Wir stehen niemals still. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Impulsen und geben sie weiter. Das steckt hinter „Leadec Pulse“. Folgen Sie uns in die Welt der modernen Fertigung.
Leadec Pulse: Was uns bewegt

Nachhaltigkeit lässt sich messen
Der aktuelle Nachhaltigkeits-Bericht von Leadec wirft auch einen Blick auf die Zahlen. Und hier zeigt sich: die Aktivitäten, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, zahlen sich aus.

Innovation, Recycling & Co. – aktuelle Trends in der Batterieproduktion
Sechs Monate sind seit der Battery Shoe Europe 2021 vergangen - fast schon eine Ewigkeit in diesem Themengebiet. In der Zwischenzeit haben wir neue Projekte realisiert, aber auch viele technische Gespräche mit Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen geführt. Dabei haben sich vier Trends für die Fabrik herauskristallisiert.

Whitepaper: Wie integriertes Facility Management die Produktion optimiert
„Crossing the yellow line" ist der Titel unseres neuen Whitepapers, das die Vorteile eines Integrierten Facility-Management-Modells (IFM) für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufzeigt. Die Bündelung aller Dienstleistungen in einem effizientes Modell erhöht die Betriebszeit der Anlagen und senkt die Wartungskosten.

Whitepaper: Integriertes Facility Management (IFM)
Ungewollte Maschinenstillstände sind der Albtraum in der Lebensmittelindustrie. Wie dagegen ein integriertes Facility Management helfen kann, verrät unser neuestes Whitepaper (englisch).

Nachhaltigkeitsbericht 2021
Im Mittelpunkt unseres Nachhaltigkeitsprogramms stehen vier strategische Verpflichtungen: das Umweltmanagement, das verantwortungsvolle Handeln gegenüber unseren Mitarbeitenden und der Gesellschaft, die Wahrung der Integrität und die Schaffung eines langfristigen Kundenwerts. Lesen Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht (englisch).
Leadec Factory Talks – Episode 2: Fabrikplanung
Moderne Fabriken sollen effizienter arbeiten und stellen neue Anforderungen an ihre Betreiber. Von vernetzten Produktionsprozessen über einen hohen Automatisierungsgrad bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten. Was bedeutet das für die Produktionsplanung?

Premiere im Finanzbereich: Factoring in Grün
Wie hängen die Achtung von Menschenrechten und der Umweltschutz mit den Kosten für ein Finanzprodukt zusammen? Unmittelbarer, als man vielleicht denkt. In Deutschland hat Leadec nun mit einem großen Finanzpartner den ersten sogenannten ESG-linked-Factoring-Vertrag entwickelt und abgeschlossen.

IoT-orchestrierte Dienstleistungen
Technische Services wie Reinigen, Warten und Instandsetzen von Anlagen bieten zunehmendes Potenzial für die Wirtschaftlichkeit einer Produktion. Der weltweit agierende Industriedienstleister Leadec betreibt eine eigene IoT-Infrastruktur, um seine Angebote für Fabrikbetreiber effizienter zu gestalten – oder ganz neue zu ermöglichen.

Für eine soziale und ökologische Weltwirtschaft
Der UN Global Compact (UNGC) ist die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Seit kurzem gehört auch Leadec dazu.

Rating: Leadec hat Nachhaltigkeit im Griff
Die Rating-Agentur Sustainalytics hat in ihrer Bewertung für Leadec das Risiko wesentlicher finanzieller Auswirkungen durch ESG-Faktoren als gering eingestuft. Im Branchenüberblick rund um die gewerblichen Dienstleistungen hat Leadec damit eines der besten Ratings erzielt.
Leadec Factory Talks – Episode 1: E-Mobility
Alternative Antriebe und vor allem die Elektromobilität sind die Innovationstreiber der Automobilbranche. Die Batterieproduktion ist dabei eine der größten Herausforderungen. Welche Lösungen gibt es? Erfahren Sie es in Folge 1 unserer Factory Talks.

Interview: 60 Jahre Leadec
2022 feiert Leadec sein 60-jähriges Bestehen. Im Interview mit Markus Glaser-Gallion, CEO von Leadec, sprechen wir über die vergangenen Jahre und wie er die Zukunft des Servicespezialisten für die Fabrik sieht.