Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

„Häufig geht es um einen höheren Automatisierungsgrad“

E-Commerce und Online-Retail boomen. Mehr als 160 Milliarden Pakete werden pro Jahr weltweit verschickt. Im Interview erläutert Thomas Leitner, Vice President Global Business Development, welche Rolle Leadec dabei spielt und welche Chancen diese Branche bietet.  

Herr Leitner, seit 2022 arbeiten Sie daran, im Bereich Paket- und Logistikzentren neue Kunden zu gewinnen und Leistungen auszubauen. Warum ist dieser Markt für Leadec wichtig?

In den letzten fünf Jahren ist dieses Marktsegment überproportional gewachsen. Dies hatte zum einen mit unserem Kaufverhalten zu tun, zum anderen mit der Coronapandemie. Allein das Volumen im Bereich E-Commerce hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt.
 

Um den steigenden Bedarf zu decken, haben die Unternehmen sehr viele neue Zentren gebaut oder in Betrieb genommen. Nur wenige Anbieter wie Amazon liefern selbst aus. Deshalb haben auch die Paketdienstleister ihre Netzwerke entsprechend ausgebaut.
 

In der Vergangenheit waren wir bereits in Logistikzentren von Automobilherstellern tätig, etwa im Bereich Ersatzteilmanagement. Diese Leistungen übertragen wir auf Paket- und Logistikzentren im E-Commerce.

Durch Diversified Automation in den USA und Elmleigh in England führt Leadec bereits viele Projekte in diesem Bereich aus.

Seit 2020 gehört Diversified Automation zur Leadec-Gruppe, 2022 kam Elmleigh hinzu. Beide sind seit vielen Jahren mit Projekten in diesem Marktsegment unterwegs.
 

DA legt seinen Schwerpunkt auf Kunden in Paketverteilzentren oder aus dem E-Commerce in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen stellt seine Systemsteuerungen und Softwarelösungen führenden Herstellern von Lager- und Fördertechnik zur Verfügung, die ihrerseits für globale Paketdienstleister und Onlinehändler tätig sind.
 

Elmleigh ist ein Spezialist für Prozessautomatisierung und Systemintegrator. Zu den Kunden gehören einige der größten Unternehmen im Bereich Paketverteilzentren in Großbritannien und Europa. Darüber hinaus sind sie mit ihren Leistungen im Food-and-Beverage-Segment vertreten. Die Dienstleistungen reichen von Planung und Projektmanagement sowie elektrische und mechanische Installationen, Schaltschrankbau, ATEX-Installationen bis hin zu Software- und Automatisierungslösungen.
 

Inwiefern unterscheiden sich Paket- und Logistikzentren von anderen Fabriken?

Der größte Unterschied ist, dass hier in der Regel nichts hergestellt wird. In Paketzentren werden Pakete gesammelt, sortiert und ausgeliefert. In Logistik- oder E-Commerce-Zentren werden Produkte eingelagert und auf Bestellung wieder ausgelagert und durch die Paketdienstleister versandt. Teilweise erfolgt das hochautomatisiert.
 

Alle Anlagen benötigen auch hier regelmäßige Wartung, hinzu kommen mechanische und elektrische Installationen, Retrofit der Sortieranlagen, SPS-Programmierung oder Leistungen rund um das Facility Management – alles Dinge, mit denen wir uns auskennen.

Je nach Größe der Sortierzentren bzw. Warenlager haben wir die Möglichkeit, unsere Kunden entweder mit Vor-Ort-Teams oder „Field-Service“-Teams zu unterstützen.
 

Wo sehen Sie perspektivisch die größten Chancen für uns in diesem Bereich?

Den größten Bedarf sehen wir bei Projekten und Instandhaltungsleistungen. Dabei stehen Umbauten, Retrofit und Optimierungen in bestehenden Zentren im Fokus. Hier geht es häufig darum, einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen, wozu wir auch international zusammenarbeiten, z. B. unterstützen die Fachleute von DA mit ihrem Wissen in Brasilien.
 

Zum anderen ist die Instandhaltung vor Ort gefragt. Bislang wurde die Instandhaltung häufig von den Integratoren (Anlagenerrichtern) übernommen, die den Auftrag als Generalunternehmer hatten – mit entsprechenden Preisen. Unser Vorteil als technischer Dienstleister: wir sind herstellerneutral, flexibel und schließen eine Lücke zwischen den Integratoren und den klassischen Facility-Management-Anbietern.

 

Paket- und E-Commerce-Industrie 


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Zitat von Tatjana Bieker zum Recruiting
    Interview
    16.10.2025

    „Recruiting ist weitaus mehr als nur Lebensläufe prüfen“

    Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel, Bewerbungsverfahren verändern sich und KI spielt zunehmend eine Rolle. Tatjana Bieker, Leiterin Talent Acquisition & Employer Branding Europa bei Leadec, spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen im Recruiting, besondere Herausforderungen und warum klassische Ansätze längst nicht mehr ausreichen.

  • Artikel
    07.10.2025

    Vom Vorsatz zur Veränderung: Die Zeitkapsel bewegt

    Nachhaltige Veränderung beginnt oft mit etwas ganz Einfachem: einer kleinen Gewohnheit, die bewusst gewählt und täglich praktiziert wird. Aus diesem Gedanken heraus entstand die Zeitkapsel-Challenge am Hauptsitz von Leadec Indien in Pune. Bei diesem Format legten Kolleginnen und Kollegen persönliche Ziele fest, unterstützten sich gegenseitig und stellten das Thema Wohlbefinden in den Mittelpunkt.

  • Außenansicht der BMW Welt in München.
    Artikel
    25.09.2025

    Technisches Gebäudemanagement für ein architektonisches Highlight: Leadec in der BMW Welt

    Ob architektonisches Wahrzeichen oder stark frequentierter Veranstaltungsort: komplexe Gebäude erfordern verlässliche technische Dienstleistungen im Hintergrund. Leadec stellt diese in der BMW Welt in München seit 2022 täglich unter Beweis. Der Servicespezialist sorgt mit einem erfahrenen Team für einen reibungslosen technischen Betrieb und das rund um die Uhr.

  • Zitat von Aline Zanon
    Interview
    26.08.2025

    "Eine Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen"

    Sicherheit ist mehr als Vorschriften: Im Interview erklärt Aline Zanon, wie Leadec Brasilien eine echte Sicherheitskultur aufbaut – von LOTO-Programmen über Stressprävention bis hin zu mehr Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.

  • Porträt und Zitat von Katarína Vrabcová
    Interview
    17.07.2025

    „Die Slowakei steckt voller Potenzial – wir müssen es nur nutzen!“

    Katarína Vrabcová ist seit Anfang 2025 Geschäftsführerin von Leadec in der Slowakei und hat viel vor: Leadec stärker in neuen Branchen positionieren, den Vertrieb ausbauen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber weiterentwickeln. Im Interview gibt sie einen persönlichen Einblick in ihre Pläne.