Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Gemeinsam eine nachhaltige Produktion vorantreiben“

Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da – und orientiert sich dabei erstmals an den neuen Anforderungen der Europäischen Standards zur nachhaltigen Berichterstattung (ESRS). Gleichzeitig bietet er einen umfangreichen Überblick zu Projekten und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit bei Leadec.

Er ist 64 Seiten stark, erscheint erstmals auf Englisch und Deutsch und ist vollgepackt mit sämtlichen Aktivitäten und Kennzahlen rund um Nachhaltigkeit bei Leadec im Jahr 2023. Wer den Bericht aufmerksam liest, dem fallen neue Begriffe wie „CSRD“, „Scope 1–3“ oder „doppelte Wesentlichkeitsanalyse“ auf. „Wir haben uns in diesem Bericht erstmals an den neuen Standards der EU, wie über Nachhaltigkeit berichtet werden muss, orientiert“, sagt Markus Bölke, bei Leadec global verantwortlich für Green Factory Solutions, Nachhaltigkeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umweltmanagement. „Wir sind zwar erst ab dem Geschäftsjahr 2025 dazu verpflichtet nach CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) zu berichten, möchten aber gut vorbereitet sein und frühzeitig wissen, wo wir stehen, welche Daten verfügbar sind und wo wir noch Lücken schließen müssen.“
 

Von Green Factory Solutions bis Vielfalt

Ob die globale Cleanup Week, ein Interview zum Thema Arbeitssicherheit, ein Gang durch die „grüne“ Fabrik oder Zahlen und Fakten rund um Vielfalt und Inklusion: Der neue Bericht rückt die Menschen bei Leadec in den Fokus. Und er zeigt, dass hinter den Zahlen im Bericht konkrete Aktionen und engagierte Mitarbeitende stehen, die Leadec und die Kunden auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Zukunft vorwärtsbringen.

 

Wichtige Kennzahlen

  • Der Gesamtenergieverbrauch der Leadec-Gruppe konnte von 17 auf 15 Millionen kWh gesenkt werden
  • Die Recyclingquote vom Abfall wurde von 63 auf 67 % gesteigert
  • Insgesamt sind inzwischen 75 % der operativen Einheiten nach ISO 14001 zertifiziert

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Zitat von Tatjana Bieker zum Recruiting
    Interview
    16.10.2025

    „Recruiting ist weitaus mehr als nur Lebensläufe prüfen“

    Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel, Bewerbungsverfahren verändern sich und KI spielt zunehmend eine Rolle. Tatjana Bieker, Leiterin Talent Acquisition & Employer Branding Europa bei Leadec, spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen im Recruiting, besondere Herausforderungen und warum klassische Ansätze längst nicht mehr ausreichen.

  • Artikel
    07.10.2025

    Vom Vorsatz zur Veränderung: Die Zeitkapsel bewegt

    Nachhaltige Veränderung beginnt oft mit etwas ganz Einfachem: einer kleinen Gewohnheit, die bewusst gewählt und täglich praktiziert wird. Aus diesem Gedanken heraus entstand die Zeitkapsel-Challenge am Hauptsitz von Leadec Indien in Pune. Bei diesem Format legten Kolleginnen und Kollegen persönliche Ziele fest, unterstützten sich gegenseitig und stellten das Thema Wohlbefinden in den Mittelpunkt.

  • Video
    30.09.2025

    World Cleanup Week 2025

    Leadec-Mitarbeitende aus neun Ländern engagierten sich während der World Cleanup Week 2025. Zum dritten Mal in Folge sammelten sie gemeinsam Müll.

  • Außenansicht der BMW Welt in München.
    Artikel
    25.09.2025

    Technisches Gebäudemanagement für ein architektonisches Highlight: Leadec in der BMW Welt

    Ob architektonisches Wahrzeichen oder stark frequentierter Veranstaltungsort: komplexe Gebäude erfordern verlässliche technische Dienstleistungen im Hintergrund. Leadec stellt diese in der BMW Welt in München seit 2022 täglich unter Beweis. Der Servicespezialist sorgt mit einem erfahrenen Team für einen reibungslosen technischen Betrieb und das rund um die Uhr.

  • Zitat von Aline Zanon
    Interview
    26.08.2025

    "Eine Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen"

    Sicherheit ist mehr als Vorschriften: Im Interview erklärt Aline Zanon, wie Leadec Brasilien eine echte Sicherheitskultur aufbaut – von LOTO-Programmen über Stressprävention bis hin zu mehr Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.