Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Raus aus dem Stillstand

Der Stillstand in Werken auf der ganzen Welt ist das, was uns alle „bewegt“. Leadec ist in mehr als 300 Fabriken global tätig. In Fabriken, die geschlossen sind und in Werken, die sich bereits wieder in der Hochlaufphase befinden. Daher kennen wir die ganze Bandbreite an Herausforderungen, vor denen produzierende Unternehmen stehen. Und gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir neue Lösungen für diese besondere Situation.

„Der momentane Shutdown stellt unsere Kunden vor große Herausforderungen“, sagt Dr. Christoph Jaschinski, Leiter des globalen Business Development bei Leadec. Das fängt bei der praktischen Umsetzung der neuen Hygieneanforderungen an, geht über Konzepte zur Arbeitsplatzgestaltung und Austaktung bis hin zum werksinternen Supply Chain Management und dem Anlauf der Maschinen nach der ungeplanten Werksschließung.

 

Individuelle Pakete für schnellen Einsatz

Leadec hat spezielle Dienstleistungen rund um den Wiederanlauf der Produktion zu Leistungspaketen als „Plant Restart Support Services (PRSS)” gebündelt. Diese umfassen beispielsweise besondere Hygiene- und Desinfektionsservices, die Sterilisation von Isolationsräumen in den Werken, die Reorganisation und Austaktung von Arbeitsplätzen in der Produktion zur Schaffung der geforderten Mindestabstände, die Planung und Anpassung der Materialanstellung und des Inhouse-Supply Chain Managements genauso wie besondere technische Reinigungen und Instandhaltungen von Zuluftanlagen und Maschinen.

 

Branchenübergreifendes Angebot

Die PRSS-Pakete richten sich sowohl an die Automobilindustrie, als auch an weitere Industrieunternehmen, die im Rahmen des Wiederanlaufs die Vorgaben einhalten, ihre Belegschaft bestmöglich schützen und zugleich wirtschaftlich arbeiten wollen. „Diese Krise ist eine Chance, Erfahrungen und Kompetenzen auszutauschen und zu erweitern. Unser Versprechen ,We love your factory‘ gilt nicht nur, aber ganz besonders auch in diesen Zeiten“, so Dr. Jaschinski. 

 

 

 


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Alle
  • Artikel
    28.05.2025

    Wie aus Abfall ein digitaler Datenstrom wird

    Mit der von Leadec entwickelten Lösung „Digital Waste Tracking“ (DWT) werden an zwei Standorten eines OEMs Abfälle digital erfasst und nachverfolgt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt ging das System 2024 in den Regelbetrieb. Und seit neuestem läuft alles auf der eigenen Leadec Industrial Cloud.

  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Jemand nutzt die LARA App zur digitalen Anlagenaufnahme auf einem Tablet.
    Artikel
    05.03.2025

    Digitale Anlagenaufnahme auf einem neuen Level

    Seit fast zwei Jahren ist die App zur Anlagenaufnahme LARA bei Leadec im Einsatz. Inzwischen hat sich viel getan auf unserer Digitalisierungsreise: Willkommen LARA 2.0! 

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    17.12.2024

    Mit klarer Strategie: So setzt Leadec auf Künstliche Intelligenz

    In diesem Video geben COO Markus Hucko und Bernd Völpel, Leiter der Smart Factory Group, Einblicke in unsere KI-Strategie, die auf vier Säulen basiert.