Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

„So ein Reinraum ist einfach wunderschön“

Schutzkleidung, sterile Umgebung und Schleusen: Reinräume sind ganz besondere Arbeitsumgebungen. Im Interview berichtet Steve Koch – bei Leadec am Standort Dresden tätig – wie man sich die Arbeit unter den extrem strengen Bedingungen vorstellen kann. Und was er dennoch daran schätzt. 

Herr Koch, Reinräume gehören zu den besonders anspruchsvollen Arbeitsbereichen. Welche Tätigkeiten erbringt Leadec hier? 
Unter anderem sind wir in Reinräumen in der Halbleiterfertigung tätig. Hier kümmern wir uns zum Beispiel um die Werkzeugausgabe und die Reinigung der Load Ports an den Anlagen. Leadec-Teams bereiten außerdem sogenannte Werkzeug-Kits vor, die die technischen Fachkräfte für die Arbeiten an den Anlagen benötigen. Das geschieht im Reinraum, denn natürlich muss auch die Wartung der Anlagen mit sterilisierten Werkzeugen erfolgen. Schon kleinste Verunreinigungen können die ganze Wafer-Produktion stoppen.

 

Welche Arbeitsbedingungen gibt es im Reinraum? 
Wir haben es in den Reinräumen mit zahlreichen und strengen Auflagen zu tun. Es gibt praktisch kein vergleichbares Industrieumfeld. Und trotz der speziellen Schutzkleidung – Overall, Haube, Handschuhe und Mundschutz – ist und bleibt der Mensch die größte Partikelschleuder. Und damit Gefahr für die empfindlichen Bauteile, wie zum Beispiel in der Halbleiterindustrie.  

Wie lässt sich diese Herausforderung lösen? 
Indem wir die Mitarbeitenden schulen. Wir zeigen zum Beispiel Job-Interessierten in einem Video, wie die Abläufe vor Betreten des Reinraums aussehen. Dass es mit Vorbereitung und Aufwand verbunden ist. Zum Beispiel dürfen weder Make-up noch Parfum genutzt werden. Auch Handys sind verboten, genauso wie Speisen und Getränke am Arbeitsplatz. Gleichzeitig strengt das Arbeiten in der Schutzkleidung an, zumal in einem Reinraum die besten Bedingungen dann herrschen, wenn die Luft trocken und sehr warm ist. Und zu guter Letzt muss man sich auch noch besonders langsam im Reinraum bewegen, um Verwirbelungen zu vermeiden.  
 

Das klingt wirklich anspruchsvoll. Warum entscheiden sich Bewerbende trotzdem dafür? 

Weil wir gleichzeitig viel anbieten. Zum Beispiel haben wir in Dresden ein attraktives Schichtsystem, das schätzen die Kolleginnen und Kollegen sehr. Nach sechs Tagen im Einsatz haben sie vier Tage am Stück frei. Hinzu kommen weitere lokale Vergünstigungen. Und wir sind offen für Mitarbeitende, die den Quereinstieg wagen. Nach einem 3-monatigen Training „on the Job“, für das eine Prüfung abgelegt wird, sind sie voll einsatzfähig. Dafür stellen wir ihnen Mentorinnen und Mentoren an die Seite, die beim Training intensiv unterstützen. 
 
Welche Eigenschaften sollten Personen mitbringen, die sich für die Arbeit im Reinraum interessieren? 

Ein grundsätzliches technisches Verständnis ist sicherlich hilfreich, um nachzuvollziehen, was genau bei der Arbeit passiert und welche zentrale Rolle mein eigenes Verhalten spielt. Hinzu kommen eine Portion Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein. Aber auch Geduld und Aufmerksamkeitsfähigkeit: Reinraumarbeit kann repetitive, teils monotone Aufgaben umfassen, für die man Durchhaltevermögen braucht. Sonst können schnell Fehler passieren. 
 

Sie sind selbst seit vielen Jahren in der Branche tätig. Was schätzen Sie an der Arbeit im und um den Reinraum herum? 

Zunächst ist so ein Reinraum einfach wunderschön. Diese klare Umgebung, die Hightech-Maschinen und die hochwertigen Utensilien, mit denen wir arbeiten – das ist schon etwas Besonderes. Hinzu kommt die eigene Motivation, dass wir hier Teil von einer zukunftsfähigen Branche sind. Denn eins ist klar: wir arbeiten selbst an der Zukunft mit. Wir haben es mit hochspannenden Produkten zu tun und wissen, dass Chips aus dem Werk, in dem wir tätig sind, im Smartphone genauso wie in einer Weltraumrakete oder Forschungsanlage verbaut sind. Die Möglichkeit, an der Spitze dieser Entwicklung zu arbeiten und einen direkten Beitrag zur Technologie der Zukunft zu leisten, ist äußerst motivierend und spannend. Auch nach zehn Jahren begeistert es mich noch immer.  
 


Reinraumreinigung: 100% Präzision

In der Welt der Mikroelektronik, wo winzige Bauteile die Grundlage für nachhaltige Innovationen bilden, ist Präzision alles. Reinräume spielen in diesem anspruchsvollen Umfeld eine unverzichtbare Rolle. Damit alles steril bleibt, kümmern sich die Teams von Leadec um die Reinigung.

Artikel


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Artikel
    07.10.2025

    Vom Vorsatz zur Veränderung: Die Zeitkapsel bewegt

    Nachhaltige Veränderung beginnt oft mit etwas ganz Einfachem: einer kleinen Gewohnheit, die bewusst gewählt und täglich praktiziert wird. Aus diesem Gedanken heraus entstand die Zeitkapsel-Challenge am Hauptsitz von Leadec Indien in Pune. Bei diesem Format legten Kolleginnen und Kollegen persönliche Ziele fest, unterstützten sich gegenseitig und stellten das Thema Wohlbefinden in den Mittelpunkt.

  • Außenansicht der BMW Welt in München.
    Artikel
    25.09.2025

    Technisches Gebäudemanagement für ein architektonisches Highlight: Leadec in der BMW Welt

    Ob architektonisches Wahrzeichen oder stark frequentierter Veranstaltungsort: komplexe Gebäude erfordern verlässliche technische Dienstleistungen im Hintergrund. Leadec stellt diese in der BMW Welt in München seit 2022 täglich unter Beweis. Der Servicespezialist sorgt mit einem erfahrenen Team für einen reibungslosen technischen Betrieb und das rund um die Uhr.

  • Zitat von Aline Zanon
    Interview
    26.08.2025

    "Eine Sicherheitskultur braucht Zeit, um zu wachsen"

    Sicherheit ist mehr als Vorschriften: Im Interview erklärt Aline Zanon, wie Leadec Brasilien eine echte Sicherheitskultur aufbaut – von LOTO-Programmen über Stressprävention bis hin zu mehr Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.

  • Porträt und Zitat von Katarína Vrabcová
    Interview
    17.07.2025

    „Die Slowakei steckt voller Potenzial – wir müssen es nur nutzen!“

    Katarína Vrabcová ist seit Anfang 2025 Geschäftsführerin von Leadec in der Slowakei und hat viel vor: Leadec stärker in neuen Branchen positionieren, den Vertrieb ausbauen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber weiterentwickeln. Im Interview gibt sie einen persönlichen Einblick in ihre Pläne.

  • Artikel
    15.07.2025

    Wissen, das Leadec-Kunden voranbringt

    Neue Perspektiven, frische Ideen, konkrete Lösungen: In der Leadec Lernwoche 2025 haben über 1.300 Mitarbeitende weltweit ihr Wissen erweitert. Immer mit dem Ziel, den Arbeitsalltag zu verbessern und Kundenprojekte erfolgreicher zu machen.