Wählen Sie Ihr Land:
Leadec global

Whitepaper Batteriereparatur

Ab 2024 werden die Fahrzeug- und Batteriehersteller durch die neue EU-Batterieverordnung (BATT2) schrittweise gezwungen, den CO2-Fußabdruck von Batterien zu verringern. Dies gelingt unter anderem, indem die Lebensdauer der Batterie durch Reparatur und Zweitverwertung (Repair & Reuse) verlängert wird sowie durch die Erhöhung des Anteils recycelter Rohstoffe bei der Batterieproduktion. Auch aus wirtschaftlicher Sicht sind die Reparatur und Weiterverwendung gebrauchter E-Fahrzeugbatterien sinnvoll. 

 

Seit 2019 hat Leadec ein Expertenzentrum für neue Dienstleistungen rund um die Batterie in Hoyerswerda aufgebaut und betreibt dort ein eigenes Batterie-Reparatur-Zentrum (BRZ). Aus dieser Erfahrung leiten sich zentrale Punkte ab, die für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb von Reparaturlinien maßgeblich sind und aus denen sich künftige Standards ableiten lassen. Mehr erfahren Sie in unserem Whitepaper. 

 

Download

Das erwartet Sie:

  • Warum Batterien für E-Fahrzeuge reparieren? Gründe und Ziele
  • Durchführung von Batteriereparaturen
  • Sicherheitsvoraussetzungen bei der Reparatur von Hochvoltbatterien
  • Aufbau einer Repair-&-Reuse-Strategie
  • Reparatur von Fahrzeugbatterien im BRZ Hoyerswerda

Kostenloser Download

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie einen Link zum Herunterladen des Whitepapers.


Die Autoren

Oops, an error occurred! Code: 202507031040358b4a4408
Oops, an error occurred! Code: 2025070310403560b9d7d8
Oops, an error occurred! Code: 20250703104035beceac0f

Unser Herz schlägt für Mobilität mit E

Integrierte Produktionsprozesse von der Batteriezelle bis zum Fahrzeug. Leadec bietet Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Batterie und verbindet die Vorteile eines lokalen Partners mit denen eines globalen Players.  Von Fabrikplanung, Ramp-up-Support, Vormontage, Wartung bis Logistik - alles aus einer Hand.

Unsere Leistungen im Bereich Elektromobilität


Das könnte Sie auch interessieren:

Alle
  • Interview
    19.05.2025

    “Wir bauen auf unsere Erfahrungen in den Lackieranlagen."

    Michael Rayburn, Director Engineering and Development, ist mittendrin in einem der spannendsten Wachstumsfelder: der Reinraumreinigung für die Batteriezellproduktion. Im Gespräch berichtet er, was Leadec in den USA in diesem Bereich auszeichnet und warum Erfahrungen in der Reinigung von Lackieranlagen Gold wert ist. 

  • Artikel
    27.03.2025

    Eine Fabrik für langlebige Power-Batterien

    In Sachsen will der australische Hersteller Altech Festkörper-Batterien fertigen. Für die Planung von Anlagen und Produktionsprozessen der zukunftsweisenden Herstellung ist Leadec verantwortlich.

  • Broschüre
    20.01.2025

    Unternehmensbroschüre: Am Puls der Fabrik

    Unsere Unternehmensbroschüre gibt einen Überblick über unsere Leistungen, unsere Kultur und Referenzen und zeigt die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Leadec auf.

  • Artikel
    28.10.2024

    Batteriefabriken skalieren: Erfolgsfaktoren für einen beschleunigten Ramp-up

    Der beschleunigte Ramp-up von Batteriefabriken – insbesondere von Gigafactories – ist ein zentraler Faktor, um die globale Nachfrage nach leistungsstarken Batterien zu decken. Doch wie gelingt es, diesen Hochlauf effizient und nachhaltig zu gestalten?

  • Artikel
    10.10.2024

    Batteriezerlegung für mehr Kreislaufwirtschaft

    Im Kompetenzzentrum für Batterien in Hoyerswerda werden seit 2022 Hochvoltbatterien repariert. Das ist wesentlich kostengünstiger als eine neue Batterie und nachhaltiger. Dieses Know-how kann auch für andere Dienstleistungen genutzt werden. Im Fokus: die Batteriezerlegung.