Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Hunderttausende Fahrzeuge im Blick

Dass jedes Fahrzeug nach der Produktion an seinem Bestimmungsort auf dem Fabrikgelände ankommt, dafür sorgen Leadec-Mitarbeitende im Rahmen des „Vehicle Processing“. Unterstützt werden sie dabei von der eigenen Software Leadec.os, die hierfür eine neue Funktion erhalten hat. Im Interview erläutert Gareth Crawford, verantwortlich für die Systementwicklung in den USA, das System und warum dieses Entwicklungsprojekt für ihn ein ganz besonderes war.

Gareth, was genau versteht man unter  „Vehicle Processing“ bei Leadec?

Gareth Crawford: Wir fassen darunter alle Tätigkeiten zusammen, die zwischen dem Rollen vom Fließband und der Verladung auf den Autotransporter der Händler geschehen. Sobald ein fertiges Fahrzeug das Fließband verlässt, landet es zunächst auf einer Art Zwischenparkplatz. Dort nimmt es ein Kollege oder eine Kollegin in Empfang. Es wird geprüft – zum Beispiel auf Schäden –, gereinigt, sorgfältig gepflegt und in einem einwandfreien Zustand an seinem Platz auf dem Fabrikgelände abgestellt. Dort werden die Fahrzeuge dann von Transportunternehmen abgeholt und in alle Staaten und in andere Länder transportiert. Wir bilden die zentrale Schnittstelle zwischen OEM und Händler.

Wo liegt die besondere Herausforderung bei dieser Tätigkeit?

Die Herausforderung liegt in der bloßen Menge an Abläufen und darin, dass einfach überhaupt nichts schief gehen darf. Perfektion ist unser Mindeststandard. Allein 2022 haben unsere Mitarbeitenden in den USA an verschiedenen Kundenstandorten knapp 440.000 Fahrzeuge auf diese Weise abgewickelt. Das sind rund 1.200 Fahrzeuge am Tag. Dabei unterstützt ab sofort auch ein neues Feature in unserer Software-Plattform Leadec.os, das wir eigens für die Fahrzeugabwicklung entwickelt und implementiert haben.
 

Was genau kann diese neue Funktion?

Ausgestattet mit einem kleinen Scanner übernehmen die Leadec-Mitarbeitenden das Fahrzeug am Band. Sie erfassen sämtliche Daten, dokumentieren mögliche Schäden und erhalten die Information, wo genau sie das Fahrzeug parken müssen. Sobald der Auftrag erledigt ist, sendet Leadec.os eine Nachricht an das System der Transportunternehmen, die dann die Fahrzeuge abholen und zur nächsten Station des Transportnetzes bringen. Unser neues System hat mehrere Vorteile. Zunächst einmal gibt es einen großen Produktivitätsgewinn bei der Inbetriebnahme neuer Tätigkeiten: Es dauert jetzt nur noch Stunden statt Wochen für neue Konfigurationen oder Erweiterungen. Auch der Endnutzer profitiert von dem flexibleren und agileren System.

Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis?

Absolut. Seit mehreren Jahren arbeite ich mit unserer Plattform Leadec.os, die uns beinahe grenzenlose technische Möglichkeiten bietet. An einem Projekt wie diesem zeigt sich, dass wir die Plattform immer weiter auf die Bedürfnisse der Kunden und unseren ganz konkreten Einsatzmöglichkeiten zuschneiden können. Der end-to-end-Ansatz bewährt sich! Und das Projekt war auch deshalb besonders für mich, weil die Zusammenarbeit zwischen dem Entwicklungsteam in den USA und dem globalen IT-Team so hervorragend funktioniert hat. Diese Kompetenz, dieser Spaß an der Entwicklung, das kommt unseren Kunden direkt zugute. Indem wir vorausdenken, unsere eigenen Prozesse durchgängig digitalisieren werden wir so der Partner für eine digitalisierte Fabrik.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Artikel
    07.10.2025

    Vom Vorsatz zur Veränderung: Die Zeitkapsel bewegt

    Nachhaltige Veränderung beginnt oft mit etwas ganz Einfachem: einer kleinen Gewohnheit, die bewusst gewählt und täglich praktiziert wird. Aus diesem Gedanken heraus entstand die Zeitkapsel-Challenge am Hauptsitz von Leadec Indien in Pune. Bei diesem Format legten Kolleginnen und Kollegen persönliche Ziele fest, unterstützten sich gegenseitig und stellten das Thema Wohlbefinden in den Mittelpunkt.

  • Außenansicht der BMW Welt in München.
    Artikel
    25.09.2025

    Technisches Gebäudemanagement für ein architektonisches Highlight: Leadec in der BMW Welt

    Ob architektonisches Wahrzeichen oder stark frequentierter Veranstaltungsort: komplexe Gebäude erfordern verlässliche technische Dienstleistungen im Hintergrund. Leadec stellt diese in der BMW Welt in München seit 2022 täglich unter Beweis. Der Servicespezialist sorgt mit einem erfahrenen Team für einen reibungslosen technischen Betrieb und das rund um die Uhr.

  • Zitat von Aline Zanon
    Interview
    26.08.2025

    "Eine Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen"

    Sicherheit ist mehr als Vorschriften: Im Interview erklärt Aline Zanon, wie Leadec Brasilien eine echte Sicherheitskultur aufbaut – von LOTO-Programmen über Stressprävention bis hin zu mehr Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.

  • Porträt und Zitat von Katarína Vrabcová
    Interview
    17.07.2025

    „Die Slowakei steckt voller Potenzial – wir müssen es nur nutzen!“

    Katarína Vrabcová ist seit Anfang 2025 Geschäftsführerin von Leadec in der Slowakei und hat viel vor: Leadec stärker in neuen Branchen positionieren, den Vertrieb ausbauen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber weiterentwickeln. Im Interview gibt sie einen persönlichen Einblick in ihre Pläne.

  • Artikel
    15.07.2025

    Wissen, das Leadec-Kunden voranbringt

    Neue Perspektiven, frische Ideen, konkrete Lösungen: In der Leadec Lernwoche 2025 haben über 1.300 Mitarbeitende weltweit ihr Wissen erweitert. Immer mit dem Ziel, den Arbeitsalltag zu verbessern und Kundenprojekte erfolgreicher zu machen.