Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

"Die Zukunft gehört dem Integrierten Facility Management"

Integriertes Facility Management (Integriertes FM) ist mehr als ein Trend. Es ist der nächste evolutionäre Schritt, um sicherzustellen, dass das Facility Management in Unternehmen optimiert wird und einen echten Mehrwert schafft. In diesem Interview erklärt Dr. Christoph Jaschinski, verantwortlich für Global Business Development bei Leadec, warum.

Ist integriertes Facility Management (Integriertes FM) wirklich eine Entwicklung und nicht nur ein Hype?
Christoph Jaschinski: Definitiv ersteres! Und warum wird integriertes FM immer beliebter? Einige Vorteile liegen auf der Hand. Ein integriertes FM-Modell bündelt eine breite Palette von Dienstleistungen aus einer Hand. Die Unternehmen haben nur einen zentralen Ansprechpartner, der alles über Standorte, Regionen oder Länder hinweg koordiniert. Sie können sich auf zentralisierte Prozesse und Standards verlassen. Das reduziert die Komplexität und die Unternehmen können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Integriertes FM trägt außerdem dazu bei, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen. 

Das klingt zunächst sehr allgemein und kann auf verschiedene Dienstleistungen oder Branchen zutreffen.
Integriertes FM ist nicht gleich integriertes FM. Viele Dienstleister kommen aus dem traditionellen Facility Management, das sich auf Gebäude konzentriert. In der Fertigung gibt es jedoch ganz andere Anforderungen. In Fabriken geht es vor allem um die Optimierung der Anlagen, eine höhere Produktivität und die Verringerung von Verlusten durch Ausfallzeiten. Dazu brauchen Dienstleister ein tiefes technisches Verständnis, müssen jede Anlagenkomponente und die Gegebenheiten vor Ort kennen und die besonderen Herausforderungen der Produktion verstehen. 

Hier kommt ein weiteres aktuelles Thema ins Spiel: Industrieunternehmen haben große Probleme, qualifizierte Mitarbeitende mit technischen Kenntnissen zu finden und langfristig zu halten. Das Outsourcing an einen spezialisierten Dienstleister ist eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen. 

Was braucht es für die Umsetzung eines integrierten FM-Modells?
Facility Management durch die Implementierung eines integrierten FM-Modells auf die nächste Stufe zu heben, bedeutet eine strategischere Ausrichtung auf das gewünschte Ergebnis der zu erbringenden Leistungen. Maßgeschneiderte integriertes FM-Konzepte steuern technische und administrative Prozesse gleichermaßen. 

Die Basis dafür ist ein fundiertes technisches Know-how und die Betrachtung des gesamten Standortes, nicht nur einzelner Aufträge. Die Produktion wird als ganzheitlicher End-to-End-Prozess betrachtet, wobei das Ausfallrisiko minimiert und gleichzeitig der gesamte Lebenszyklus der Anlagen maximiert werden muss. Nur so lässt sich ein optimales integriertes FM-Paket schnüren, das sowohl Hard- als auch Soft-FM-Dienstleistungen umfasst. 

Gibt es eine "goldene Regel" dafür, wie es idealerweise funktioniert? 
Integriertes Facility Management ist ein Modell, das oft nicht in einem Schritt erreicht werden kann. Die Spezifikationen und Anforderungen der einzelnen Standorte sind in der Regel sehr unterschiedlich. Meistens beginnen Unternehmen mit der Bündelung von Dienstleistungen zu Paketen, bevor sie alle FM-Aktivitäten vollständig an einen Dienstleister auslagern. Oder integriertes FM wird zunächst an einem Standort eingeführt und dann schrittweise über mehrere Standorte, Regionen, in einem Land und schließlich sogar länderübergreifend ausgeweitet. Durch die Umstellung auf ein integriertes FM-Modell können Unternehmen über die Vertragslaufzeit Einsparungen von bis zu 25 % erzielen.

Der integriertes FM-Reifegrad ist nicht nur von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, sondern auch von Branche zu Branche. Während beispielsweise in der Konsumgüter- oder Pharmaindustrie die Vergabe von integrierten FM-Dienstleistungen bereits seit längerem weit verbreitet und sehr ausgereift ist, gewinnt integriertes FM in der Automobilbranche erst jetzt an Fahrt. Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft dem integrierten Facility Management gehört.

Die ersten 5 Schritte für ein erfolgreiches Integriertes Facility Management
 

  1.  Beginnen Sie mit der Bündelung von Dienstleistungen in Paketen und finden Sie einen zuverlässigen Outsourcing-Partner mit dem erforderlichen Knowhow. 
  2.  Erstellen Sie eine Rollen- und Verantwortungsmatrix und nutzen Sie Kick-off-Meetings, um das Engagement des Teams zu fördern.
  3.  Identifizieren Sie die Hauptanforderungen am Standort, aber lassen Sie dem Partner Flexibilität, um die richtigen Ergebnisse zu liefern.
  4.  Entwickeln Sie ein Vertragsmodell, das Ihre Anforderungen erfüllt und die richtigen Ergebnisse liefert.
  5.  Verwenden Sie ein CMMS-System als Grundgerüst für die Verwaltung der Serviceleistung und das Verfolgen der KPIs.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Artikel
    04.04.2025

    ¡Adelante! – Mit Motivation und Know-how ins Leadec-Team gestartet

    Zwei junge Elektroniker aus Spanien starten bei Leadec in Garbsen durch. Möglich macht es das Projekt ¡Adelante!, das jungen Fachkräften aus Spanien den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert.

  • Jemand nutzt die LARA App zur digitalen Anlagenaufnahme auf einem Tablet.
    Artikel
    05.03.2025

    Digitale Anlagenaufnahme auf einem neuen Level

    Seit fast zwei Jahren ist die App zur Anlagenaufnahme LARA bei Leadec im Einsatz. Inzwischen hat sich viel getan auf unserer Digitalisierungsreise: Willkommen LARA 2.0! 

  • Video
    04.02.2025

    Arbeiten bei Leadec: Arabella über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Arabella beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Video
    29.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Ömer über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Ömer beschreibt, wie er Teamspirit bei Leadec erlebt.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    10.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Pedro über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Pedro beschreibt, wie er bei seiner Arbeit Respekt erfährt.

  • Video
    17.12.2024

    Mit klarer Strategie: So setzt Leadec auf Künstliche Intelligenz

    In diesem Video geben COO Markus Hucko und Bernd Völpel, Leiter der Smart Factory Group, Einblicke in unsere KI-Strategie, die auf vier Säulen basiert. 

  • Porträt von Gert Brandl
    Interview
    07.11.2024

    „Ein Schuhkarton mit einem sechsstelligen Wert“

    Unternehmen innerhalb der Halbleiterindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an die Logistik. Im Interview erklärt Gert Brandl, bei Leadec tätig im Account Management für den Bereich Semiconductor und zuständiger Projektleiter, warum für einen Kunden eine eigene Track-and-Trace-Software entwickelt wurde, was sie so besonders macht. 

  • Porträt von Markus Bölke mit Zitat
    Interview
    22.10.2024

    „Wir sind bereit für den EU Green Deal“

    Im Interview gibt Markus Bölke, Global Head of Green Factory Solutions, Sustainability & HSE bei Leadec, einen Einblick, wie das Unternehmen den EU Green Deal in seiner Strategie verankert hat und wie Leadec seine Kunden mit speziellen Dienstleistungen dabei unterstützt, die eigene Produktion klimaneutraler zu gestalten.

  • Video
    07.10.2024

    Arbeiten bei Leadec: Edit über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Edit beschreibt, was Teamspirit für sie bedeutet.

  • Interview
    02.10.2024

    „So ein Reinraum ist einfach wunderschön“

    Schutzkleidung, sterile Umgebung und Schleusen: Reinräume sind ganz besondere Arbeitsumgebungen. Im Interview berichtet Steve Koch – bei Leadec am Standort Dresden tätig – wie man sich die Arbeit unter den extrem strengen Bedingungen vorstellen kann. Und was er dennoch daran schätzt. 

  • Interview
    24.09.2024

    Leonardas Journey: von der Fachkraft zur Ausbilderin

    Leonarda startete 2019 bei Leadec in Brasilien als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem Team von 50 Personen. Inzwischen ist sie Ausbilderin für Arbeitssicherheit und gibt ihr Wissen weiter, während sie kontinuierlich zwischen den Kundenstandorten pendelt und sich dem Wichtigsten widmet: der Unversehrtheit der Mitarbeitenden.  

  • Porträt von Bernard Sextus mit Zitat.
    Interview
    18.09.2024

    „Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

    Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut.  

  • Video
    30.08.2024

    Arbeiten bei Leadec: Bernd über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Bernd beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    27.08.2024

    „Bereit für die Zukunft” – eine Woche ganz im Zeichen der Weiterbildung

    Die Leadec Learning Week ist ein echtes Großereignis im Leadec-Kalender. Dahinter steckt eine Menge Vorbereitung und  das Ziel, mit der „Powerwoche” die interne Weiterbildung über den Leadec Campus attraktiv zu gestalten und Arbeit und Lernen miteinander verschmelzen zu lassen.  

  • Porträt von Michael Schenk mit Zitat.
    Interview
    13.08.2024

    Leadec.os – seit fünf Jahren Motor für Digitalisierung

    Mit Leadec.os werden seit 5 Jahren bei Leadec die Service-Prozesse systemübergreifend, standardisiert und digital abgebildet. Michael Schenk, Global Head of Business Applications, blickt zurück und spricht über Meilensteine und die Auswirkungen der Plattform auf das gesamte Unternehmen. 

  • Video
    22.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Hatice über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Hatice beschreibt, wie sie bei ihrer Arbeit Respekt erlebt.

  • Titelbild des Nachhaltigkeitsberichts.
    Artikel
    16.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Gemeinsam eine nachhaltige Produktion vorantreiben“

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da – und orientiert sich dabei erstmals an den neuen Anforderungen der Europäischen Standards zur nachhaltigen Berichterstattung (ESRS). Gleichzeitig bietet er einen umfangreichen Überblick zu Projekten und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit bei Leadec.

  • Video
    15.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Marc über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Marc beschreibt, wie der Teamspirit in seiner Abteilung aussieht.

  • Broschüre
    12.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Als weltweit führender Servicespezialist für den gesamten Lebenszyklus der Fabrik stellt Leadec die ESG-Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft in den Vordergrund. Unser Ziel ist es, in unserer Branche mit gutem Beispiel voranzugehen. Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

  • Interview
    03.07.2024

    Marissas Journey: von der technischen Reinigerin zur Serviceline-Managerin

    Seit 2015 gehört Marissa Tobias zum kanadischen Leadec-Team in Oakville. Eingestiegen ist sie als Mitarbeiterin für die technische Reinigung in der Endfertigung. Seit Januar 2023 ist sie als Serviceline-Managerin für die technische Reinigung am Standort verantwortlich.

  • Video
    20.06.2024

    Arbeiten bei Leadec: Vinit über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Vinit beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    13.06.2024

    Reinraumreinigung: 100% Präzision

    In der Welt der Mikroelektronik, wo winzige Bauteile die Grundlage für nachhaltige Innovationen bilden, ist Präzision alles. Reinräume spielen in diesem anspruchsvollen Umfeld eine unverzichtbare Rolle. Damit alles steril bleibt, kümmern sich die Teams von Leadec um die Reinigung.