Montagmorgen, neun Uhr: In Europa startet ein Workshop zum Thema Automatisierung, während in Asien Kolleginnen und Kollegen bereits einer Session rund um Digital Skills lauschen. Und nur wenige Stunden später schalten sich Teams aus den USA in einen Strategy Talk mit dem Topmanagement dazu. Fünf Tage lang war die Lernwelt von Leadec global vernetzt über Länder, Zeitzonen und Sprachen hinweg.
Globale Weiterbildung mit Mehrwert für Kunden
Über 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die 61 Trainings, Workshops und Austauschformate, die praxisnahes Wissen in den Bereichen Digital Skills, People Skills sowie Strategie & Kundenorientierung vermittelten. Das Ziel: Kompetenzen zu stärken, die in Kundenprojekten unmittelbar Wirkung zeigen, von effizienteren Prozessen bis hin zu innovativen Services.
Praxisnah und zukunftsorientiert
Von KI-gestützten Serviceangeboten über Automatisierungslösungen mit Power Automate bis hin zu Einblicken in die Unternehmensstrategie: Das Programm bot Wissen aus erster Hand. Interne Expertinnen und Experten teilten Erfahrungen direkt aus der Praxis und gaben Impulse, die unmittelbar im Arbeitsalltag angewendet werden können.
Nachhaltige Kompetenzentwicklung
Die Lernwoche ist Teil einer kontinuierlichen Lernkultur. Über den Leadec Campus stehen Mitarbeitenden das ganze Jahr über aktuelle Weiterbildungsangebote zur Verfügung. So bleiben die Leadec-Teams fachlich und methodisch stets auf dem neuesten Stand und sichern Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil.