Erfahrungen in der Reinigung von Lackieranlagen Gold wert ist. 

  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Artikel
    04.04.2025

    ¡Adelante! – Mit Motivation und Know-how ins Leadec-Team gestartet

    Zwei junge Elektroniker aus Spanien starten bei Leadec in Garbsen durch. Möglich macht es das Projekt ¡Adelante!, das jungen Fachkräften aus Spanien den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert.

  • Video
    04.02.2025

    Arbeiten bei Leadec: Arabella über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Arabella beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec vielseitig ist.