Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Eine Fabrik für langlebige Power-Batterien

Festkörperbatterien sind die neuen Sterne am Batterie-Himmel: feuer- und explosionssicher, 15 Jahre Lebensdauer und günstig zu produzieren. In Sachsen will der australische Hersteller Altech die neuen Batterien fertigen. Für die Planung von Anlagen und Produktionsprozessen der zukunftsweisenden Herstellung ist Leadec verantwortlich.

Vor fast 10 Jahren starteten das Fraunhofer IKTS und der Batteriehersteller Altech mit der Entwicklung einer neuen Festkörperbatterie. Mittlerweile hat das Projekt große Fortschritte gemacht und die Technologie ist reif für die industrielle Produktentwicklung. Auch ein entsprechender Standort war bereits gefunden: Im Industriepark Schwarze Pumpe in Sachsen (Deutschland), dem Standort von Altech, soll ein neues Werk für die leistungsstarken Batterien entstehen. Der Weg zu nachhaltigen Batterien ist jedoch lang: Die Machbarkeitsstudie wurde im Frühjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Leadec ist hier mit seinen Engineering-Leistungen verantwortlich, die Industrialisierung der Prozesse in einer kompletten Fabrikplanung abzubilden. „Leadec verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Batterieherstellung und wird eine Schlüsselrolle beim Vorantreiben der endgültigen Machbarkeitsstudie zur Kommerzialisierung der CERENERGY® Natrium-Aluminiumoxid-Festkörperbatterien spielen“, so Uwe Ahrens, Vorstand von Altech Advanced Materials AG, beim Projektstart im Jahr 2022. 
 

„Altech ist auf Leadec zugekommen, da sie einen Partner für die Produktionsplanung gesucht haben“, sagt Gernot Herwig, Senior Sales Manager, Leadec Automation & Engineering. Doch dabei sollte es nicht bleiben.

 

Leadec hat zunächst die Projektadministration, Entwurfserstellung, Konzeptplanung sowie das Ausschreibungsmanagement und Projektmanagement übernommen. In den Bereichen Planung, Prozesstechnik und Anlagenbau koordinieren wir die Arbeit von mehr als 40 ausgewählten Lieferanten. „Leadec steht bereit, die erste Fabrik für Feststoffkörperbatterien in Deutschland Wirklichkeit werden zu lassen. Wir könnten sofort loslegen, sobald die erforderlichen Genehmigungen vorliegen“, zeigt sich Gernot Herwig optimistisch. Erste Fortschritte wurden bereits erzielt. Erst kürzlich gab Altech bekannt, dass die Umwelt- und Baugenehmigung für die Batteriefabrik erteilt wurde.
 

Erstes Ziel: 100 MWh pro Jahr

Die von der Altech-Group geplante Produktionsanlage soll 10.000 Batteriemodule pro Jahr mit einer Kapazität von je 10 KWh produzieren. Die Einsatzmöglichkeiten für die Festkörperbatterien sind dabei vielfältig. Die Batterien werden verbaut in stationäre Energiespeichersysteme beispielsweise bei erneuerbaren Energien (Wind, Solar), als Bestandteil der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und in der Industrie. Auch in privaten Haushalten dienen die Akkus als Energiespeicher, um einen Puffer zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch zu gewährleisten. Und nicht zuletzt können Energieversorger in ihren Megaparks Lastspitzenkappung vermeiden.
 

Inhalt schont Ressourcen

Die Natrium-Aluminiumoxid-Festkörperbatterien bestechen vor allem durch die verwendeten Rohstoffe. So kommen hauptsächlich Kochsalz zum Einsatz und in geringen Mengen Nickel. Das macht die Akkus feuer- und explosionssicher und zugleich einfach lagerbar. Eine Lebensdauer von rund 15 Jahren und die um geschätzt 40 % niedrigeren Produktionskosten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien kommen hinzu.
 

Know-how in der Batteriefertigung

Leadec begleitet mehrere Projekte im Bereich Batterieherstellung. Dabei reichen die Service-Leistungen von der Planung der Fertigungssequenzen über die Installation der Linie und der IT-basierten Qualitätsprüfung bis hin zur Erstellung von Prototypenzellen. So unterstützte Leadec unter anderem den Aufbau der Batteriefertigung von Volkswagen am Standort Braunschweig. 

Video: Factory Talk zum Thema "Fabrikplanung"

Moderne Fabriken sollen effizienter arbeiten und stellen neue Anforderungen an ihre Betreiber. Von vernetzten Produktionsprozessen über einen hohen Automatisierungsgrad bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten. Was bedeutet das für die Produktionsplanung?

Alle
  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Artikel
    28.10.2024

    Batteriefabriken skalieren: Erfolgsfaktoren für einen beschleunigten Ramp-up

    Der beschleunigte Ramp-up von Batteriefabriken – insbesondere von Gigafactories – ist ein zentraler Faktor, um die globale Nachfrage nach leistungsstarken Batterien zu decken. Doch wie gelingt es, diesen Hochlauf effizient und nachhaltig zu gestalten?

  • Artikel
    10.10.2024

    Batteriezerlegung für mehr Kreislaufwirtschaft

    Im Kompetenzzentrum für Batterien in Hoyerswerda werden seit 2022 Hochvoltbatterien repariert. Das ist wesentlich kostengünstiger als eine neue Batterie und nachhaltiger. Dieses Know-how kann auch für andere Dienstleistungen genutzt werden. Im Fokus: die Batteriezerlegung.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel
    18.07.2024

    Artikel Automobilwoche: Mangel an Fachkräften bremst Leadec

    Leadec CEO Markus Glaser-Gallion spricht in der Automobilwoche über den Fachkräftemangel, aktuelle Geschäftsentwicklungen und strategische Themen wie E-Mobilität, Integriertes Facility Management und Automation bei Leadec.

  • Broschüre
    12.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Als weltweit führender Servicespezialist für den gesamten Lebenszyklus der Fabrik stellt Leadec die ESG-Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft in den Vordergrund. Unser Ziel ist es, in unserer Branche mit gutem Beispiel voranzugehen. Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

  • Artikel
    25.04.2024

    Ohne Säulen kein Laden

    Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Und sie sind hungrig nach Strom! Am besten schnell und überall verfügbar. Um den Bedarf zu decken, ist auch Leadec als technischer Spezialist unterwegs und montiert, überwacht und wartet Ladesäulen für einen großen Automobilhersteller.

  • Interview
    16.10.2023

    "Die gesamte Automobilbranche ist dabei, sich zu transformieren"

    Hersteller arbeiten daran, den Wandel zur E-Mobilität zu schaffen. Im Interview gibt Alexander Döbelin, Vice President E-Mobility im Global Business Development, Einblicke in das Geschäft und erläutert, wo die Stärken von Leadec in diesem Bereich liegen.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Interview
    05.09.2023

    „Bei der Halbleiterfertigung in Europa helfen uns keine Standardprozesse“

    Die Halbleiterindustrie ist stark wachsend. Die Hersteller haben Europa fest im Blick. Und den technischen Services rund um die Fabrik kommt eine besondere Rolle zu. Im Interview gibt Dana Nikolaj, Business Director Semiconductor, Einblicke in das Geschäft und die Chancen für Leadec.  

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Interview
    31.03.2023

    "Unsere Stärke ist unsere Reaktionsfähigkeit"

    Ulrich Haas ist der Geschäftsführer der jüngsten Tochtergesellschaft von Leadec in Frankreich. Im Interview beschreibt er die Chancen und Herausforderungen des Marktes und wo die Schwerpunkte des Unternehmens liegen.

  • Video
    29.01.2023

    Know-how in der Welt der Fertigung: Leadec Factory Talks

    Kennen Sie schon unsere Interviewreihe "Factory Talks"? Leadec-Experten auf der ganzen Welt sprechen über Themen, die Fabriken und Produktion (Anlagen) betreffen.

  • Leadec-Mitarbeiter überprüft eine defekte Batterie, im Vordergrund ein Warnschild für Arbeiten unter Hochspannung.
    Artikel
    03.01.2023

    Ein zweites Leben für die Batterie

    Die Batterie ist das Herzstück eines Elektrofahrzeugs: Sie ist nicht nur der wichtigste, sondern auch der teuerste und rohstoffintensivste Bestandteil. Ein intelligentes Batteriemanagementsystem sorgt in der Regel für eine lange Lebensdauer. Trotzdem ist ein Defekt nicht ausgeschlossen. In solch einem Fall muss die Batterie jedoch nicht direkt recycelt werden – die Alternative lautet Reparatur.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel
    10.10.2022

    Rikscha und Co.: E-Mobilität auf dem indischen Markt

    Bis 2030 werden sich nahezu zehn Prozent der weltweit produzierten Elektrofahrzeuge auf den Straßen Indiens bewegen. Ein Markt, der derzeit noch im Anfangsstadium ist, doch enormes Potenzial aufweist. Was bedeutet das für Leadec?

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel
    10.08.2022

    „Digital Factory Experience“: Virtueller Einblick in die digitalisierte Fabrik

    Vom autonom fahrenden Transportsystem bis hin zur digitalen Schweißnahtprüfung – das Angebot von Leadec für die Smart Factory können Interessierte jetzt in einer Simulation erleben. Mit einem Rundgang auf der neuen Onlineplattform „Digital Factory Experience“.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel
    02.06.2022

    Innovation, Recycling & Co. – aktuelle Trends in der Batterieproduktion

    Sechs Monate sind seit der Battery Show Europe 2021 vergangen - fast schon eine Ewigkeit in diesem Themengebiet. In der Zwischenzeit haben wir neue Projekte realisiert, aber auch viele technische Gespräche mit Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen geführt. Dabei haben sich vier Trends für die Fabrik herauskristallisiert.

  • Broschüre
    01.06.2022

    Nachhaltigkeitsbericht 2021

    Im Mittelpunkt unseres Nachhaltigkeitsprogramms stehen vier strategische Verpflichtungen: das Umweltmanagement, das verantwortungsvolle Handeln gegenüber unseren Mitarbeitenden und der Gesellschaft, die Wahrung der Integrität und die Schaffung eines langfristigen Kundenwerts. Lesen Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht (englisch).

  • Video
    22.03.2022

    Leadec Factory Talks – Episode 1: E-Mobility

    Alternative Antriebe und vor allem die Elektromobilität sind die Innovationstreiber der Automobilbranche. Die Batterieproduktion ist dabei eine der größten Herausforderungen. Welche Lösungen gibt es? Erfahren Sie es in Folge 1 unserer Factory Talks.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Interview
    24.02.2022

    Interview: 60 Jahre Leadec

    2022 feiert Leadec sein 60-jähriges Bestehen. Im Interview mit Markus Glaser-Gallion, CEO von Leadec, sprechen wir über die vergangenen Jahre und wie er die Zukunft des Servicespezialisten für die Fabrik sieht. 

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel
    24.01.2022

    Blitzumfrage: Personalbedarf für Elektromobilität

    Der Wandel der Automobilbranche hin zur Elektromobilität ist in aller Munde. Doch welche Bedeutung hat dies nun für Personaldienstleister und welche Nachfrage erwarten sie? Einige Ergebnisse finden Sie in unserer aktuellen Umfrage.

  • Video
    09.12.2021

    Leadec's Services im Bereich der E-Mobilität

    Die Batterieproduktion revolutioniert die Automobilproduktion. Neue Produktionstechnologien, Datenverfügbarkeit und Linienanalyse sowie die Verringerung manueller Tätigkeiten auf der einen Seite und der Bedarf an qualifiziertem Personal auf der anderen Seite sind große Herausforderungen für Werke für Elektrofahrzeuge.

  • Artikel
    23.11.2021

    Artikel Automobilwoche: Gewinner der Transformation

    Viele Autohersteller und Zulieferer plagen sich mit dem Wandel zur Elektromobilität. Nicht so der Industriedienstleister Leadec. 

  • Video
    26.10.2021

    Leistungen entlang des ganzen Lebenszyklus einer Fabrik

    Die Komplexität von Fabriken weltweit nimmt ständig zu: Datenflut, fehlende Synergien, zahlreiche Ansprechpartner - es ist schwer, den Überblick zu behalten. Die Lösung: ein zuverlässiger und erfahrener Partner entlang des gesamten Lebenszyklus einer Fabrik. 

  • Interview
    09.06.2021

    Das goldene Zeitalter der industriellen Dienstleistungen?

    Worin besteht der Mehrwert von Dienstleistungen im Bereich der Batterieherstellung? Dr. Christoph Jaschinski, Global Head of Business Development gibt eine Einschätzung, wohin sich der Markt entwickelt.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel

    In der Elektrik liegt die Kraft

    Was steckt eigentlich hinter einer "Batterie" in einem Elektrofahrzeug? Wir geben einen ganz kurzen Überblick über Zelle, Modul und Pack.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Artikel

    Grün auf vier Rädern ist nicht genug

    Können ein modernes Motorenwerk, Bienenstöcke, Elektrofahrzeuge und ein Wasserhaushaltsgesetz zusammenpassen? Im ungarischen Győr auf jeden Fall. Dort dreht sich vieles um eine nachhaltige Produktion und Umweltschutz.