Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Ein zweites Leben für die Batterie

Die Batterie ist das Herzstück eines Elektrofahrzeugs: Sie ist nicht nur der wichtigste, sondern auch der teuerste und rohstoffintensivste Bestandteil. Ein intelligentes Batteriemanagementsystem sorgt in der Regel für eine lange Lebensdauer. Trotzdem ist ein Defekt nicht ausgeschlossen. In solch einem Fall muss die Batterie jedoch nicht direkt recycelt werden – die Alternative lautet Reparatur. Genau das passiert am Leadec-Standort in Hoyerswerda.

Geräumig und lokal emissionsfrei: Neben Elektroautos haben auch Transporter mit Elektroantrieb längst Einzug auf dem Fahrzeugmarkt gehalten. Mittlerweile haben fast alle Hersteller auch Elektro-Vans im Sortiment. Für einen übernimmt das Leadec-Team am Standort in Hoyerswerda im Falle eines Defektes zentral die Reparatur von Batterien aus Europa.

 

Nachhaltig und ressourcenschonend                     

Trifft die fehlerhafte Batterie in der Fabrik in Hoyerswerda ein, repariert das Team diese innerhalb kurzer Zeit, beginnend bei der Bewertung der Batterie sowie dem Auslesen des Fehlercodes und der Fehleranalyse. Von diesem Ergebnis hängt der Verlauf der Reparatur ab. 

 

Eine Lithium-Ionen-Batterie ist modular aufgebaut und lässt sich auch entsprechend instand setzen. Wird zum Beispiel ein Ausfall einzelner Zellen diagnostiziert, reicht es häufig aus, das betroffene Modul zu ersetzen. Auch andere Fehler – sei es ein defektes Batteriemanagementsystem oder der Ausfall von elektrischen Komponenten wie Stromsensoren – beheben die Fachleute in Hoyerswerda. Nach erfolgreicher Reparatur folgt die End-of-Line-Prüfung, bei der die Batterie nochmals auf Herz und Nieren untersucht wird, ehe sie zurück an den Kunden geht.

 

Die Reparatur nimmt im Batteriekreislauf somit eine zentrale Rolle ein. Sie ist nicht nur günstiger als die Neuproduktion, sondern schont Ressourcen und macht die Batterie damit ein Stück nachhaltiger. Denn sie ist auch die rohstoffintensivste Komponente des E-Fahrzeugs.

 

Sicherheit an erster Stelle

Beim Umgang mit einer Hochvolt-Batterie, die trotz eines Defekts noch immer unter Spannung steht, müssen besondere Sicherheitsvorkehrungen beachtet und spezielle Qualifikationen vorgewiesen werden. Aufgrund des erweiterten Leistungsspektrums wurden vier weitere Mitarbeitende ausgebildet, die nun ausgewiesene Fachkräfte für Batterien, Elektro und das Arbeiten unter Spannung sind.

Know-how im Batteriesegment

Der Leadec-Standort Hoyerswerda hat sich in den letzten Jahren in der Branche einen Namen im Bereich Batteriefertigung gemacht. Seit 2019 erbringt ein über 100-köpfiges Team Leistungen wie Vormontage, Dichtigkeitsprüfungen, Korrosionsschutz und Logistik inklusive der Lagerung von bis zu 20.000 Batterien bis hin zu Instandsetzung und Rückbau.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Interview
    19.05.2025

    “Wir bauen auf unsere Erfahrungen in den Lackieranlagen."

    Michael Rayburn, Director Engineering and Development, ist mittendrin in einem der spannendsten Wachstumsfelder: der Reinraumreinigung für die Batteriezellproduktion. Im Gespräch berichtet er, was Leadec in den USA in diesem Bereich auszeichnet und warum Erfahrungen in der Reinigung von Lackieranlagen Gold wert ist. 

  • Artikel
    27.03.2025

    Eine Fabrik für langlebige Power-Batterien

    In Sachsen will der australische Hersteller Altech Festkörper-Batterien fertigen. Für die Planung von Anlagen und Produktionsprozessen der zukunftsweisenden Herstellung ist Leadec verantwortlich.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Artikel
    28.10.2024

    Batteriefabriken skalieren: Erfolgsfaktoren für einen beschleunigten Ramp-up

    Der beschleunigte Ramp-up von Batteriefabriken – insbesondere von Gigafactories – ist ein zentraler Faktor, um die globale Nachfrage nach leistungsstarken Batterien zu decken. Doch wie gelingt es, diesen Hochlauf effizient und nachhaltig zu gestalten?

  • Artikel
    10.10.2024

    Batteriezerlegung für mehr Kreislaufwirtschaft

    Im Kompetenzzentrum für Batterien in Hoyerswerda werden seit 2022 Hochvoltbatterien repariert. Das ist wesentlich kostengünstiger als eine neue Batterie und nachhaltiger. Dieses Know-how kann auch für andere Dienstleistungen genutzt werden. Im Fokus: die Batteriezerlegung.

Sie haben Interesse an unseren Dienstleistungen?

Senden Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

*Pflichtfeld

Mit Absenden Ihrer Anfrage bestätigen Sie, dass Leadec die zuvor aufgeführten personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten darf. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.