Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

„So ein Reinraum ist einfach wunderschön“

Schutzkleidung, sterile Umgebung und Schleusen: Reinräume sind ganz besondere Arbeitsumgebungen. Im Interview berichtet Steve Koch – bei Leadec am Standort Dresden tätig – wie man sich die Arbeit unter den extrem strengen Bedingungen vorstellen kann. Und was er dennoch daran schätzt. 

Herr Koch, Reinräume gehören zu den besonders anspruchsvollen Arbeitsbereichen. Welche Tätigkeiten erbringt Leadec hier? 
Unter anderem sind wir in Reinräumen in der Halbleiterfertigung tätig. Hier kümmern wir uns zum Beispiel um die Werkzeugausgabe und die Reinigung der Load Ports an den Anlagen. Leadec-Teams bereiten außerdem sogenannte Werkzeug-Kits vor, die die technischen Fachkräfte für die Arbeiten an den Anlagen benötigen. Das geschieht im Reinraum, denn natürlich muss auch die Wartung der Anlagen mit sterilisierten Werkzeugen erfolgen. Schon kleinste Verunreinigungen können die ganze Wafer-Produktion stoppen.

 

Welche Arbeitsbedingungen gibt es im Reinraum? 
Wir haben es in den Reinräumen mit zahlreichen und strengen Auflagen zu tun. Es gibt praktisch kein vergleichbares Industrieumfeld. Und trotz der speziellen Schutzkleidung – Overall, Haube, Handschuhe und Mundschutz – ist und bleibt der Mensch die größte Partikelschleuder. Und damit Gefahr für die empfindlichen Bauteile, wie zum Beispiel in der Halbleiterindustrie.  

Wie lässt sich diese Herausforderung lösen? 
Indem wir die Mitarbeitenden schulen. Wir zeigen zum Beispiel Job-Interessierten in einem Video, wie die Abläufe vor Betreten des Reinraums aussehen. Dass es mit Vorbereitung und Aufwand verbunden ist. Zum Beispiel dürfen weder Make-up noch Parfum genutzt werden. Auch Handys sind verboten, genauso wie Speisen und Getränke am Arbeitsplatz. Gleichzeitig strengt das Arbeiten in der Schutzkleidung an, zumal in einem Reinraum die besten Bedingungen dann herrschen, wenn die Luft trocken und sehr warm ist. Und zu guter Letzt muss man sich auch noch besonders langsam im Reinraum bewegen, um Verwirbelungen zu vermeiden.  
 

Das klingt wirklich anspruchsvoll. Warum entscheiden sich Bewerbende trotzdem dafür? 

Weil wir gleichzeitig viel anbieten. Zum Beispiel haben wir in Dresden ein attraktives Schichtsystem, das schätzen die Kolleginnen und Kollegen sehr. Nach sechs Tagen im Einsatz haben sie vier Tage am Stück frei. Hinzu kommen weitere lokale Vergünstigungen. Und wir sind offen für Mitarbeitende, die den Quereinstieg wagen. Nach einem 3-monatigen Training „on the Job“, für das eine Prüfung abgelegt wird, sind sie voll einsatzfähig. Dafür stellen wir ihnen Mentorinnen und Mentoren an die Seite, die beim Training intensiv unterstützen. 
 
Welche Eigenschaften sollten Personen mitbringen, die sich für die Arbeit im Reinraum interessieren? 

Ein grundsätzliches technisches Verständnis ist sicherlich hilfreich, um nachzuvollziehen, was genau bei der Arbeit passiert und welche zentrale Rolle mein eigenes Verhalten spielt. Hinzu kommen eine Portion Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein. Aber auch Geduld und Aufmerksamkeitsfähigkeit: Reinraumarbeit kann repetitive, teils monotone Aufgaben umfassen, für die man Durchhaltevermögen braucht. Sonst können schnell Fehler passieren. 
 

Sie sind selbst seit vielen Jahren in der Branche tätig. Was schätzen Sie an der Arbeit im und um den Reinraum herum? 

Zunächst ist so ein Reinraum einfach wunderschön. Diese klare Umgebung, die Hightech-Maschinen und die hochwertigen Utensilien, mit denen wir arbeiten – das ist schon etwas Besonderes. Hinzu kommt die eigene Motivation, dass wir hier Teil von einer zukunftsfähigen Branche sind. Denn eins ist klar: wir arbeiten selbst an der Zukunft mit. Wir haben es mit hochspannenden Produkten zu tun und wissen, dass Chips aus dem Werk, in dem wir tätig sind, im Smartphone genauso wie in einer Weltraumrakete oder Forschungsanlage verbaut sind. Die Möglichkeit, an der Spitze dieser Entwicklung zu arbeiten und einen direkten Beitrag zur Technologie der Zukunft zu leisten, ist äußerst motivierend und spannend. Auch nach zehn Jahren begeistert es mich noch immer.  
 


Reinraumreinigung: 100% Präzision

In der Welt der Mikroelektronik, wo winzige Bauteile die Grundlage für nachhaltige Innovationen bilden, ist Präzision alles. Reinräume spielen in diesem anspruchsvollen Umfeld eine unverzichtbare Rolle. Damit alles steril bleibt, kümmern sich die Teams von Leadec um die Reinigung.

Artikel


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Jemand nutzt die LARA App zur digitalen Anlagenaufnahme auf einem Tablet.
    Artikel
    05.03.2025

    Digitale Anlagenaufnahme auf einem neuen Level

    Seit fast zwei Jahren ist die App zur Anlagenaufnahme LARA bei Leadec im Einsatz. Inzwischen hat sich viel getan auf unserer Digitalisierungsreise: Willkommen LARA 2.0! 

  • Video
    04.02.2025

    Arbeiten bei Leadec: Arabella über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Arabella beschreibt, warum ihre Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Video
    29.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Ömer über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Ömer beschreibt, wie er Teamspirit bei Leadec erlebt.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    10.01.2025

    Arbeiten bei Leadec: Pedro über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Pedro beschreibt, wie er bei seiner Arbeit Respekt erfährt.

  • Video
    17.12.2024

    Mit klarer Strategie: So setzt Leadec auf Künstliche Intelligenz

    In diesem Video geben COO Markus Hucko und Bernd Völpel, Leiter der Smart Factory Group, Einblicke in unsere KI-Strategie, die auf vier Säulen basiert. 

  • Porträt von Gert Brandl
    Interview
    07.11.2024

    „Ein Schuhkarton mit einem sechsstelligen Wert“

    Unternehmen innerhalb der Halbleiterindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an die Logistik. Im Interview erklärt Gert Brandl, bei Leadec tätig im Account Management für den Bereich Semiconductor und zuständiger Projektleiter, warum für einen Kunden eine eigene Track-and-Trace-Software entwickelt wurde, was sie so besonders macht. 

  • Porträt von Markus Bölke mit Zitat
    Interview
    22.10.2024

    „Wir sind bereit für den EU Green Deal“

    Im Interview gibt Markus Bölke, Global Head of Green Factory Solutions, Sustainability & HSE bei Leadec, einen Einblick, wie das Unternehmen den EU Green Deal in seiner Strategie verankert hat und wie Leadec seine Kunden mit speziellen Dienstleistungen dabei unterstützt, die eigene Produktion klimaneutraler zu gestalten.

  • Video
    07.10.2024

    Arbeiten bei Leadec: Edit über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Edit beschreibt, was Teamspirit für sie bedeutet.

  • Interview
    24.09.2024

    Leonardas Journey: von der Fachkraft zur Ausbilderin

    Leonarda startete 2019 bei Leadec in Brasilien als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem Team von 50 Personen. Inzwischen ist sie Ausbilderin für Arbeitssicherheit und gibt ihr Wissen weiter, während sie kontinuierlich zwischen den Kundenstandorten pendelt und sich dem Wichtigsten widmet: der Unversehrtheit der Mitarbeitenden.  

  • Porträt von Bernard Sextus mit Zitat.
    Interview
    18.09.2024

    „Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

    Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut.  

  • Video
    30.08.2024

    Arbeiten bei Leadec: Bernd über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Bernd beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    27.08.2024

    „Bereit für die Zukunft” – eine Woche ganz im Zeichen der Weiterbildung

    Die Leadec Learning Week ist ein echtes Großereignis im Leadec-Kalender. Dahinter steckt eine Menge Vorbereitung und  das Ziel, mit der „Powerwoche” die interne Weiterbildung über den Leadec Campus attraktiv zu gestalten und Arbeit und Lernen miteinander verschmelzen zu lassen.  

  • Porträt von Michael Schenk mit Zitat.
    Interview
    13.08.2024

    Leadec.os – seit fünf Jahren Motor für Digitalisierung

    Mit Leadec.os werden seit 5 Jahren bei Leadec die Service-Prozesse systemübergreifend, standardisiert und digital abgebildet. Michael Schenk, Global Head of Business Applications, blickt zurück und spricht über Meilensteine und die Auswirkungen der Plattform auf das gesamte Unternehmen. 

  • Video
    22.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Hatice über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Hatice beschreibt, wie sie bei ihrer Arbeit Respekt erlebt.

  • Titelbild des Nachhaltigkeitsberichts.
    Artikel
    16.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Gemeinsam eine nachhaltige Produktion vorantreiben“

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da – und orientiert sich dabei erstmals an den neuen Anforderungen der Europäischen Standards zur nachhaltigen Berichterstattung (ESRS). Gleichzeitig bietet er einen umfangreichen Überblick zu Projekten und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit bei Leadec.

  • Video
    15.07.2024

    Arbeiten bei Leadec: Marc über Teamspirit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Marc beschreibt, wie der Teamspirit in seiner Abteilung aussieht.

  • Broschüre
    12.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Als weltweit führender Servicespezialist für den gesamten Lebenszyklus der Fabrik stellt Leadec die ESG-Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft in den Vordergrund. Unser Ziel ist es, in unserer Branche mit gutem Beispiel voranzugehen. Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

  • Interview
    03.07.2024

    Marissas Journey: von der technischen Reinigerin zur Serviceline-Managerin

    Seit 2015 gehört Marissa Tobias zum kanadischen Leadec-Team in Oakville. Eingestiegen ist sie als Mitarbeiterin für die technische Reinigung in der Endfertigung. Seit Januar 2023 ist sie als Serviceline-Managerin für die technische Reinigung am Standort verantwortlich.

  • Video
    20.06.2024

    Arbeiten bei Leadec: Vinit über Vielseitigkeit

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Vinit beschreibt, warum seine Arbeit bei Leadec vielseitig ist.

  • Artikel
    13.06.2024

    Reinraumreinigung: 100% Präzision

    In der Welt der Mikroelektronik, wo winzige Bauteile die Grundlage für nachhaltige Innovationen bilden, ist Präzision alles. Reinräume spielen in diesem anspruchsvollen Umfeld eine unverzichtbare Rolle. Damit alles steril bleibt, kümmern sich die Teams von Leadec um die Reinigung.

  • Porträt von Ferenc Dakai mit Zitat
    Interview
    10.06.2024

    „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die großen Themen“

    Seit 30 Jahren ist Leadec in Ungarn aktiv. Fast genauso lang begleitet Geschäftsführer Ferenc Dákai das Unternehmen. Im Interview gibt er Einblicke in den ungarischen Markt, aktuelle Herausforderungen und zieht sein ganz persönliches Fazit.  

  • Video
    06.06.2024

    Arbeiten bei Leadec: Elia über Respekt

    Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit sind das Fundament unserer Arbeit. Elia beschreibt, was für ihn Respekt heißt.

  • Interview
    31.05.2024

    Jesses Journey: vom technischen Reiniger zum Service Line Manager

    Man sieht sich immer zweimal im Leben: Jesse startete vor 15 Jahren als technischer Reiniger, damals noch bei Premier in den USA. Er schlug zwischenzeitlich andere Wege ein und kehrte 2021 zu Leadec zurück. Sein Ratschlag: immer offen bleiben.