Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Hunderttausende Fahrzeuge im Blick

Dass jedes Fahrzeug nach der Produktion an seinem Bestimmungsort auf dem Fabrikgelände ankommt, dafür sorgen Leadec-Mitarbeitende im Rahmen des „Vehicle Processing“. Unterstützt werden sie dabei von der eigenen Software Leadec.os, die hierfür eine neue Funktion erhalten hat. Im Interview erläutert Gareth Crawford, verantwortlich für die Systementwicklung in den USA, das System und warum dieses Entwicklungsprojekt für ihn ein ganz besonderes war.

Gareth, was genau versteht man unter  „Vehicle Processing“ bei Leadec?

Gareth Crawford: Wir fassen darunter alle Tätigkeiten zusammen, die zwischen dem Rollen vom Fließband und der Verladung auf den Autotransporter der Händler geschehen. Sobald ein fertiges Fahrzeug das Fließband verlässt, landet es zunächst auf einer Art Zwischenparkplatz. Dort nimmt es ein Kollege oder eine Kollegin in Empfang. Es wird geprüft – zum Beispiel auf Schäden –, gereinigt, sorgfältig gepflegt und in einem einwandfreien Zustand an seinem Platz auf dem Fabrikgelände abgestellt. Dort werden die Fahrzeuge dann von Transportunternehmen abgeholt und in alle Staaten und in andere Länder transportiert. Wir bilden die zentrale Schnittstelle zwischen OEM und Händler.

Wo liegt die besondere Herausforderung bei dieser Tätigkeit?

Die Herausforderung liegt in der bloßen Menge an Abläufen und darin, dass einfach überhaupt nichts schief gehen darf. Perfektion ist unser Mindeststandard. Allein 2022 haben unsere Mitarbeitenden in den USA an verschiedenen Kundenstandorten knapp 440.000 Fahrzeuge auf diese Weise abgewickelt. Das sind rund 1.200 Fahrzeuge am Tag. Dabei unterstützt ab sofort auch ein neues Feature in unserer Software-Plattform Leadec.os, das wir eigens für die Fahrzeugabwicklung entwickelt und implementiert haben.
 

Was genau kann diese neue Funktion?

Ausgestattet mit einem kleinen Scanner übernehmen die Leadec-Mitarbeitenden das Fahrzeug am Band. Sie erfassen sämtliche Daten, dokumentieren mögliche Schäden und erhalten die Information, wo genau sie das Fahrzeug parken müssen. Sobald der Auftrag erledigt ist, sendet Leadec.os eine Nachricht an das System der Transportunternehmen, die dann die Fahrzeuge abholen und zur nächsten Station des Transportnetzes bringen. Unser neues System hat mehrere Vorteile. Zunächst einmal gibt es einen großen Produktivitätsgewinn bei der Inbetriebnahme neuer Tätigkeiten: Es dauert jetzt nur noch Stunden statt Wochen für neue Konfigurationen oder Erweiterungen. Auch der Endnutzer profitiert von dem flexibleren und agileren System.

Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis?

Absolut. Seit mehreren Jahren arbeite ich mit unserer Plattform Leadec.os, die uns beinahe grenzenlose technische Möglichkeiten bietet. An einem Projekt wie diesem zeigt sich, dass wir die Plattform immer weiter auf die Bedürfnisse der Kunden und unseren ganz konkreten Einsatzmöglichkeiten zuschneiden können. Der end-to-end-Ansatz bewährt sich! Und das Projekt war auch deshalb besonders für mich, weil die Zusammenarbeit zwischen dem Entwicklungsteam in den USA und dem globalen IT-Team so hervorragend funktioniert hat. Diese Kompetenz, dieser Spaß an der Entwicklung, das kommt unseren Kunden direkt zugute. Indem wir vorausdenken, unsere eigenen Prozesse durchgängig digitalisieren werden wir so der Partner für eine digitalisierte Fabrik.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Artikel
    04.04.2025

    ¡Adelante! – Mit Motivation und Know-how ins Leadec-Team gestartet

    Zwei junge Elektroniker aus Spanien starten bei Leadec in Garbsen durch. Möglich macht es das Projekt ¡Adelante!, das jungen Fachkräften aus Spanien den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert.

  • Jemand nutzt die LARA App zur digitalen Anlagenaufnahme auf einem Tablet.
    Artikel
    05.03.2025

    Digitale Anlagenaufnahme auf einem neuen Level

    Seit fast zwei Jahren ist die App zur Anlagenaufnahme LARA bei Leadec im Einsatz. Inzwischen hat sich viel getan auf unserer Digitalisierungsreise: Willkommen LARA 2.0! 

  • Video
    04.02.2025

    Arbeiten bei Leadec: Arabella über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Arabella beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Video
    29.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Ömer über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Ömer beschreibt, wie er Teamspirit bei Leadec erlebt.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    10.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Pedro über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Pedro beschreibt, wie er bei seiner Arbeit Respekt erfährt.

  • Video
    17.12.2024

    Mit klarer Strategie: So setzt Leadec auf Künstliche Intelligenz

    In diesem Video geben COO Markus Hucko und Bernd Völpel, Leiter der Smart Factory Group, Einblicke in unsere KI-Strategie, die auf vier Säulen basiert. 

  • Porträt von Gert Brandl
    Interview
    07.11.2024

    „Ein Schuhkarton mit einem sechsstelligen Wert“

    Unternehmen innerhalb der Halbleiterindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an die Logistik. Im Interview erklärt Gert Brandl, bei Leadec tätig im Account Management für den Bereich Semiconductor und zuständiger Projektleiter, warum für einen Kunden eine eigene Track-and-Trace-Software entwickelt wurde, was sie so besonders macht. 

  • Porträt von Markus Bölke mit Zitat
    Interview
    22.10.2024

    „Wir sind bereit für den EU Green Deal“

    Im Interview gibt Markus Bölke, Global Head of Green Factory Solutions, Sustainability & HSE bei Leadec, einen Einblick, wie das Unternehmen den EU Green Deal in seiner Strategie verankert hat und wie Leadec seine Kunden mit speziellen Dienstleistungen dabei unterstützt, die eigene Produktion klimaneutraler zu gestalten.

  • Video
    07.10.2024

    Arbeiten bei Leadec: Edit über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Edit beschreibt, was Teamspirit für sie bedeutet.

  • Interview
    02.10.2024

    „So ein Reinraum ist einfach wunderschön“

    Schutzkleidung, sterile Umgebung und Schleusen: Reinräume sind ganz besondere Arbeitsumgebungen. Im Interview berichtet Steve Koch – bei Leadec am Standort Dresden tätig – wie man sich die Arbeit unter den extrem strengen Bedingungen vorstellen kann. Und was er dennoch daran schätzt. 

  • Interview
    24.09.2024

    Leonardas Journey: von der Fachkraft zur Ausbilderin

    Leonarda startete 2019 bei Leadec in Brasilien als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem Team von 50 Personen. Inzwischen ist sie Ausbilderin für Arbeitssicherheit und gibt ihr Wissen weiter, während sie kontinuierlich zwischen den Kundenstandorten pendelt und sich dem Wichtigsten widmet: der Unversehrtheit der Mitarbeitenden.  

  • Porträt von Bernard Sextus mit Zitat.
    Interview
    18.09.2024

    „Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

    Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut.  

  • Video
    30.08.2024

    Arbeiten bei Leadec: Bernd über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Bernd beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    27.08.2024

    „Bereit für die Zukunft” – eine Woche ganz im Zeichen der Weiterbildung

    Die Leadec Learning Week ist ein echtes Großereignis im Leadec-Kalender. Dahinter steckt eine Menge Vorbereitung und  das Ziel, mit der „Powerwoche” die interne Weiterbildung über den Leadec Campus attraktiv zu gestalten und Arbeit und Lernen miteinander verschmelzen zu lassen.  

  • Porträt von Michael Schenk mit Zitat.
    Interview
    13.08.2024

    Leadec.os – seit fünf Jahren Motor für Digitalisierung

    Mit Leadec.os werden seit 5 Jahren bei Leadec die Service-Prozesse systemübergreifend, standardisiert und digital abgebildet. Michael Schenk, Global Head of Business Applications, blickt zurück und spricht über Meilensteine und die Auswirkungen der Plattform auf das gesamte Unternehmen. 

  • Video
    22.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Hatice über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Hatice beschreibt, wie sie bei ihrer Arbeit Respekt erlebt.

  • Titelbild des Nachhaltigkeitsberichts.
    Artikel
    16.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Gemeinsam eine nachhaltige Produktion vorantreiben“

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da – und orientiert sich dabei erstmals an den neuen Anforderungen der Europäischen Standards zur nachhaltigen Berichterstattung (ESRS). Gleichzeitig bietet er einen umfangreichen Überblick zu Projekten und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit bei Leadec.

  • Video
    15.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Marc über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Marc beschreibt, wie der Teamspirit in seiner Abteilung aussieht.

  • Broschüre
    12.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Als weltweit führender Servicespezialist für den gesamten Lebenszyklus der Fabrik stellt Leadec die ESG-Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft in den Vordergrund. Unser Ziel ist es, in unserer Branche mit gutem Beispiel voranzugehen. Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

  • Interview
    03.07.2024

    Marissas Journey: von der technischen Reinigerin zur Serviceline-Managerin

    Seit 2015 gehört Marissa Tobias zum kanadischen Leadec-Team in Oakville. Eingestiegen ist sie als Mitarbeiterin für die technische Reinigung in der Endfertigung. Seit Januar 2023 ist sie als Serviceline-Managerin für die technische Reinigung am Standort verantwortlich.

  • Video
    20.06.2024

    Arbeiten bei Leadec: Vinit über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Vinit beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    13.06.2024

    Reinraumreinigung: 100% Präzision

    In der Welt der Mikroelektronik, wo winzige Bauteile die Grundlage für nachhaltige Innovationen bilden, ist Präzision alles. Reinräume spielen in diesem anspruchsvollen Umfeld eine unverzichtbare Rolle. Damit alles steril bleibt, kümmern sich die Teams von Leadec um die Reinigung.