Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Getrennt statt gemischt

Die Mülltrennung stellt eine der größten Herausforderungen in Recycling-Anlagen dar. Aufgrund der Vielfalt und Mischung verschiedener Materialien ist es oft schwierig, den Abfall effizient zu sortieren und weiterzuverarbeiten. Automatisierungslösungen von Leadec schaffen Abhilfe.

Die Rechnung ist einfach: Je sauberer und sortenreiner die Abfälle sind, desto leichter lassen sie sich aufbereiten und verwerten. Das spart Energie und schont vor allem die Ressourcen. Doch in der Realität trennen viele Menschen ihren Müll falsch. Und wenn der Abfall erst einmal chaotisch auf dem Förderband eines Wertstoffhofes liegt, ist es zu spät. Dann müssen Maschinen ran: Sortieranlagen, die den Abfall so vorbereiten, dass er zum Beispiel verbrannt werden kann. Denn die thermische Abfallbehandlung bietet die Möglichkeit, das Abfallvolumen effektiv zu reduzieren und gleichzeitig Energie zurückzugewinnen. Der größte Teil der anfallenden Abfälle – zum Beispiel aus Haushalten – wird bei Temperaturen von bis zu 1.200 °C verbrannt. Die Hitze, die bei der Verbrennung entsteht, erzeugt Wasserdampf. Der wiederum treibt über Turbinen nachgeschaltete Generatoren an und erzeugt so Strom.
 

Abfall ist nicht gleich Abfall

Was nicht ins Feuer gehört, sind Kunststoffe. Sie können recycelt und so der Kreislaufwirtschaft wieder zugeführt werden. Um diesen Wertstoff vorab vom Restmüll zu trennen, werden daher automatische Sortieranlagen eingesetzt, die Kunststoffe gezielt aussortieren. Für die Nachrüstung einer solchen Vorschaltanlage in einem großen Recyclinghof realisiert und konzipiert Leadec in Zusammenarbeit mit einem deutschen Anlagenbauer die Steuerungstechnik derzeit.
 

Die besondere Herausforderung bestand darin, dass der Umbau bei laufendem Betrieb erfolgt – also nur kurze Stillstandszeiten am Wochenende zur Verfügung stehen, um die komplexe Automatisierungstechnik zu erweitern. Seit 2021 fällt der Entsorgungssektor zudem unter das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das unter anderem Anforderungen an die Cybersicherheit für kritische Infrastruktur regelt. „Wir haben die Steuerungstechnik der Anlage daher so ausgerichtet, dass sie entsprechend den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI nun KRITIS-konform ist“, erklärt Frank Seifert, Leiter Business Development für den Bereich Automation bei Leadec. „Denn die Vorschaltanlage mit der Kunststofftrennung ist essentiell für die Abfallentsorgung für mehrere Millionen Menschen einer deutschen Großstadt.“

Laser an und sortiert ins Feuer

Um alle Wertstoffe auszusortieren, wird der Abfall zunächst in einer gleichmäßigen Schicht auf den Förderbändern verteilt, um eine genaue Erfassung und Analyse zu ermöglichen. Spezielle Laser, die über dem Abfallstrahl angeordnet sind, erzeugen einen intensiven Lichtstrahl, der auf die Oberfläche des Kunststoffabfalls gerichtet ist. Das Laserlicht interagiert mit dem Kunststoff und erzeugt ein charakteristisches Spektrum von reflektiertem oder gestreutem Licht.

In Echtzeit analysiert das System diese Informationen, vergleicht sie mit vordefinierten Mustern und klassifiziert die gescannten Materialien. Erhält ein Aktor am Förderband dann die Information, dass sich ein Kunststoff auf dem Band befindet, öffnet er gezielt Schleusen und das Teil landet in einem separaten Auffangbehälter oder auf einem weiteren Förderband. „In solchen Anlagen werden mehrere tausend Tonnen Abfall pro Tag verarbeitet“, weiß Frank Seifert, „entsprechend fatal wäre eine Störung der Anlage und im schlimmsten Fall ein Stillstand.“ An die Automatisierungstechnik werden daher höchste Anforderungen gestellt, um die Komplexität des gesamten Aufbereitungsprozesses zu erfassen und die Arbeitsschritte perfekt aufeinander abzustimmen.

„Green Factory Solutions“ für Schonung der Ressourcen

Im Rahmen der „Green Factory Solutions“ bietet Leadec unter anderem die Automatisierung solcher Recyclinganlagen an. Frank Seifert: „Unser Beitrag liegt im technischen Know-how, dem verfahrenstechnischen Verständnis und damit in der Möglichkeit, Abfälle durch Recycling in neue  Ausgangsstoffe umzuwandeln. So müssen keine neuen Rohstoffe abgebaut werden und es wird nur genau der Abfall verbrannt, der an anderer Stelle nicht recycelt werden könnte. Das spart Energie und reduziert negative Auswirkungen auf die Umwelt.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle
  • Porträt von Tom Gallagher mit einem Zitat über seine Mitarbeitenden.
    Interview
    24.04.2025

    “Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Diversified Automation”

    Diversified Automation (DA) ist seit 2020 Teil der Leadec-Gruppe, und seit 2024 leitet Tom Gallagher das Unternehmen. In diesem Interview blickt er auf wichtige Meilensteine, Marktchancen und Innovationen – und erklärt, warum sein Team der wahre Erfolgsfaktor ist.

  • Jemand nutzt die LARA App zur digitalen Anlagenaufnahme auf einem Tablet.
    Artikel
    05.03.2025

    Digitale Anlagenaufnahme auf einem neuen Level

    Seit fast zwei Jahren ist die App zur Anlagenaufnahme LARA bei Leadec im Einsatz. Inzwischen hat sich viel getan auf unserer Digitalisierungsreise: Willkommen LARA 2.0! 

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Video
    17.12.2024

    Mit klarer Strategie: So setzt Leadec auf Künstliche Intelligenz

    In diesem Video geben COO Markus Hucko und Bernd Völpel, Leiter der Smart Factory Group, Einblicke in unsere KI-Strategie, die auf vier Säulen basiert. 

  • Artikel
    15.11.2024

    Ein geschlossener Kreislauf für Plastiksäcke

    Leadec im Vereinigten Königreich und der Kunststoffrecycler Jayplas haben eine Lösung für das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoff-Verpackungsabfällen entwickelt. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Das Recycling der 30,5 Tonnen Plastikfolienabfälle, die jährlich am Standort Halewood eingesetzt werden, spart 81 Tonnen CO2 ein. 

  • Porträt von Gert Brandl
    Interview
    07.11.2024

    „Ein Schuhkarton mit einem sechsstelligen Wert“

    Unternehmen innerhalb der Halbleiterindustrie stellen besonders hohe Anforderungen an die Logistik. Im Interview erklärt Gert Brandl, bei Leadec tätig im Account Management für den Bereich Semiconductor und zuständiger Projektleiter, warum für einen Kunden eine eigene Track-and-Trace-Software entwickelt wurde, was sie so besonders macht. 

  • Porträt von Markus Bölke mit Zitat
    Interview
    22.10.2024

    „Wir sind bereit für den EU Green Deal“

    Im Interview gibt Markus Bölke, Global Head of Green Factory Solutions, Sustainability & HSE bei Leadec, einen Einblick, wie das Unternehmen den EU Green Deal in seiner Strategie verankert hat und wie Leadec seine Kunden mit speziellen Dienstleistungen dabei unterstützt, die eigene Produktion klimaneutraler zu gestalten.

  • Interview
    02.10.2024

    „So ein Reinraum ist einfach wunderschön“

    Schutzkleidung, sterile Umgebung und Schleusen: Reinräume sind ganz besondere Arbeitsumgebungen. Im Interview berichtet Steve Koch – bei Leadec am Standort Dresden tätig – wie man sich die Arbeit unter den extrem strengen Bedingungen vorstellen kann. Und was er dennoch daran schätzt. 

  • Porträt von Bernard Sextus mit Zitat.
    Interview
    18.09.2024

    „Gemeinsam können wir etwas bewirken!“

    Im Interview mit Bernard Sextus, Director Operations von Leadec Indien, erfahren Sie mehr darüber, wie jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz zählt, wie Daten zur Bewusstseinsbildung genutzt werden können und was das Leadec-Team in Indien aktiv tut.  

  • Artikel
    03.09.2024

    Touchpoints einer grünen Fabrik

    Mit den „Green Factory Solutions“ (GFS) bietet Leadec seinen Kunden ein grünes Dienstleistungsportfolio entlang des gesamten Lebenszyklus einer Fabrik. Wie funktioniert das in der Praxis? Versetzen wir uns doch einmal in die Lage eines Werksleiters und begleiten ihn während eines Arbeitstages, um zu sehen, an wie vielen Stellen im Betriebsablauf ein GFS-Projekt mit Leadec ansetzt.

  • Porträt von Michael Schenk mit Zitat.
    Interview
    13.08.2024

    Leadec.os – seit fünf Jahren Motor für Digitalisierung

    Mit Leadec.os werden seit 5 Jahren bei Leadec die Service-Prozesse systemübergreifend, standardisiert und digital abgebildet. Michael Schenk, Global Head of Business Applications, blickt zurück und spricht über Meilensteine und die Auswirkungen der Plattform auf das gesamte Unternehmen. 

  • Titelbild des Nachhaltigkeitsberichts.
    Artikel
    16.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Gemeinsam eine nachhaltige Produktion vorantreiben“

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht ist da – und orientiert sich dabei erstmals an den neuen Anforderungen der Europäischen Standards zur nachhaltigen Berichterstattung (ESRS). Gleichzeitig bietet er einen umfangreichen Überblick zu Projekten und Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit bei Leadec.

  • Broschüre
    12.07.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Als weltweit führender Servicespezialist für den gesamten Lebenszyklus der Fabrik stellt Leadec die ESG-Prinzipien für eine nachhaltige Zukunft in den Vordergrund. Unser Ziel ist es, in unserer Branche mit gutem Beispiel voranzugehen. Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)/ European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. 

  • Artikel
    25.06.2024

    Verpackung: Aus Einweg wird Mehrweg

    Verpackungen spielen eine zentrale Rolle in der Logistik und Lieferkette. Wie können innovative Lösungen für den Übergang von Einweg- zu Mehrwegverpackungen entwickelt werden? Das Leadec-Team in Indien hat dafür flexible Mehrwegbehälter und ein komplettes Lieferkettensystem entwickelt.  

  • Artikel
    13.06.2024

    Reinraumreinigung: 100% Präzision

    In der Welt der Mikroelektronik, wo winzige Bauteile die Grundlage für nachhaltige Innovationen bilden, ist Präzision alles. Reinräume spielen in diesem anspruchsvollen Umfeld eine unverzichtbare Rolle. Damit alles steril bleibt, kümmern sich die Teams von Leadec um die Reinigung.

  • Porträt von Ferenc Dakai mit Zitat
    Interview
    10.06.2024

    „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die großen Themen“

    Seit 30 Jahren ist Leadec in Ungarn aktiv. Fast genauso lang begleitet Geschäftsführer Ferenc Dákai das Unternehmen. Im Interview gibt er Einblicke in den ungarischen Markt, aktuelle Herausforderungen und zieht sein ganz persönliches Fazit.  

  • Interview
    23.05.2024

    „Häufig geht es um einen höheren Automatisierungsgrad“

    E-Commerce und Online-Retail boomen. Mehr als 160 Milliarden Pakete werden pro Jahr weltweit verschickt. Im Interview erläutert Thomas Leitner, Vice President Global Business Development, welche Rolle Leadec dabei spielt und welche Chancen diese Branche bietet.

  • Broschüre
    19.05.2024

    Nachhaltigkeitsbericht 2020

    "Verantwortlich handeln heute und morgen" ist unser Credo. Lesen Sie mehr in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht (englisch).

  • Video
    12.03.2024

    So gestaltet Leadec die Digitalisierung

    Wie hängen Leadec.os, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und die Zukunftsfähigkeit von Leadec zusammen? Im Video zu unseren digitalen Fähigkeiten geht es genau darum! Erfahren Sie aus erster Hand von Kolleginnen und Kollegen, wie Leadec die Fabrik von heute und morgen mit digital unterstützten Service-Lösungen neu gestaltet. 

  • Artikel
    27.02.2024

    Wie „Digital Waste Tracking“ die Industrie grüner macht

    Digitale Lösungen revolutionieren die innerbetriebliche Abfallwirtschaft. Vor allem die Nachverfolgung von Abfällen und Stoffströmen in Produktionen ist ausschlaggebend für eine bessere Recyclingquote. Das spart Geld und steigert die Umweltverträglichkeit.

  • Video
    13.12.2023

    Leadec Factory Talks – Episode 7: Arbeitssicherheit

    Welchen Einfluss haben neue Produktionsmethoden und -technologien, die zunehmende Digitalisierung sowie Anreizsysteme auf die Arbeitssicherheit? Erfahren Sie es in Folge 7 unserer Factory Talks.

  • Porträt von Gareth Crawford mit Zitat
    Interview
    08.11.2023

    Hunderttausende Fahrzeuge im Blick

    Die Mitarbeitenden von Leadec sorgen im Rahmen der "Vehicle Processing" dafür, dass jedes Fahrzeug nach der Produktion auf dem Werksgelände an seinem Bestimmungsort ankommt. Unterstützt werden sie dabei von der Leadec-eigenen Software Leadec.os. Im Interview erklärt Gareth Crawford die Anwendung und warum dieses Entwicklungsprojekt für ihn ein ganz besonderes war.

  • Artikel
    03.11.2023

    Projekt: Nachhaltigkeit global gemacht

    Aus einer kleinen Projektidee entstand die „Global Cleanup Week“ bei Leadec. Ziel war es, den Mitarbeitenden eine Gelegenheit zu bieten, bei der sie sich aktiv beim Thema Nachhaltigkeit einbringen können. Mit Erfolg.

  • [Translate to Deutsch (DE):]
    Video
    25.10.2023

    Leadec Factory Talks – Episode 6: Abfallmanagement

    Beim Abfallmanagement geht es nicht mehr nur um die Entsorgung von Abfällen. Es fand eine Entwicklung von der einfachen Deponierung und Verbrennung von Abfällen über Sortierung und Recycling hin zur Kreislaufwirtschaft statt, die Abfall als Wertstoff betrachtet. Mehr dazu in Folge 6 unserer Factory Talks.


Sie haben Interesse an unseren Dienstleistungen?

Senden Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

*Pflichtfeld

Mit Absenden Ihrer Anfrage bestätigen Sie, dass Leadec die zuvor aufgeführten personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten darf. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.